Großbritannien

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?

15. März 2025, 14:33 Uhr · Quelle: dpa
Britische Krankenschwester schuldig wegen Mordes an sieben Babys
Foto: Elizabeth Cook/PA Wire/dpa
Die Anträge auf Berufung Letbys wurden abgewiesen, eine Hoffnung auf Entlassung gibt es für sie nicht. (Archivfoto)
Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

Manchester (dpa) - «Monster auf Station», «Großbritanniens schlimmste Kindermörderin» und «Augen des Bösen»: Als Lucy Letby im August 2023 von einer Jury wegen des Mordes an sieben Babys und des versuchten Mordes weiterer verurteilt wird, überbieten sich die Blätter mit Schlagzeilen. Die inzwischen 35 Jahre alte Kinderkrankenschwester wird zu fünfzehnfach lebenslanger Haft verurteilt, eine Entlassung ist ausgeschlossen.

Doch eineinhalb Jahre nach dem Ende des aufsehenerregenden Prozesses wachsen die Zweifel an dem Urteil. Experten äußern massive Kritik an der Beweisführung der Staatsanwaltschaft. Ein Gremium weltweit führender Neonatologen und anderer Experten stellt sich sogar auf den Standpunkt, es habe keinen einzigen Mord gegeben. 

Korrelation zwischen Todesfällen und der Anwesenheit Letbys

Doch wie konnte es dazu kommen? Die Krankenschwester gerät ins Visier polizeilicher Ermittlungen, nachdem es auf der Intensivstation für Neugeborene des Countess of Chester Hospital im Nordwesten Englands zu einer Häufung an Todesfällen kommt. Es sind Kinder, die teilweise viel zu früh oder unter schwierigen Umständen zur Welt kommen. Im Jahr 2015 sterben acht und in der ersten Hälfte des darauffolgenden Jahres fünf Kinder. In den vier Jahren davor hatte es jeweils nur ein bis drei Todesfälle gegeben. 

Zwar ergeben weder Obduktionen noch eine externe Untersuchung der Häufung Hinweise auf strafbares Verhalten, doch zwei Ärzte auf der Station wittern, dass etwas faul sein könnte. Sie erkennen eine aus ihrer Sicht verdächtige Korrelation zwischen Todesfällen und der Anwesenheit Letbys. Die erfahrene Krankenschwester, die häufig für andere einspringt, ist oft dabei, wenn sich ein Todesfall ereignet. Das könne kein Zufall sein, finden die Ärzte und wenden sich zunächst an die Krankenhausverwaltung und als sie damit nicht weiterkommen, direkt an die Polizei. 

«Operation Hummingbird» 

Obwohl Letby niemals auf frischer Tat ertappt wird, nehmen die Ermittler die Vorwürfe ernst und setzen eine Kommission mit dem Namen «Hummingbird» ein. Warnungen eines Statistikexperten vor Schlussfolgerungen auf Grundlage des Dienstplans werden in den Wind geschlagen. 

Ein Dokument, das Dienstplan und Todesfälle in einen Zusammenhang bringt und den Geschworenen im Gericht als Beweis vorgelegt wird, gilt inzwischen als höchst problematisch, weil es Vorfälle auslässt, während denen Letby nicht arbeitet.

Ein professioneller medizinischer Gerichtsgutachter und Kinderarzt im Ruhestand, der von den Ermittlungen in der Zeitung liest, bietet der Staatsanwaltschaft seine Dienste an. Dr. Dewi Evans will in den medizinischen Akten der gestorbenen Neugeborenen sehr rasch etliche Morde erkennen und wird zum wichtigsten Experten der Anklage. «Ich ging die ganzen Fälle durch und dachte, oh mein Gott, da ist etwas sehr Verdächtiges hier, diese Babys hätten nicht sterben dürfen», sagt er später in einem Interview mit der BBC. Doch ein klarer Beweis fehlt.

Subtile Tötungsmethoden und dämonische Berechnung

Dr. Evans schlussfolgert, dass die Morde mit sehr subtilen Methoden und mit geradezu dämonischer Berechnung durchgeführt worden sein müssen. Babys wurde Luft in die Blutbahn gespritzt oder durch die Nasensonde in den Magen eingeführt, stellt er fest. Insulin sei in überhöhter Dosis verabreicht oder die Kinder seien schlicht zu Tode gefüttert worden. Für das alles soll Letby verantwortlich gewesen sein. 

Doch Evans Erklärungen der Todesfälle gelten unter Experten als höchst umstritten, ja geradezu abwegig. So beruft sich der Mediziner etwa maßgeblich auf eine wissenschaftliche Veröffentlichung über Luftembolien aus dem Jahr 1989, in der Verfärbungen der Haut beschrieben werden, die an die Todesfälle im Countess-of-Chester-Krankenhaus erinnern. Als einer der Autoren des Papers, Dr. Shoo Lee, ein führender Neonatologe aus Kanada davon erfährt, ist er entsetzt. Evans habe seine Erkenntnisse vollkommen falsch interpretiert. 

