Experte: Auch Bio-Produkte können belastet sein

06. Januar 2011, 06:56 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Dioxinfunde in Eiern und Tierfutter schockieren viele Verbraucher. Verhindern lassen sich solche Skandale nur durch ein besseres Kontrollsystem, wie der Direktor des Instituts für Tierernährung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Professor Josef Kamphues, der Nachrichtenagentur dpa erläuterte.

Auch Bio-Produkte könnten belastet sein. Warum kommt es immer wieder zu solchen Skandalen? Kamphues: «Da spielen Faktoren wie menschliche Schwäche, Fahrlässigkeit oder auch Schlimmeres eine Rolle.»

Hat das etwas mit Massentierhaltung zu tun?

Kamphues: «Nein, es hat etwas damit zu tun, dass wir Prozesse in der Futtermittelherstellung zunehmend auch in größeren Betrieben konzentriert haben. Wenn ich viele verteilte kleinere Betriebe habe, kann dort natürlich auch etwas passieren, aber dann ist es im kleinsten Umfeld, regional, zu spüren. Wenn man wenige große Betriebe hat, führt es sehr schnell dazu, dass die Folgen über Ländergrenzen hinaus wirken.»

Birgt die technische Futtermittelherstellung Risiken? War es früher besser, als die Kuh nur Gras gefressen hat?

Kamphues: «Wenn die Weide, auf der die Kuh grast, neben einer Müllverbrennungsanlage liegt, auf der vor Jahrzehnten etwas abgelagert wurde, dann ist das zwar keine große Technik, die beim Grasen der Kuh eine Rolle spielt, aber das Tier nimmt vielleicht noch mehr Dioxin auf.»

Sind Bio-Produkte ungefährlicher?

Kamphues: «Sie sind anders gefährdet als konventionell produzierte Produkte. Wenn ich sogenannte Bio-Kühe neben einem Fluss halte, der Gift in sich hat und sein Wasser über die Ufer tritt, dann ist das Bio-Produkt vielleicht sogar gefährlicher.»

Was kann man gegen solche Skandale tun?

Kamphues: «Man muss alle intellektuelle Kapazität darauf verwenden, ein höchst effizientes und dennoch wirtschaftliches Kontrollsystem zu entwickeln. Die Wissenschaft, die Fachleute, haben die Aufgabe, dafür Vorschläge zu machen.»

Trägt der Verbraucher, der immer günstigere Produkte will, auch eine Verantwortung?

Kamphues: «Nein. Man kann doch nicht dem Verbraucher, der mit seinem Haushaltsgeld rechnet, noch eine Mitschuld daran geben, dass Irgendeiner grob fahrlässig oder noch schlimmer mit irgendwelchen schlimmen Substanzen umgeht.»

Agrar / Gesundheit
06.01.2011 · 06:56 Uhr
[0 Kommentare]
Rewe (Archiv)
Köln - Rewe-Chef Lionel Souque glaubt nicht daran, dass Trumps ausufernde Zollpolitik wesentlichen Einfluss auf die Preise in den deutschen Supermärkten haben wird. "Ich glaube, in unserer Branche bleiben die Folgen überschaubar", sagte Souque dem "Spiegel". "Wir verkaufen keine Harley-Davidsons." Wahrscheinlich gebe es ein paar spezielle Produkte wie Bourbon-Whiskey, die mehr kosten würden. […] (00)
vor 1 Stunde
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 16 Stunden
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 3 Stunden
Saros: Das nächste große PS5-Abenteuer? Extended Gameplay kommt noch dieses Jahr!
Housemarque, die kreativen Köpfe hinter dem gefeierten „Returnal“, haben wieder zugeschlagen – und zwar mit „Saros“. Das Spiel ist zwar erst für 2026 angekündigt, aber schon jetzt sorgt es für ordentlich Gesprächsstoff in der Gaming-Community. Warum? Weil Housemarque versprochen hat, uns noch dieses Jahr mit einer ausgiebigen Gameplay-Enthüllung zu beglücken. Also: Popcorn raus, Controller […] (00)
vor 20 Minuten
FOX zeigt «Culture of Winning: Polynesian Football Pride»
Der neue Spielfilm ist an Ostersonntag bei FOX zu sehen – allerdings nur im Nachmittagsprogramm. FOX Sports Films kündigt eine neue Dokumentation mit dem Titel Culture of Winning: Polynesian Football Pride an, einen inspirierenden Film, der die Dominanz polynesischer Athleten im Football-Sport beleuchtet. Der Film, der vom Quarterback und Profi-Bowler der Miami Dolphins, Tua Tagovailoa, produziert wurde und in dem er mitwirkt, befasst sich […] (00)
vor 1 Stunde
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die 21,0975 Kilometer lange Laufstrecke führte durch den Pekinger Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, zwei […] (01)
vor 1 Stunde
Zollschock in der Luft – warum Flugtickets bald wieder teurer werden könnten
Zölle auf Flugzeugteile – Tickets ohne Schutz Donald Trump hat das Moratorium auf neue Zölle verkündet – und gleichzeitig den Zollhammer aufrechterhalten. Während Flugtickets selbst auf keiner Liste stehen, bleibt die Einfuhr jeder Menge Flugzeugteile weiterhin teuer. 25 Prozent Zoll auf Aluminium und Stahl, keine Ausnahme für die Luftfahrt – das ist die Realität in den USA. Für Airlines bedeutet […] (00)
vor 23 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 1 Stunde
 
Telefonbetrüger
Mainz (dpa) - Die Polizei warnt seit Langem - und doch fallen immer wieder Menschen auf Betrüger am […] (00)
Technokratie statt Aufbruch – Deutschland im Koalitionsstillstand
Ein Koalitionsvertrag ohne Richtung Es war angekündigt als „Politikwechsel“. Was kam, war ein Papier […] (03)
Bojen im Meer (Archiv)
Warschau - Wegen regelmäßiger Menschenrechtsverletzungen an der EU-Außengrenze fordert Jonas […] (00)
Bundeskriminalamt (Archiv)
Wiesbaden - Die deutschen Ermittlungsbehörden stufen derzeit 575 Personen als sogenannte […] (00)
Tate McRae
(BANG) - Tate McRae ist für ihre bevorstehende Kollaboration mit Morgan Wallen kritisiert […] (00)
Formel-1-WM Grand Prix von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Lando Norris (25) hat mit der schnellsten Runde des Tages auf dem High-Speed- […] (01)
Hama uRage Reaper 800 8K – Gaming-Maus für höhere Ansprüche an Individualität
uRage stellt mit der Reaper 800 8K seine erste Maus mit 8.000 Hz Polling Rate vor. Damit wird […] (00)
Evotec rettet sich über die Ziellinie – mit Mühe
Ein harter Schnitt für ein angeschlagenes Geschäftsmodell Evotec hat geliefert – allerdings […] (00)
 
 
Suchbegriff