Ex-Rockstar-Entwickler fordert GTA 4-Remaster – „Niko ist immer noch der beste Protagonist der Reihe!
Während Millionen von Fans sehnsüchtig auf jedes neues Detail zu Grand Theft Auto 6 warten, hat sich nun ein ehemaliger Insider zu einem anderen Juwel der berüchtigten Spielereihe geäußert. Obbe Vermeij, einstiger Technischer Direktor bei Rockstar Games und maßgeblich an der Entwicklung von GTA 4 beteiligt, plädiert für eine Neuauflage des düsteren Liberty-City-Abenteuers. In einer überraschend offenherzigen Antwort auf X (ehemals Twitter) reagierte Vermeij auf Nutzer, die ihn nach kursierenden Gerüchten bezüglich eines möglichen GTA 4-Remasters befragten.
„Von diesen Gerüchten hatte ich nichts gehört“, offenbarte Vermeij unbefangen in seinem Post. „Ich denke, GTA IV sollte definitiv ein Remaster erhalten. Es ist ein hervorragendes Spiel, und in jüngster Zeit gab es eine Reihe erfolgreicher Neuauflagen.“ Eine Aussage, die wie ein virtueller Brandbeschleuniger durch die Community rauscht und die seit Jahren schwelenden Hoffnungen auf eine Rückkehr in Nikos Welt neu entfacht.
Die Faszination für den balkanischen Anti-Helden
Besonders bemerkenswert an Vermeijs Äußerungen ist seine unverhohlene Bewunderung für den Protagonisten des Spiels. Auf die Nachfrage eines weiteren Nutzers, wie er zu einer Aktualisierung des Spiels stehe, antwortete der Entwicklungs-Veteran: „Ich würde es gerne überarbeitet sehen. Niko ist meiner Meinung nach immer noch der beste Protagonist in jedem GTA-Spiel.“
Eine Einschätzung, die bei vielen langjährigen Fans auf Zustimmung stoßen dürfte. Niko Bellics vielschichtige Charakterzeichnung als traumatisierter Kriegsveteran, der im vermeintlichen Paradies Amerika nur neue Abgründe findet, gilt als erzählerischer Höhepunkt der Serie. Seine zerrissene Persönlichkeit zwischen dem Wunsch nach einem Neuanfang und der unausweichlichen Spirale der Gewalt verleiht GTA 4 eine emotionale Tiefe, die weder die überdrehten Eskapaden von GTA 5 noch die früheren Serienableger in dieser Form erreichen konnten.
Das ewige Gerücht: Die lange Historie der GTA 4 Remaster-Spekulationen
Die Diskussion um eine mögliche Neuauflage von GTA 4 ist keineswegs neu. Bereits im November 2021, im Zuge der Veröffentlichung von „Grand Theft Auto: The Trilogy – Definitive Edition“, kursierten erste substanzielle Gerüchte. Damals deuteten Insider-Informationen auf eine für 2023 geplante Veröffentlichung für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S hin. Das Remaster sollte angeblich auch die beliebten Erweiterungen „Episodes from Liberty City“ als Komplettpaket enthalten.
Doch 2023 kam und ging, ohne dass Rockstar Games offizielle Stellungnahmen zu diesen Spekulationen abgab. Die Gerüchteküche köchelte zwar beständig weiter, doch erst in diesem Jahr nahm die Intensität der Spekulationen wieder spürbar zu.
Der Insider-Prophet: Tez2 und die neuesten Enthüllungen
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die jüngsten Aussagen des bekannten Rockstar-Insiders Tez2. In einem aufsehenerregenden Beitrag im GTA-Forum behauptete er, dass tatsächlich an einer Portierung von Grand Theft Auto 4 für PS5 und Xbox Series X/S gearbeitet werde – und dies bereits seit über einem Jahr.
Die zeitliche Komponente dieser vermeintlichen Enthüllung ist besonders pikant: Nachdem GTA 6 kürzlich auf den 26. Mai 2026 verschoben wurde, könnte Rockstar durchaus beabsichtigen, die schmerzhafte Wartezeit mit einer Neuauflage des gefeierten vierten Teils zu überbrücken. Laut Tez2 könnte diese Portierung noch in diesem Jahr erscheinen, was den plötzlichen rechtlichen Vorstoß gegen die beliebte Modifikation „Liberty City Police Department“ (LCPP) erklären würde.
Der größere Plan: Max Payne und die Strategie des Nostalgiegeschäfts
Doch die Ambitionen von Rockstar reichen offenbar noch weiter. Dem Insider zufolge sei die GTA 4-Portierung nur Teil eines umfassenderen Plans, der auch eine Neuauflage von Max Payne 3 vorsieht. Letztere könnte zeitlich mit Remedys aktuellen Arbeiten an den Remakes der ursprünglichen Max-Payne-Spiele koordiniert werden.
„Jemand bei Rockstar hat auf die GTA IV-Portierung hingewiesen, und inzwischen dürfte die Entwicklung schon ein Jahr fortgeschritten sein“, schrieb Tez2. „Wir könnten es noch in diesem Jahr erleben. Und das ist ein weiterer Grund, zusätzlich zu den bereits bekannten, warum die LCPP-Mod entfernt wurde. Wenn sie ihrem Plan aus der Pandemiezeit weiter folgen, werden sie nach Teil IV einen MP3-Port realisieren. Das wäre eine Gelegenheit für ein Bundle oder eine Definitive Edition: Max Payne 1 & 2 Remakes und ein Max Payne 3 Port.“