Gefährliche Zuspitzung

Brennpunkt Kaschmir: Schusswechsel an der Grenze

25. April 2025, 14:47 Uhr · Quelle: dpa
Nach Angriff auf Touristen in Kaschmir
Foto: Ajit Solanki/AP/dpa
Menschen nehmen an einem Kerzenmarsch gegen die Tötung von Touristen durch Militante in der Nähe von Pahalgam im indisch kontrollierten Kaschmir teil. (Foto Archiv)
Die Atomstaaten Indien und Pakistan sind nach dem verheerenden Anschlag in Kaschmir auf Konfrontationskurs. Asien-Experten fürchten eine Eskalation.

Neu-Delhi/Islamabad (dpa) - Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan schaukeln sich weiter hoch. In der Nacht zu Freitag kam es zu einem Schusswechsel zwischen Grenzsoldaten beider Länder, wie es aus pakistanischen Geheimdienstkreisen hieß. Der Vorfall habe sich am faktischen Grenzverlauf zwischen den von beiden Ländern kontrollierten Teilen der umstrittenen Kaschmir-Region ereignet. Nach einem Terroranschlag im indisch verwalteten Teil der Region vor einigen Tagen wächst die Sorge vor einer gefährlichen Situation: Das Eskalationsrisiko sei «enorm hoch», sagte ein Experte. 

Laut pakistanischem Geheimdienst gab es bei dem Vorfall in der Kaschmir-Region keine Toten oder Verletzten. Auch die indische Zeitung «The Indian Express» berichtete unter Berufung auf eine Militärquelle von Schüssen an der Kontrolllinie. In der Vergangenheit ist es in der Grenzregion häufiger zu Schusswechseln zwischen Soldaten gekommen, seit einigen Jahren war es dort jedoch vergleichsweise ruhig. 

Zeichen auf Konfrontation

Seit dem jüngsten Terroranschlag stehen jedoch die Zeichen im schwierigen Verhältnis der beiden Nachbarländer auf Konfrontation. Bewaffnete Angreifer hatten am Dienstag in einer beliebten Urlaubsgegend nahe der Stadt Pahalgam 26 Menschen getötet - vorwiegend indische Touristen. Die Regierung in Neu-Delhi wirft Pakistan eine Beteiligung an dem Terroranschlag vor, was der Nachbarstaat zurückweist. 

Beide Atommächte überziehen sich seitdem gegenseitig mit Strafmaßnahmen, weisen Staatsbürger der jeweils anderen Seite aus und reduzieren ihre diplomatischen Beziehungen. «Die Welt sollte sehr besorgt über die derzeitige Indien-Pakistan-Krise sein», schrieb der renommierte Südasien-Experte Michael Kugelman auf der Online-Plattform X. Die Regierungen beider Länder stünden unter Druck.

Dauerkonflikt Kaschmir

Für viele ist es keine Überraschung, dass der Ursprung der neuen Spannungen einmal mehr im westlichen Himalaya liegt. Kaschmir ist seit Jahrzehnten das zentrale Streitthema zwischen den beiden Atommächten. Die Ursprünge des Konflikts reichen bis in die Kolonialzeit zurück. 1947 entließen die Briten den indischen Subkontinent in die Unabhängigkeit und teilten diesen in Indien und den neuen Staat Pakistan für Muslime auf. Die gewaltvoll verlaufene Teilung nährt bis heute eine erbitterte Rivalität. Seit ihrer Unabhängigkeit führten beide Länder drei Kriege gegeneinander, zwei davon um Kaschmir. 

Immer wieder gab es auch Phasen der Entspannung. Der jüngste Anschlag war jedoch einer der blutigsten seit vielen Jahren und gefährdet den fragilen Waffenstillstand zwischen beiden Staaten. Experten stufen jetzt besonders Indiens Entscheidung als schwerwiegend ein, den sogenannten Indus-Wasservertrag mit dem Nachbarn auszusetzen. Der Vertrag regelt die Wassernutzung beider Seiten des Indus und seiner Nebenflüsse. 

Streit ums Wasser

Pakistan nannte die Aussetzung des Vertrags eine Kriegshandlung und drohte mit entsprechenden Gegenmaßnahmen. Islamabad schloss seinen Luftraum für indische Flüge und setzte den Handel mit dem Nachbarland aus. Auch erklärte Islamabad, es behalte sich das Recht vor, wichtige Vereinbarungen über eine Entspannung auszusetzen. Dazu gehört auch das Shimla-Abkommen von 1972, das die friedliche Bereinigung aller strittigen Fragen zwischen beiden vorsieht. 

Christian Wagner, Experte für Indien und Pakistan bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, spricht von einer «neuen Eskalationsstufe». Pakistan habe in der Vergangenheit angedeutet, dass mit der Reduzierung der Wasserzufuhr, die mit der Aussetzung des Indus-Wasservertrags drohe, eine rote Linie für den Einsatz von nuklearen Waffen überschritten sein könne. Dass Pakistan das Shimla-Abkommen infrage stelle, sei eine gefährliche Zuspitzung der Lage. 

Schläge und Gegenschläge befürchtet

Befürchtet wird, Indiens Militär könnte nach dem jüngsten Anschlag in Pakistan mutmaßliche Basen von Terrorgruppen oder andere Ziele angreifen. Pakistan könnte dann mit Gegenschlägen auf indische Ziele antworten. Schon kleinere Scharmützel am Grenzverlauf könnten rasch eskalieren - mit unübersehbaren Folgen. 

