Investmentweek

GEA steigert Dividende – aber wie nachhaltig ist das Wachstum?

13. März 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
GEA steigert Dividende – aber wie nachhaltig ist das Wachstum?
Foto: InvestmentWeek
Dividende steigt, aber was ist mit den Mitarbeitern? – Trotz gestiegener Profitabilität und einer erhöhten Dividende bleibt die Lohnentwicklung bei GEA hinter der Inflation zurück. Aktionäre profitieren, doch für die Belegsc
GEA trotzt dem wirtschaftlichen Gegenwind und hebt die Dividende an. Doch trotz solider Zahlen bleiben Fragen zur langfristigen Wachstumsstrategie offen.

Der Maschinen- und Anlagenbauer GEA hat sich im Jahr 2024 trotz eines volatilen Marktumfelds solide behauptet. Umsatz und Auftragseingang sind gestiegen, die Profitabilität wurde verbessert – und die Aktionäre profitieren von einer Dividendenanhebung um 15 Cent auf 1,15 Euro je Aktie. Ein klares Signal der Stärke? Oder nur eine Momentaufnahme in einem herausfordernden Marktumfeld?

Annual Report 2024
The Annual Report of GEA Group Aktiengesellschaft can be found here.

Starkes Jahr 2024 – aber mit Herausforderungen

Mit einem Umsatzplus von 0,9 Prozent auf 5,42 Milliarden Euro und einem organischen Wachstum von 3,7 Prozent konnte GEA positive Ergebnisse vorweisen.

Quelle: Eulerpool

Auch der Auftragseingang legte um 1,5 Prozent auf 5,55 Milliarden Euro zu – ein wichtiger Indikator für die zukünftige Geschäftsentwicklung. Besonders erfreulich: Die Profitabilität zog deutlich an.

Das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand stieg um 8,1 Prozent auf 837,3 Millionen Euro, die bereinigte EBITDA-Marge kletterte um einen Prozentpunkt auf 15,4 Prozent. Damit hat das Unternehmen bereits zwei Jahre früher als geplant das Finanzziel aus der Strategie „Mission 26“ erreicht.

Quelle: Eulerpool

Doch ein genauer Blick auf die Zahlen zeigt auch Schwachstellen. Das Wachstum wurde insbesondere durch die Divisionen Separation & Flow Technologies, Farm Technologies sowie Heating & Refrigeration Technologies getragen. Andere Geschäftsbereiche entwickelten sich verhaltener. Auch das organische Wachstum von 3,7 Prozent liegt eher am unteren Ende dessen, was langfristig notwendig wäre, um GEA auf einem stabilen Expansionspfad zu halten.

Dividende: Nachhaltiges Signal oder kurzfristige Beruhigung?

Die um 15 Cent auf 1,15 Euro erhöhte Dividende mag für Investoren attraktiv sein, doch stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit. GEA befindet sich in einem Umfeld steigender Kosten, zunehmender Regulierung und wachsender Konkurrenz.

Quelle: Eulerpool

Zwar verspricht der Konzern auch für 2025 weiteres Wachstum – mit einer organischen Umsatzsteigerung von 1 bis 4 Prozent und einer weiter steigenden EBITDA-Marge von bis zu 16 Prozent –, doch bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend fortsetzen kann.

Ein weiterer Aspekt: Die Dividendenpolitik von GEA ist traditionell konservativ, doch eine Erhöhung mitten in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld kann auch als taktisches Signal an die Anleger gewertet werden. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen diesen Kurs in den kommenden Jahren beibehalten kann oder ob eine Kurskorrektur erforderlich wird.

Wachstum durch Innovation oder Kostendisziplin?

Ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit von GEA ist die Innovationskraft. Während das Unternehmen durch Automatisierung, Digitalisierung und nachhaltige Technologien Marktchancen nutzen will, bleibt die Frage, ob die Investitionen in neue Geschäftsfelder ausreichen.

Derzeit setzt GEA stark auf Kosteneffizienz, um die Margen zu verbessern. Doch ohne nennenswerte Markterweiterung könnte diese Strategie mittelfristig an ihre Grenzen stoßen.

Analysten sehen das ähnlich: Während die aktuelle Performance und die stabile Bilanzstruktur positiv bewertet werden, wird zugleich darauf hingewiesen, dass das Unternehmen langfristig mehr tun muss, um sich gegen Wettbewerber zu behaupten. GEA braucht nachhaltige Wachstumsimpulse – nicht nur Kostendisziplin.

Ein starkes Jahr, aber keine Garantie für die Zukunft

GEA hat 2024 bewiesen, dass es trotz schwieriger Marktbedingungen profitabel wirtschaften kann. Die gesteigerte Dividende ist ein positives Zeichen für Anleger, doch das Wachstumspotenzial des Unternehmens bleibt limitiert. Entscheidend wird sein, ob GEA es schafft, sich über Innovation und strategische Expansion neue Märkte zu erschließen.

