Investmentweek

Das große Bäckersterben: Wie Traditionsbetriebe ums Überleben kämpfen

14. März 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Das große Bäckersterben: Wie Traditionsbetriebe ums Überleben kämpfen
Foto: InvestmentWeek
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Bäckereien um ein Drittel gesunken. Große Ketten und Discounter dominieren den Markt, während kleine Betriebe ums Überleben kämpfen.
Ein Drittel der Bäckereien in Deutschland hat in den letzten zehn Jahren geschlossen. Ketten, Discounter und steigende Kosten setzen das Handwerk unter Druck. Doch einige trotzen dem Trend.

Der stille Niedergang einer Branche

Heinz Hintelmann, Inhaber von „Bäcker Heinz“, kennt jede Maschine in seiner Backstube – und die exakten Kosten, die an ihnen hängen. Seine Öfen, Brötchenstraßen und Wärmekammern haben Zehntausende Euro verschlungen.

Gleichzeitig muss er mit steigenden Energiepreisen, höheren Löhnen und der Konkurrenz von Supermarkt-Backstationen und großen Ketten kämpfen. Für ihn ist jeder Tag ein Kampf um Rentabilität – ein Kampf, den viele nicht mehr gewinnen.

Eine aktuelle Studie der Gewerkschaft NGG und der Hans-Böckler-Stiftung zeigt das erschreckende Ausmaß: In zehn Jahren ist die Zahl der Bäckereien in Deutschland um ein Drittel auf 8.100 gesunken.

Rund 20.000 Arbeitsplätze gingen verloren. Das Marktvolumen bleibt mit 21,8 Milliarden Euro zwar hoch, doch die Gewinne verteilen sich zunehmend auf große Player.

Ketten und Discounter: Der Druck auf das Handwerk wächst

Bäckereien stehen vor einer doppelten Herausforderung: Auf der einen Seite expandieren große Ketten wie Allwörden und Junge, auf der anderen setzen Discounter wie Lidl und Edeka mit Backstationen auf günstige Massenware.

Zwischen diesen beiden Polen kämpfen Betriebe wie „Bäcker Heinz“ ums Überleben. Während er täglich frische Brote und Brötchen mit langer Teigführung bäckt, wirft der Discounter in wenigen Minuten industriell gefertigtes Gebäck aus dem Ofen – zu einem Bruchteil des Preises.

Arbeitskräftemangel und steigende Kosten

Neben dem harten Wettbewerb belastet auch der Personalmangel die Branche. „Es gibt immer weniger junge Leute, die bereit sind, nachts um drei Uhr aufzustehen“, sagt Andreas Schmitt vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.

Während Supermärkte günstige Massenware produzieren, haben es traditionelle Bäcker schwer. Der Preis- und Zeitdruck macht es vielen Betrieben unmöglich, mitzuhalten.

Die Gewerkschaft NGG bestätigt diese Entwicklung und warnt zugleich vor prekären Arbeitsbedingungen. Immer mehr Beschäftigte arbeiten nur noch als Aushilfen statt in festen Anstellungen.

Ein weiteres Problem: die steigenden Lohnkosten. Während die Gewerkschaft höhere Gehälter und bessere Bedingungen fordert, warnt die Branche vor der geplanten Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro. Fast 50 Prozent der Betriebsausgaben entfallen auf Personalkosten. Viele kleine Bäckereien könnten diese zusätzlichen Belastungen kaum stemmen.

Gibt es Hoffnung für das Handwerk?

Trotz des allgemeinen Niedergangs gibt es Lichtblicke. Die Zahl der Auszubildenden ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 11,4 Prozent gestiegen. Besonders das Bäckereifachverkaufsgewerbe profitiert, mit einem Anstieg der Azubi-Zahlen um 22,5 Prozent. Die Zuwanderung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Ein Viertel der Lehrlinge stammt inzwischen aus dem Ausland.

Zudem setzen einige Betriebe auf neue Geschäftsmodelle. Erfolgreiche Beispiele sind Premium-Bäckereien wie „Zeit für Brot“, die mit einer kleinen, aber hochwertigen Produktpalette hohe Margen erzielen.

Auch einige Finanzinvestoren haben den Markt entdeckt. Unternehmen wie Blue World und Auctus Capital kaufen Bäckereien auf, um sie unter gemeinsamen Marken zu führen. Ihre Strategie: Größe und Effizienzvorteile ausnutzen, um im schrumpfenden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zukunft zwischen Tradition und Innovation

Für viele Familienbetriebe bleibt die Zukunft ungewiss. Während Heinz Hintelmann sich freut, dass sein Sohn den Betrieb übernimmt, weiß er, dass die Herausforderungen nicht kleiner werden. Sollten steigende Kosten und Personalmangel weiter zunehmen, könnte die Zahl der handwerklichen Bäckereien in Deutschland weiter drastisch sinken. Wer bestehen will, muss sich entweder spezialisieren – oder mit den Großen mithalten können.

