Dax: Ein freudloses Ende einer Korrekturwoche
Der deutsche Leitindex Dax steuert auf einen schwächeren Ausklang der Korrekturwoche zu. Kurz vor dem Start des Xetra-Handels notierte der Broker IG den Index 0,3 Prozent tiefer bei 22.614 Punkten.
Im Vergleich zur Vorwoche zeigt sich der Dax rund ein Prozent im Minus, nachdem die US-Importzölle auf Autos ihn zeitweise bis auf 22.469 Punkte hinabgezogen hatten. Eine leichte Erholung sorgte dafür, dass er sich kurzfristig wieder stabilisieren konnte.
Am Donnerstag musste der Dax seine kurzfristige Unterstützung, die 21-Tage-Linie, preisgeben. Doch die Konsolidierung des im Februar erreichten Rekordhochs bei 23.476 Punkten hält weiterhin an, solange die nächste charttechnische Unterstützung bei 22.300 Punkten nicht unterschritten wird.
Trotz der jüngsten Rückschläge kann sich der deutsche Aktienmarkt im März mit einem Plus von rund einem halben Prozent noch sehen lassen. Seit Jahresbeginn hat der Dax sogar ein kräftiges Wachstum von fast 14 Prozent verzeichnet, während die wichtigsten US-Indizes in beiden Zeiträumen im Minus verharrten.