GameStop setzt große Wette auf Bitcoin mit $1,3 Milliarden Kaufplan

Der Videospielhändler GameStop hat eine Emission von $1,3 Milliarden durch wandelbare vorrangige Anleihen angekündigt, um damit Bitcoin-Ankäufe zu finanzieren. Eine Pressemitteilung vom 26. März besagt, dass das Angebot Nullkupon-Wandelanleihen umfasst, die im Jahr 2030 fällig werden.
Investoren haben die Option, die Anleihen später in GameStop-Aktien der Klasse A umzuwandeln, und GameStop behält sich die Flexibilität vor, die Umwandlungen in bar, in Aktien oder in einer Kombination aus beidem abzuwickeln.
Nach der Ankündigung stieg der Kurs der GameStop-Aktie (GME) um über 11 % auf $28,36.
Strategische Neuausrichtung in Richtung Bitcoin
Während das Schuldenangebot auf $1,3 Milliarden zielt, könnte es auf bis zu $1,5 Milliarden ansteigen. Wie in der Mitteilung angegeben, plant das Unternehmen, den ersten Käufern die Option zu geben, bis zu $200 Millionen zusätzliche Anleihen zu erwerben.
“GameStop expects to use the net proceeds from the offering for general corporate purposes, including the acquisition of Bitcoin in a manner consistent with GameStop’s Investment Policy,” the company said in the release.
Das Fortune-500-Unternehmen hatte bereits zuvor angedeutet, dass es Bitcoin zu seiner Treasury-Reserve hinzufügen möchte. Am 25. März gab das Unternehmen bekannt, dass sein Vorstand einstimmig eine Aktualisierung zur Hinzufügung von Bitcoin in die Anlagepolitik genehmigt hat. Die Genehmigung kam über einen Monat, nachdem CNBC berichtet hatte, dass GameStop Investitionen in alternative Anlageklassen, einschließlich Bitcoin, in Erwägung zieht.
GameStop-CEO Ryan Cohen signalisierte ebenfalls dieses wachsende Interesse, als er sich kürzlich mit Michael Saylor, Mitbegründer von Strategy und führender Befürworter der Unternehmens-Bitcoin-Adoption, traf.
GameStop’s Vorstoß in die Kryptowelt
GameStop hat sich nun einer wachsenden Liste öffentlicher Unternehmen angeschlossen, die über Schuldinstrumente Mittel beschaffen, um in Bitcoin zu investieren. Der Vorstoß wird von Strategy, einem in den USA ansässigen Softwareunternehmen, angeführt, das über $40 Milliarden in Bitcoin gekauft hat. Semler Scientific, MARA Holdings und Riot Platforms haben ebenfalls ähnliche Wege eingeschlagen.
Zuvor erforschte GameStop die Krypto-Welt durch seinen NFT-Marktplatz, der 2022 gestartet wurde. Allerdings reduzierte das Unternehmen im Jahr 2024 aufgrund regulatorischer Unsicherheiten seinen Einsatz in diesem Bereich.