Die Börse zeigt sich vorsichtig optimistisch: Die Aktie legte im vorbörslichen Handel um 0,35 Prozent auf 56,60 Euro zu. Doch ob der Konzern auch langfristig überzeugen kann, steht noch auf einem anderen Blatt.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 13.03.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Operationsplan Deutschland: Die Bundeswehr und die Wirtschaft im Ernstfall
Deutschland rüstet sich für den Ernstfall. Nicht nur militärisch, sondern auch wirtschaftlich. Im Kriegsfall soll das Land als logistisches Zentrum der NATO dienen – mit einer gewaltigen Aufgabe: Hunderttausende Soldaten, Waffen und Ausrüstung schnell Richtung Osten bewegen. ie Bundeswehr kann das nicht allein stemmen. Sie braucht die Wirtschaft. Airlines, Bahnunternehmen, Speditionen, […] (00)
vor 33 Minuten
Plenarsaal des Deutschen Bundestags am 17.03.2025
Berlin - Mehrere kommunale Spitzenverbände haben zur Zustimmung für das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur in Bundestag und Bundesrat aufgerufen. "Allen Beteiligten muss bewusst sein, dass jetzt nicht mehr die Zeit für irgendwelche parteipolitischen Spielchen ist", sagte der Präsident des Landkreistags, Achim Brötel, dem "Handelsblatt". "Jetzt ist vielmehr staatspolitische […] (00)
vor 8 Minuten
Dieser Artikel fasst die wichtigsten Bestimmungen für 2025 zusammen, gibt praktische Tipps für den sicheren Transport und zeigt, welche Länder Einschränkungen oder Verbote haben. So lassen sich unangenehme Überraschungen auf Reisen vermeiden. E-Zigaretten in anderen Ländern: Was ist erlaubt? Die Regelungen zu E-Zigaretten unterscheiden sich weltweit erheblich. In einigen Ländern ist das Dampfen […] (00)
vor 24 Minuten
AVM FRITZ!Box 4690 – Latenzfreies Gaming und performantes Home Office
Mit der FRITZ! Box 4690 präsentiert AVM einen leistungsstarken WLAN-Router. Die FRITZ! Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router anschließen und ermöglicht Internetgeschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s. Das Topmodell der 4er-FRITZ! Box-Reihe unterstützt Wi-Fi 7 sowie Wi-Fi 6 und erreicht als Dualband-Gerät drahtlos bis zu 6,9 GBit/s. Ein 10-Gigabit-WAN-Port sowie ein […] (00)
vor 58 Minuten
So revolutioniert KI unseren Alltag und die Unterhaltung
Die neuesten Modelle unserer Smartphones oder Autos verfügen mittlerweile über eine integrierte Künstliche Intelligenz. KI ist zu unserem stetigen Begleiter geworden. Ohne dass wir diese Revolution wirklich bemerkt haben, hat sich die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, von Grund auf verändert. KI (Künstliche Intelligenz) ist schon seit einiger Zeit in unserem alltäglichen Leben angekommen […] (00)
vor 59 Minuten
Upfronts: NBCU verlegt Telemundo-Veranstaltung
Amazon drängt sich mit seiner Upfront-Veranstaltung auf den Montag. Der Streamingdienst Prime Video hat seine Programmpräsentation in der Upfront-Woche auf den Montagabend gelegt. Dort hatte eigentlich der spanischsprachige Sender Telemundo seinen Platz, weshalb sich NBCUniversal nach einem neuen Abend umsehen wird. Seit Jahren veranstaltet der Sender seine Werbeveranstaltung am ersten Abend. NBCUniversal und Fox sind seit Jahren am Montagabend […] (00)
vor 1 Stunde
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (01)
vor 13 Stunden
Veranstaltungstipp – Postkolonialer Rundgang und Aktivierung des Orakels in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 17.03.2025 (lifePR) - Sarah Ancelle Schönfelds Installation Detergancy (Antibacterial Groundreading) lädt ein, Visionen für die Zukunft neu zu imaginieren und zu träumen. Besuchende können während der Aktivierung Fragen formulieren. Anschließend beobachten sie die Bodenzeichnung, die das Orakel ausspuckt. Gemeinsam mit dem Orakelpersonal interpretieren sie die Antwort auf ihre Fragen. So […] (00)
vor 13 Stunden
 
Klarna wagt den Sprung an die Wall Street – eine riskante Wette?
Klarna, einst Europas wertvollstes Fintech, wagt den Sprung an die Börse. Der schwedische […] (00)
John Kerry: Unternehmen unter Trump-Regierung unter Druck, grüne Ziele aufzugeben
John Kerry, ehemaliger US-Klimabeauftragter und Außenminister, kritisiert die zunehmende […] (00)
Japans Konzerne unter Druck: Vorstandsumbau und Asset-Verkäufe als Reaktion auf Aktionärsforderungen
Japans Großkonzerne setzen verstärkt auf Vorstandsumbauten und den Verkauf von Randgeschäften, […] (00)
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken (Archiv)
Berlin - Die Transparenz-Initiativen Lobbycontrol und Abgeordnetenwatch kritisieren die […] (00)
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen […] (00)
Das Bloober Team wird das Survival-Horrorspiel Cronos: The New Dawn (PS5, Xbox Series, PC) auf […] (00)
Kanye West
(BANG) - Kanye West greift den 'Kardashian-Mob' in einem Wutausbruch in den sozialen Medien an. […] (01)
Adidas und DFB Jubiläumskollektion
Dortmund (dpa) - Ganz nostalgisch, klassisch weiß, mit schwarzem Rundkragen und Ärmelbündchen: […] (04)
 
 
Suchbegriff