«Es ist leider davon auszugehen, dass wir noch mal eine militärische Eskalation sehen», so Wagner. Möglich wäre aber auch, dass militärische Reaktionen im begrenzten Rahmen folgen könnten, ohne den Konflikt vollständig aus dem Ruder laufen zu lassen. Eine Verschlechterung der ohnehin schon angespannten Beziehungen sei jedoch in jedem Fall zu erwarten.

Kriminalität / Terrorismus / Konflikte / Indien / Pakistan
25.04.2025 · 14:47 Uhr
[0 Kommentare]
Konservative in Australien wählen erstmals Frau an Parteispitze
Canberra (dpa) - Erstmals in ihrer gut 80-jährigen Geschichte haben die Konservativen in Australien eine Frau an die Parteispitze gewählt. Die bisherige Vize-Vorsitzende Sussan Ley soll die Liberal Party nach der krachenden Niederlage bei der Parlamentswahl Anfang des Monats aus der Krise führen. Die 63-Jährige galt als Favoritin des moderaten Lagers und folgt auf den glücklosen Oppositionsführer […] (00)
vor 47 Minuten
Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, sich wieder mit der Natur zu verbinden.
(BANG) - Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, "sich wieder mit der Natur zu verbinden", um sich wiederzubeleben und zu erneuern. Die 43-jährige Royal hat die Zeit der "Wiedergeburt, Hoffnung und des Neuanfangs" markiert. Im ersten Teil einer neuen 'Mother Nature'-Videoserie, die zum Beginn der Mental Health Awareness Week veröffentlicht wurde, hat sie darüber gesprochen, […] (00)
vor 11 Stunden
iPad-Gerätedaten zum Akkuzustand
Berlin (dpa/tmn) - Auch an Akkus geht das Alter nicht spurlos vorüber. Dann muss nicht nur häufiger geladen werden, weil die Kapazität abnehmen kann - auch die Leistung kann leiden. Beim iPhone kann man mit einem Blick in die Batterieeinstellungen sehen, wie viel Kapazität der Akku noch hat. Auch wer ein neueres iPad Pro (M4), iPad Air (M2 und M3), iPad mini (A17 Pro) oder ein iPad (A16) besitzt, […] (00)
vor 4 Stunden
Switch 2: Neues Video präsentiert die Maussteuerung im Detail
Die Nintendo Today App Die Nintendo Today App ist ein weiterer offizieller Kanal in dem Nintendo dessen News vorstellen kann. Glücklicherweise werden die Inhalte von teilungsfreudigen Nutzern mit allen die, die App nicht verwenden, gezeigt. Das Video Das Video, das von Nintendo stammt, zeigt wie ein Nutzer, den rechten Joy-Con 2 seitlich hält und als Maus verwendet. Der Nutzer öffnet […] (00)
vor 5 Stunden
Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen.
(BANG) - Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen. Die 62-jährige Schauspielerin hat sich für die Hauptrolle in dem Streifen verpflichtet, der von Thunder Road, dem Unternehmen hinter dem 'John Wick'-Franchise, produziert wird. Der Film handelt von einer pensionierten Chirurgin (Yeoh), der entführt und gezwungen wird, einen mysteriösen Patienten zu operieren. Obwohl […] (00)
vor 11 Stunden
Carlo Ancelotti und Xabi Alonso
Madrid (dpa) - Der Weg für Xabi Alonso zu Real Madrid ist frei - und seine Trainer-Premiere bei den Königlichen dürfte der Spanier noch vor der Sommerpause feiern. Der Erfolgscoach von Bayer Leverkusen soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen Dreijahresvertrag unterschreiben und schon bei der Club-WM das Erbe von Carlo Ancelotti antreten. Der Italiener wurde als neuer Nationaltrainer […] (04)
vor 11 Stunden
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Bitcoin setzte seinen Anstieg über $104,000 am Montag fort, und diese Rally hat einige große Händler verleitet, gegen ihn zu wetten. Einige risikoreiche Short-Positionen stehen nun am Rande des Zusammenbruchs. Diese Trades bieten nur geringe Fehlermargen und zeigen, wie riskant große Margin-Wetten sein können, wenn sich der Preistrend stark hält. Massive Short-Position in Gefahr Laut […] (00)
vor 51 Minuten
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Vancouver, British Columbia, 12.05.2025 (PresseBox) - GoldMining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ GoldMining “ - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit zwei Diamantkernbohrungen zur Unterstützung des zuvor angekündigten Explorationsprogramms auf dem zu 100 % […] (00)
vor 11 Stunden
 
Nahostkonflikt - Geiselfreilassung Edan Alexander
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Der am Abend aus Hamas-Geiselhaft freigelassene Edan Alexander hat […] (00)
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
London - Am Rande des Treffens mehrerer Außenminister in London, zeigt sich der deutsche […] (03)
Österreichischer Grenzüberang (Archiv)
Wien - Die Sprecherin der Grünen für Sicherheits- und Asylpolitik im österreichischen […] (00)
Kurden
Istanbul (dpa) - Die als Terrororganisation eingestufte verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK […] (01)
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine […] (00)
FC Barcelona - Borussia Dortmund
Barcelona (dpa) - Trainer Hansi Flick wird übereinstimmenden Medienberichten zufolge seinen […] (01)
Kingston FURY Renegade G5  – Die maximale Leistung, die Gaming- und High-Power-Nutzer suchen
Kingston FURY, die High-Performance-Division der Kingston Technology Company, Inc., einem […] (00)
gaming, xbox, controller, joystick, game, play, console, fun, technology, entertainment, electronics, gamer, equipment, gamepad, control, games, x-box, device, microsoft, computer, desktop, pc, pc gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox, xbox, game
Bandai Namco hat sein Jahresergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr (01.04.24 - 31.03.25) […] (00)
 
 
Suchbegriff