Doch für Letby kommt das zu spät. Ihr wird unter anderem zum Verhängnis, dass ihr Anwalt es versäumt, eigene Experten ins Feld zu führen. In Großbritannien werden Experten nicht vom Gericht bestellt, sondern von den Anwälten beider Seiten eingebracht. Sie arbeiten auf Honorarbasis. Bei dem zehn Monate dauernden Prozess werden von der Verteidigung aber lediglich Letby selbst und ein Klempner in den Zeugenstand gerufen, der über Abwasser-Probleme Zeugnis ablegen soll. 

«Wir haben keine Morde festgestellt.»

Den emeritierten Professor Lee lässt der Fall nicht los. Er beruft ein Gremium aus 14 der renommiertesten Mediziner und Experten für Neonatologie aus der ganzen Welt zusammen, die sich bereiterklären, ohne Vergütung Gutachten zu erstellen. Darunter ist auch der deutsche Professor Helmut Hummler. Der Neonatologe ist Senior Medical Director der European Foundation for the Care of Newborn Infants in München. 

Je zwei Experten beschäftigen sich mit zwei der 14 Fälle, in denen Letby wegen Mordes oder versuchten Mordes verurteilt wurde. «In beiden Fällen ist das, was da von Seiten der Anklage vorgebracht wurde, aus meiner Sicht nicht zutreffend oder extrem unwahrscheinlich», sagt Hummler im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur über die von ihm in Einsicht genommenen Patientenakten. Es gebe «überhaupt keinen plausiblen Anhalt dafür», dass jemand die Komplikationen absichtlich herbeigeführt habe. In einem der Fälle, bei dem das Kind starb, sehe er andere Probleme, die zum Tod geführt haben.

Lees Gremium kommt in allen 14 Fällen zu diesem Ergebnis. «Wir haben keine Morde festgestellt. In allen Fällen waren Tod oder Verletzung auf natürliche Ursachen oder einfach schlechte medizinische Versorgung zurückzuführen», sagte Lee bei einer Pressekonferenz in London Anfang Februar. Mehr noch: Die Experten stellen in manchen Fällen gravierende Behandlungsfehler durch Ärzte fest und sie bestätigen das Bild einer teils chaotischen Station, deren Mitarbeiter überarbeitet und überfordert waren.

Die Entscheidung über einen neuen Prozess kann Jahre dauern

Zu Letbys Verurteilung führen neben einer Reihe anderer Indizien auch handgeschriebene Notizen, auf denen sie etwa festhielt: «Ich bin böse, ich habe das getan.» Ihre Erklärung, dass sie, mit den Vorwürfen konfrontiert, in psychische Schwierigkeiten geriet und auf Anraten eines Psychologen ihre wirren Gefühle aufschrieb, überzeugen die Jury aber nicht.

Ob der Fall noch einmal vor Gericht verhandelt wird, ist ungewiss. Nach Ausschöpfung des Rechtswegs ruht ihre letzte Hoffnung nun auf einer Justiz-Kommission, die darüber entscheiden soll, ob der Fall neu aufgerollt werden muss. Doch das kann Jahre dauern.

Polizei und Justiz beschäftigen sich unterdessen mit der Frage, warum die verurteilte Serienmörderin Letby nicht früher gestoppt wurde. Bei einer öffentlichen Untersuchung dazu werden in diesen Tagen die Schlussplädoyers erwartet. Gegen mehrere Kollegen Letbys werde wegen fahrlässiger Tötung ermittelt, teilte die Polizei kürzlich mit. Beides fußt auf der Annahme, dass ihre Verurteilung rechtmäßig war. Aber was, wenn nicht?

