Deutsche Banken in Sorgenfalten: Konjunkturelle Schwächephase trifft Wachstumsaussichten

Die nachlassende Kraft der deutschen Wirtschaftslage gibt den hiesigen Banken Anlass zur Beunruhigung. Besonders das Fehlen einer langfristigen Aussicht auf nachhaltig steigende Wachstumsraten bereitet Kopfzerbrechen, konstatierte Christian Sewing, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), während des 23. Deutschen Bankentages in der Hauptstadt. Für eine Gefährdung des Wirtschaftsstandortes Deutschland sieht Sewing vor allem den Mangel an grundlegenden Reformen und den Stillstand, der durch anhaltende Streiks und Proteste zum Vorschein gekommen ist.

Sewing, der auch als Vorstandschef der Deutschen Bank fungiert, betont unmissverständlich den drastischen Bedarf an Investitionen, insbesondere an privaten Kapitalflüssen, um den notwendigen Wachstumsmotor zu entfachen. Als unzureichend erweist sich seiner Ansicht nach selbst eine Lockerung der Schuldenbremse, welche aktuell öffentliche Diskussionen beherrscht.

Die Vollendung der europäischen Kapitalmarktunion nimmt in diesem Zusammenhang eine signifikante Rolle ein, um den hohen Investitionsbedarf zu decken und das ambitiöse Ziel der EU, eine Wirtschaft mit Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu realisieren, zu unterstützen. Letzteres schätzt die EU-Kommission auf jährliche Kosten von circa 600 Milliarden Euro. Die Fortschritte, die während des letzten EU-Gipfels erzielt wurden, begrüßt Sewing, doch mahnt er gleichsam, dass das Thema der Vertiefung des Kapitalmarktes auch nach den Europawahlen nicht aus dem Fokus der Politik geraten darf.

Ein 'unverzügliches' Handeln in Bezug auf die Kapitalmarktunion wurde von den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten gefordert, um damit sowohl öffentliche als auch private Investitionen in Schlüsselbereiche und Infrastrukturen zu fördern. Der Sonderbericht von Enrico Letta hebt besonders die Wichtigkeit hervor, privates Kapital von Einzelpersonen und Unternehmen zu mobilisieren. Innerhalb der EU sehen sich die Banken einem Berg von 33 Billionen Euro an Ersparnissen gegenüber, welche momentan größtenteils in Bargeld und Einlagen angelegt sind, und mit denen jährlich etwa 300 Milliarden Euro ins außereuropäische Ausland abfließen – vor allem in Richtung USA. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 22.04.2024 · 18:25 Uhr
[0 Kommentare]
 
Schnitzer fordert Reform der Schuldenbremse und Subventionsabbau
Berlin - In der Diskussion über den Bundeshaushalt 2025 hat die Chefin der Wirtschaftsweisen, […] (06)
Apple-Dienste wachsen weiter
Apple hat am Donnerstag seine Quartalszahlen veröffentlicht. In den Monaten Januar, Februar und März […] (00)
Pinterest-Aktie explodiert: Überzeugende Zahlen
Pinterest hat die Erwartungen der Analysten im ersten Quartal 2024 deutlich übertroffen. Der […] (00)
Hardware für Videospiele im Auto: Wie gefährlich ist der neue Trend?
Während es seit einer gefühlten Ewigkeit bei Fahrzeugen der entsprechenden Preiskategorie, für […] (04)
Studie: iPhone 15 Modellreihe holte iPhone 14 Modelle noch nicht ein
Die Marktforschungsfirma CIRP berichtete in einer US-Studie für das erste Quartal 2024, dass […] (00)
Queen Camilla: King Charles will raus!
(BANG) - Laut Queen Camilla muss King Charles zurückgehalten werden, um sich nicht zu […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News