Bundesrat-Entscheidung stützt Bundesanleihen: Märkte atmen auf
Die Kursgewinne der deutschen Bundesanleihen zum Wochenausklang sorgten für Zuversicht bei Anlegern. Der bedeutende Euro-Bund-Future konnte um 0,27 Prozent zulegen und erreichte so einen Stand von 128,56 Punkten, während die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen auf 2,75 Prozent sank. Fahrer dieser Entwicklung ist die erwartete Zustimmung des Bundesrats zu einem milliardenschweren Finanzpaket.
Nachdem der Bundestag bereits zugestimmt hatte, herrscht nun auch in der Länderkammer Hoffnung auf eine sichere Zweidrittelmehrheit. Besonders die Zustimmung Bayerns mit seinen entscheidenden sechs Stimmen scheint diese Mehrheit zu gewährleisten. Analysen der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) verdeutlichen, dass das Thema damit marktseitig ausgelotet ist und die Anpassung der Renditen zum Stillstand gekommen sei. Ein Scheitern im Bundesrat könnte jedoch deutliche Marktauswirkungen haben.
Zuvor hatte die Ankündigung des Finanzpakets zu einem historischen Hoch der Renditen geführt, mit einem Spitzenwert von 2,94 Prozent. Die Situation entspannte sich jedoch zuletzt wieder, nicht zuletzt, da weder aus der Eurozone noch aus den USA marktbewegende Wirtschaftsdaten bekanntgegeben wurden.