Ob das klassische Bäckerhandwerk langfristig überlebt, hängt von vielen Faktoren ab. Klar ist: Die Branche wird sich in den nächsten Jahren weiter radikal verändern. Und nur die anpassungsfähigsten Betriebe werden überleben.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 14.03.2025 · 17:00 Uhr
[2 Kommentare]
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Krypto- und Aktienmärkte erlebten in der vergangenen Woche eine Erholung, als sich die Stimmung verbesserte. Viele Analysten glauben jedoch, dass die US-Aktienmärkte noch nicht über den Berg sind. Steigende globale Handelskonflikte haben die Aktienmärkte fast in einen Bärenmarkt gedrängt. Unsicherheiten bei Zöllen, Anzeichen einer wirtschaftlichen Abschwächung und anhaltende Inflation […] (00)
vor 28 Minuten
Chinesische Flagge (Archiv)
Berlin - In Deutschland lebende Uiguren sind offenbar das Ziel eines mutmaßlichen chinesischen Cyberangriffs geworden. Sie erhalten derzeit vermehrt E-Mails, hinter denen sich ein chinesischer Staatstrojaner verbergen soll, berichten der "Spiegel" und das ZDF unter Berufung auf eigene Recherchen. Die Cyberattacken sind laut Experten Teil einer systematischen Unterdrückung von Kritikern Chinas im […] (00)
vor 8 Minuten
Metallica
(BANG) - Metallica möchten im The Sphere in Las Vegas auftreten. Die 'Enter Sandman'-Musiker würden an dem futuristischen Veranstaltungsort, der für seine immersiven Video- und Audiofunktionen mit einer riesigen LED-Leinwand bekannt ist, gerne ein "verrücktes Erlebnis" für ihre Fans inszenieren. Auf die Frage nach dieser Möglichkeit erzählte Gitarrist Kirk Hammett jetzt in einem Interview mit dem […] (00)
vor 18 Stunden
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger Tropfen verschüttet: Mit diesem medienwirksamen Stunt präsentierte Nio sein neues Topmodell ET9 auf der Automesse in Shanghai. Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess war beeindruckt. Doch hinter der Inszenierung steckt mehr als bloß Marketing: Der ET9 ist ein Paradebeispiel für Chinas Aufstieg zum […] (00)
vor 12 Stunden
Werde zum Barkeeper – in Bartender Hustle
Bartender Hustle, ein einzigartiges Spiel, das eine Karriere in der Welt der Barkeeper simuliert, ist ab dem 23. April für PlayStation 5 erhältlich. Das Gameplay basiert hauptsächlich auf dem Mixen verschiedener Cocktails und der Unterhaltung mit Kunden. Bartender Hustle ist auch für PC erhältlich und wird am 7. Mai auch für Xbox One und Xbox Series X|S-Konsolen erscheinen. Hinter Bartender Hustle […] (00)
vor 14 Stunden
Bella Ramsey
(BANG) - Nach 'Game of Thrones' spielt Bella Ramsey wieder in einem Serien-Hit mit. Im Interview spricht die 21-jährige Schauspielerin jetzt über die besondere Qualität des Endzeit-Dramas 'The Last of Us' - und darüber, dass sie den Hype um die Show "ein bisschen beängstigend" finde. Ramsey meldet sich zurück - und die Darstellerin wächst mit ihrer Figur. In der zweiten Staffel von 'The Last of […] (01)
vor 18 Stunden
Liverpools Meistermacher Arne Slot singt für Jürgen Klopp
Liverpool (dpa) - Liverpools Meistertrainer Arne Slot hat sich nach dem großen Triumph mit einer charmanten Geste bei seinem Vorgänger Jürgen Klopp bedankt. Auf dem Rasen des Stadions Anfield stimmte der Niederländer ein Lied auf den deutschen Coach an. «Jürgen Klopp – nana nanana», sang Slot zur Melodie des Opus-Gassenhauers «Live Is Life», woraufhin die Fans auf der Tribüne lautstark […] (00)
vor 1 Stunde
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
Samstag um 10:45
 
Die Milliarden-Matrix von Bill Gates
Ein globales Depot mit klarer Handschrift Bill Gates gilt nicht nur als Technologiepionier und […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Laut einer am 23. April veröffentlichten Umfrage von CoinGecko gaben 47% bis 49% der Befragten […] (00)
Papstwahl 2025: Weißer Rauch über Rom
Der Vatikan steht Kopf: Am Ostermontag veröffentlichte der Heilige Stuhl das Testament von […] (02)
Friedrich Merz und Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) lobt das Personaltableau seiner […] (01)
Review: Sauberkeit neu definiert: Der Dreame Z1 Pro Poolroboter
Ein gepflegter Pool ist das Herzstück vieler Gärten und sorgt gerade in den warmen Monaten für […] (00)
VfL Bochum - 1. FC Union Berlin
Bochum (dpa) - Die Fans wurden leise, mit leerem Blick standen und lagen die abgekämpften […] (03)
Emma Mackey
(BANG) - Emma Mackey is die Rolle der Weißen Hexe in Greta Gerwigs 'Die Chroniken von Narnia' […] (00)
Trump verkündet Friedensdeal – nur die Ukraine weiß noch nichts davon
Er hat schon mit Nordkorea Frieden gemacht Donald Trump wäre nicht Donald Trump, wenn er die […] (02)
 
 
Suchbegriff