Kennzeichnungspflicht

EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren?

19. Juni 2025, 16:37 Uhr · Quelle: dpa
EU-Parlament für «Recht auf Reparatur»
Foto: Christian Charisius/dpa
Ab dem 20. Juni sollen Kundinnen und Kunden mit dem Energielabel wissen, wie leicht ein Handy zu reparieren ist. (Symbolbild)
Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Wann das Label kommt, was sich für Verbraucher ändert und was es bringen könnte.

Brüssel (dpa) - Ein kaputtes Handy muss nicht gleich ersetzt werden – oft lässt es sich reparieren. Doch wie einfach ist das wirklich? Damit Verbraucherinnen und Verbraucher künftig schon vor dem Kauf einschätzen können, wie langlebig und reparaturfreundlich ein Gerät ist, werden von Freitag an neue Smartphones und Tablets mit neuen EU-Energielabeln gekennzeichnet. Auch die Produkte selbst sollen verbessert werden. Was ändert sich? Ein Überblick:

Was genau gibt das Energielabel an?

Smartphones und Tablets, die ab Freitag neu in der EU auf den Markt kommen, müssen mit dem Energielabel gekennzeichnet sein. Es gibt an, wie energieeffizient ein Gerät ist – so wie es bei Waschmaschinen, Glühlampen oder Fernsehern bereits der Fall ist. Die europäische Energieeffizienzskala geht dabei von A (dunkelgrün) für besonders energieeffiziente Produkte, bis G (rot) für weniger effiziente.

Auf dem Label steht auch, wie viele Stunden und Minuten der Akku nach vollständiger Ladung hält und wie viele Ladezyklen der Akku übersteht, bis er nur noch 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität hat. Wie robust das Gerät bei Stürzen ist und wie leicht man es reparieren lassen kann, wird jeweils auf Skalen von A bis E angegeben. Je höher die Klasse, desto robuster und leichter zu reparieren.

Eine weitere Skala auf dem Energielabel gibt an, wie geschützt das Gerät bei Staub (0 bis 6) und bei Feuchtigkeit (0 bis 8) ist. Ein Handy mit einem Schutzgrad von «68» ist demnach am besten geschützt.

Wo finde ich das Energielabel?

Lieferanten und Händler müssen nach Angaben der Kommission dafür sorgen, dass sich das Etikett sichtbar und in der Nähe des Produkts befindet – sowohl online als auch im Laden. Die Deutsche Umwelthilfe kündigte an, die Einhaltung der Vorgaben stichprobenartig im Handel zu überprüfen.

Gibt das Label an, wie teuer eine Reparatur ist?

Nein. «Je einfacher es ist, ein Produkt zu zerlegen und Ersatzteile zu finden, desto höher ist die Reparaturklasse», sagte ein Sprecher der europäischen Verbraucherschutzorganisation Beuc. «Die Verbraucher sollten jedoch wissen, dass der Preis für Ersatzteile und Reparaturdienste nicht in die Endnote einfließt.» Ein Smartphone der Reparaturklasse A bedeute nicht unbedingt, dass es billiger zu reparieren ist.

Sollen auch die Geräte besser werden?

Ja. Parallel zum Energielabel gelten für Hersteller auch neue Anforderungen für ein sogenanntes Ökodesign. Smartphones und Tablets sollen widerstandsfähiger und die Akkus langlebiger werden. Hersteller müssen für sieben Jahre nach dem Kauf wichtige Ersatzteile wie Displays, Akkus und Kameramodule innerhalb von fünf bis zehn Werktagen bereitstellen. Softwareupdates müssen mindestens fünf Jahre lang angeboten werden.

Was soll die Änderung bringen?

Das Energielabel soll nach Angaben der Europäischen Kommission den Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei helfen, fundiertere und nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen. Smartphones und Tablets ließen sich vor dem Kauf besser vergleichen. Mit den neuen Vorgaben sollen zudem große Mengen CO2 und Strom eingespart werden. 

Die Verbraucherschutzorganisation Beuc zeigte sich erfreut über die nützlichen Informationen auf dem Label: «Das Energielabel kann den Verbrauchern helfen, die leistungsstärksten Produkte zu finden», sagte ein Sprecher. Lob kam auch von der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley (SPD): «Niemand muss mehr rätseln, ob das neue Smartphone beim ersten Defekt gleich in den Müll wandert. Das bringt Klarheit, schützt den Geldbeutel und ist ein echter Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag.»

Die Vorsitzende des Binnenmarktausschusses im EU-Parlament, Anna Cavazzini (Grüne), hält die neuen Regelungen für einen großen Erfolg. «Jetzt kommen wir in der Kreislaufwirtschaft endlich in die Umsetzung – und das ist bitter nötig, um von dem riesigen Ressourcenverbrauch der EU runterzukommen», sagte sie. «Das macht Nachhaltigkeit zur Norm an der Ladentheke.» Zudem appellierte sie an die Kommission, Vorgaben für weitere Produktgruppen zu erarbeiten.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßte die Änderung, forderte aber eine Ausweitung der Vorgaben auf alle Elektrogeräte. «Die neuen Regelungen für Smartphones und Co. sind ein wichtiger Schritt zu umweltfreundlicheren Produkten und einer verbesserten Verbraucherinformation», sagte DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz. «Aber was ist mit all den anderen Elektrogeräten? Die Schrottberge aus kurzlebigen und reparaturfeindlichen Geräten werden von Jahr zu Jahr größer.»

Kommt das Energielabel auch für Laptops?

