Sachsen-Anhalt

Fall Jalloh: Angezündete Matratze vor Staatsanwaltschaft

07. Januar 2022, 13:42 Uhr · Quelle: dpa
Vor 17 Jahren verbrannte im Polizeigewahrsam der Asylbewerber Oury Jalloh auf einer Matratze. Viele zweifeln an den Darstellungen der Behörden. Wollen deshalb Kritiker des Verfahrens ein aktuelles Zeichen setzen?

Halle (dpa) - Genau 17 Jahre nach dem Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh haben Unbekannte eine Matratze vor dem Eingang des Justizzentrums in Halle angezündet.

Um exakt 1.40 Uhr in der Nacht hätten Zeugen fünf schwarz gekleidete Unbekannte vor dem Gebäude gesehen, in dem unter anderem die Staatsanwaltschaft untergebracht ist, teilte die Polizei mit. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Matratze demnach fast vollständig verbrannt und die Täter verschwunden.

Am 7. Januar 2005 war Oury Jalloh aus Sierra Leone in einer Gewahrsamszelle des Polizeireviers in Dessau-Roßlau ums Leben gekommen. Die Todesumstände gelten auch nach zwei Landgerichtsprozessen als nicht aufgeklärt. Nach den Ermittlungen der Behörden soll Jalloh in der Gewahrsamszelle einen Brand selbst gelegt haben, obwohl er in dem Raum an Händen und Füßen gefesselt war. Mehrere Initiativen zweifeln an dieser Darstellung und werfen Staatsanwaltschaft und Polizei Vertuschung vor. Sie sprechen von «Mord».

Die Polizei wollte am Freitag einen Zusammenhang mit dem Fall Jalloh nicht explizit bestätigen, schloss jedoch einen politischen Hintergrund nicht aus. Auf der linksextremen Onlineplattform «indymedia» postete kurz nach der Tat ein unbekannter User ein Bild von der brennenden Matratze vor dem Justizzentrum und schrieb dazu unter anderem: «Vor 17 Jahren wurde Oury Jalloh von Dessauer Polizisten gefoltert, ermordet und verbrannt, um Spuren zu verwischen.»

Weiter heißt es darin: «Die Ermittlungen dazu wurden (...) immer wieder verunmöglicht, von Polizisten, Richtern und Politikern. Als die Staatsanwaltschaft Dessau 2017 (...) den Einsatz von Brandbeschleuniger, also den Mord, endlich für wahrscheinlich hielt, wurde ihr das Verfahren entzogen und nach Halle übergeben. Hier wurde es eingestellt.»

Tatsächlich hatte die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen zum Fall Jalloh im Oktober 2018 beendet, weil sie - auch nach zwei Prozessen vor dem Landgericht - keine weitere Aufklärung erwartete. Die Generalstaatsanwaltschaft bestätigte bei einer Überprüfung, dass Ermittlungen nicht wieder aufgenommen werden müssten. Es lasse sich nicht belegen, dass Polizeibeamte oder andere Personen den auf einer Matratze gefesselten Jalloh angezündet hätten, hieß es damals zur Begründung.

Jalloh war betrunken und stand unter Drogen, als er gefesselt auf einer Matratze liegend in der Zelle starb. Ein Polizist wurde 2012 verurteilt, weil er nicht dafür sorgte, dass Jalloh korrekt beaufsichtigt wurde. Zwei Sonderermittler stellten während der Aufarbeitung in einem 300 Seiten langen Untersuchungsbericht zahlreiche Fehler der Polizei und anderer Behörden fest.

Protestformen wie am Freitag gegen die Behörden im Fall Jalloh sind nicht neu. 2016 hatten Unbekannte vor dem Polizeirevier in Magdeburg eine angekokelte Matratze mit dem roten Schriftzug «Oury Jalloh, das war Mord» abgelegt. Rings herum verteilten sie Flugblätter mit Fotos des Asylbewerbers sowie der Nachstellung des Brandortes.

Politik / Geschichte / Kommunen / Gedenken / Sachsen-Anhalt
07.01.2022 · 13:42 Uhr
[2 Kommentare]
Verleihung „Spiel des Jahres“
Berlin (dpa) - «Bomb Busters» ist «Spiel des Jahres» 2025. Eine Kritikerjury zeichnete das kooperative Brettspiel des japanischen Autors Hisashi Hayashi in Berlin aus. In «Bomb Busters» versuchen zwei bis fünf Personen am Tisch gemeinsam durch geschicktes Kombinieren die richtigen Kabel einer tickenden Bombe durchzuschneiden und diese damit zu entschärfen. In bis zu 66 Missionen muss dabei jeweils […] (00)
vor 8 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (00)
vor 3 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 59 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant. Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung […] (00)
vor 7 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 7 Stunden
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch konnte sich der niederländische Ex-Weltmeister ein leichtes Lächeln nach seinem spektakulären Ausreißmanöver bei der 112. Tour de France über etwa 170 Kilometer nicht verkneifen. Doch sein mutiger Versuch mit Kollege Jonas Rickaert scheiterte denkbar knapp bei der laut den Organisatoren zweitschnellsten Tour-Etappe […] (01)
vor 1 Stunde
Taschenrechner mit Euro-Banknoten und Kryptowährungsmünzen wie Bitcoin auf einem Tisch.
Ethereum hat erneut die Kursmarke von 3.000 $ erreicht, nachdem es wochenlang in einer engen Spanne unterhalb von 2.800 $ gehandelt wurde. Dieser jüngste Ausbruch, wenn auch nur kurz, markiert das erste Mal seit Anfang Februar, dass Ethereum dieses Niveau zurückerobern konnte. Laut dem technischen Analysten Merlijn The Trader ist das nächste Ziel von Ethereum nach dem Überschreiten […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Warum immer mehr Menschen der Bundeswehr den Rücken kehren
Anträge schießen in die Höhe Wer heute beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche […] (01)
Jan Redmann (Archiv)
Potsdam - Im Koalitionsstreit um die Wahl der SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, […] (04)
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Brüssel (dpa) - Im Zollkonflikt mit den USA setzt die EU trotz der erneuten Eskalation durch […] (00)
Bundestag
Berlin (dpa) - Friedrich Merz hatte sich eigentlich vorgenommen, als Bundeskanzler einen neuen, […] (00)
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich […] (00)
Black Ops 7 als letzte Chance: So kann Call of Duty endlich wieder begeistern
Viele von uns sind mit Call of Duty aufgewachsen. Wir erinnern uns an legendäre Multiplayer- […] (00)
Zuckerpreis im Keller, Gewinne im Sturzflug
Einbruch auf ganzer Linie Die Schlagzeile kam wenig überraschend, traf den Markt aber dennoch […] (01)
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen haben ihr Lachen und ihre Linie verloren. Am Morgen […] (09)
 
 
Suchbegriff