Update: 11. Absatz: Funktion Prof. Hummlers berichtigt
Justiz / Medizin / Kriminalität / Großbritannien
15.03.2025 · 14:33 Uhr
[0 Kommentare]
Gründonnerstag - Osterfeuer Sachsen-Anhalt
Offenbach (dpa) - Nach gebietsweisen Schauern zum Start in das lange Wochenende können sich Organisatoren von Osterfeuern am Samstagabend meist auf trockenes Wetter einstellen. Zwar gebe es im Laufe des Tages im Osten und Nordosten teils noch Niederschläge, teilte der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mit. Später sei es teils bedeckt, teils wolkig, teils klar und örtlich könne es auch Nebel geben. Doch die Prognose der Meteorologen lautet: […] (00)
vor 2 Minuten
Alicia Silverstone
(BANG) - Alicia Silverstone wird ihre Rolle aus 'Clueless' 30 Jahre später in einer neuen TV-Serie abermals verkörpern. Die 48-jährige Schauspielerin erreichte mit ihrer Darstellung der verwöhnten Teenagerin Cher Horowitz 1995 ihren Durchbruch in Hollywood. Die beliebte Komödie, in der neben Silverstone auch Stacey Dash, Brittany Murphy und Paul Rudd zu sehen waren, wird aktuell in eine TV-Serie […] (00)
vor 2 Stunden
Hama uRage Reaper 800 8K – Gaming-Maus für höhere Ansprüche an Individualität
uRage stellt mit der Reaper 800 8K seine erste Maus mit 8.000 Hz Polling Rate vor. Damit wird die Reaktionszeit auf 0,125 ms gedrückt, was für Liebhaber schneller Shooter wichtig ist, da damit die Eingabeerkennung schneller und die Bewegungen des Cursors flüssiger werden. Die symmetrische Maus, die für Rechts- als auch Linkshänder gleichermaßen geeignet ist, erhält durch den verbauten PAW3395 […] (00)
vor 5 Stunden
Futuristischer Fahrspaß: Neuer Trailer zu Rivals Hover League feiert Premiere auf Twitch Galaxies
Mach dich bereit, denn in den Arenen der Rivals Hover League zählt nur eines: Schweben, rasen, siegen! KRAFTON und das Team von EF Games aus Madrid hauen mit ihrem neuesten Trailer ordentlich auf die Pauke und zeigen, was in ihrer Sci-Fi-Renn- und Kampf-Action so alles steckt. Wer schnelle Reflexe liebt und von Highspeed-Schlachten in glitzernden Neonarenen träumt, sollte jetzt besonders gut […] (00)
vor 29 Minuten
«ARD Story» zeigt Erdogans Krieg gegen die Kurden
Außerdem geht Das Erste der Übertragung des UEFA-Nations-League-Halbfinales aus dem Weg. Obwohl die UEFA Nations League noch immer einen überschaubaren sportlichen Wert hat, erreichte das Hinspiel zwischen Italien 8,16 Millionen Menschen im Ersten, ehe 8,64 und 10,20 Millionen die zwei Halbzeiten des Rückspiels bei RTL ansahen. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, läuft im ZDF das Halbfinale gegen Portugal. Am 8. Juni 2025 kommt das Finale. Das Erste […] (01)
vor 2 Stunden
Land Norris
Dschidda (dpa) - Zyniker würden sagen: Lando Norris taugt nicht für einen echten Stallzoff. Drei Punkte Vorsprung hat der 25 Jahre alte Brite noch im Formel-1-Klassement auf seinen obercoolen McLaren-Rivalen Oscar Piastri. Gut anderthalb Jahre jünger ist der Australier. Mehr noch trennt beide aber etwas anderes: Piastri wirkt unerschütterlich und als ob nichts ihn wirklich aus der (inneren) Ruhe […] (01)
vor 54 Minuten
UnitedHealth reißt US-Versicherer mit in die Tiefe
Ein Börsenschock, wie ihn kaum einer kommen sah Es war der größte Absturz der UnitedHealth-Aktie seit über einem Jahrzehnt – und einer, der die gesamte US-Gesundheitsbranche auf dem falschen Fuß erwischte. Quelle: Eulerpool Nach enttäuschenden Quartalszahlen und einer gekappten Jahresprognose brach der Kurs des Branchenriesen am Donnerstag zeitweise um 20 % ein. Damit riss der Dow-Jones- […] (00)
vor 29 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 2 Stunden
 
Jan van Aken (Archiv)
Berlin - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine bundesweite Volksabstimmung über die Einführung […] (02)
Technokratie statt Aufbruch – Deutschland im Koalitionsstillstand
Ein Koalitionsvertrag ohne Richtung Es war angekündigt als „Politikwechsel“. Was kam, war ein Papier […] (00)
US-Vizepräsident Vance in Rom
Rom (dpa) - US-Vizepräsident JD Vance ist zu einem Besuch in Italien eingetroffen. Der […] (04)
Johann Wadephul (Archiv)
Berlin - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, […] (00)
Hamster wird den Arcade-Klassiker Sky Robo (1989) von Nichibutsu am 17.04.25 in den Arcade Archives für […] (00)
Amerikaner hamstern 5G-Hardware – Ericsson überrascht mit Gewinnsprung
Ein überraschender Frühling für den schwedischen Netzausrüster Ericsson hat geliefert. Und […] (00)
RTL Passion zeigt «Chamatkar»
Shah Rukh Khan spielt die Hauptrolle in dem Spielfilm aus dem Jahr 1992. In den vergangenen zwölf […] (00)
Edmonton Oilers - Utah Hockey Club
Edmonton (dpa) - Selbst seine Verletzung half der Konkurrenz von Leon Draisaitl nicht. Die […] (01)
 
 
Suchbegriff