Ja – zumindest ist das wohl geplant. Nach Angaben des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration in Berlin, das an der Entwicklung des Energielabels beteiligt war, wird derzeit ein vergleichbares Label für Laptops erarbeitet. Es soll voraussichtlich ab 2028 eingeführt werden.

EU / Verbraucher / Elektronik / Europa / Fragen und Antworten
19.06.2025 · 16:37 Uhr
[0 Kommentare]
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 1 Stunde
EZB (Archiv)
Frankfurt am Main - Bundesbank-Chef Joachim Nagel äußert vor dem anstehenden Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank am 24. Juli indirekt die Präferenz für eine Zinspause. Aus geldpolitischer Sicht sei derzeit "eine Politik der ruhigen Hand gefragt", sagte Nagel dem "Handelsblatt". Er verwies darauf, dass der Effekt des geopolitischen Umfelds und des Handelskonflikts mit den USA auf die Preise […] (00)
vor 10 Minuten
Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten und Jobs in Konstanz, indem Sie sich über die wichtigsten Branchen, Beschäftigungsaussichten und Tipps für die Jobsuche in dieser pulsierenden Region am See informieren. Entdecken Sie verfügbare Jobs, Arbeitgeber und Branchen in Konstanz Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Die Stadt Konstanz, […] (00)
vor 9 Stunden
Death Stranding 2: On the Beach (PS5) – Review
Der neue Lieferdienst beginnt Death Stranding 2: On the Beach ist endlich da und verwandelt uns wieder in den coolsten Paketboten der Welt: Sam Porter Bridges. Hideo Kojima zeigt einmal mehr, warum er als Meister der überraschenden Wendungen und emotionalen Geschichten gilt. Death Stranding – Was bisher geschah Bevor wir in die Handlung von Death Stranding 2: On the Beach eintauchen, lohnt […] (00)
vor 4 Stunden
NBCU steigert Sportwerbung
Vor allem die NBA-Rechte sorgen dafür, dass mehr Geld in die Kassen kommt. Wie die NBCUniversal-Manager am Dienstag mitteilten, werden die Werbekunden in Football und Basketball investieren. Der Elfjahresvertrag sorgt laut „Variety“ für eine Steigerung der Werbeerlöse um 15 Prozent. Zwar wurden keine offiziellen Aussagen getätigt, allerdings soll es sich um Rekordumsatzzusagen handeln. Im Jahr 2022 verzeichnete NBCUniversal Werbeerlöse in Höhe […] (00)
vor 6 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Mit deutlicher Verspätung beginnen heute die Freiwasser-Wettbewerbe bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur. Nach der Analyse weiterer Wasserproben gab der Weltverband World Aquatics am Mittwochmorgen (Ortszeit) grünes Licht für die 10-Kilometer-Rennen der Männer und Frauen. Zunächst sollen die Männer um 7.00 Uhr MESZ (13.00 Uhr Ortszeit) am Palawan Beach starten. Für das deutsche Team haben Florian Wellbrock und Oliver […] (00)
vor 3 Stunden
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP-Kurs begann einen neuen Anstieg und handelte über der $3.00-Zone. Der Kurs korrigiert jetzt Gewinne und könnte Gebote in der Nähe des $2.840-Unterstützungsbereichs finden. XRP-Kurs begann einen frischen Anstieg über der $2.880-Zone. Der Kurs handelt jetzt über $2.840 und dem 100-Stunden-Simple-Moving-Average (SMA). Es bildet sich eine wichtige bullische Trendlinie mit Unterstützung […] (00)
vor 26 Minuten
Wie halte ich mein Gedächtnis wach – und meinen Körper in Bewegung?
Linden, 15.07.2025 (lifePR) - Geistig fit bleiben – und dabei in Bewegung kommen Mit dem Älterwerden verändert sich vieles – oft schleichend. Konzentration, Orientierung und Gedächtnis lassen nach, auch die Reaktionsfähigkeit verlangsamt sich. Gleichzeitig wird körperliche Aktivität häufig reduziert – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder durch mangelnde Anreize. Doch geistiger Abbau ist kein […] (00)
vor 12 Stunden
 
iPhone 17 Basismodell soll A19 Chip haben
Das kommende iPhone 17 Standardmodell wird nach Einschätzung des Analysten Jeff […] (00)
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung […] (00)
Apple trifft Vorbereitungen zur iPhone 17 Produktion in Indien
Laut einem Bericht bereitet sich Foxconn auf die Produktion des iPhone 17 vor, […] (01)
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Berlin - Ein aktuelles Gutachten des Iges-Instituts im Auftrag der Pflegebevollmächtigten der […] (00)
Black Ops 7 enthüllt: Alles, was du jetzt schon über den neuen Call of Duty-Teil wissen musst
Call of Duty kehrt 2025 mit einem neuen Black-Ops-Ableger zurück – und diesmal wird es richtig […] (00)
Dreame Aqua10 Ultra: Wir haben alle Infos für euch
Dreame Technology, weltweit führend im Bereich Smart Home, hat heute seine brandneue Aqua-Serie […] (00)
Seltsame Überweisung, hohe Verluste – Wie die Postbank beim Phishing versagte
Als das Konto leer war, begann der Streit Es sind nicht nur Zahlen, sondern Existenzen, die […] (01)
Mit «Grip»-Gesicht Mossadegh: RTLZWEI macht neue Auto-Sendung
Der aus dem Motormagazin des Senders bekannte Hamid Mossadegh bekommt ein eigenes Format. In Mission […] (00)
 
 
Suchbegriff