Lage im Überblick

Jubel und Tränen nach Freilassung von Hamas-Geisel

13. Mai 2025, 03:00 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt/USA - Geiselfreilassung Edan Alexander
Foto: Stefan Jeremiah/AP/dpa
In Israel jubelten viele Menschen nach der Freilassung Edan Alexanders.
Kurz vor Donald Trumps Nahost-Reise lässt die Hamas als Geste gegenüber den USA einen amerikanisch-israelischen Doppelstaatler frei. Israel bereitet dennoch eine Verschärfung der Angriffe in Gaza vor.

Tel Aviv/Gaza (dpa) - Als Edan Alexander seine Mutter nach mehr als 580 Tagen in Gefangenschaft wieder sehen kann, fällt er ihr für lange Zeit in die Arme. Die Mutter schreit zunächst vor Freude, schließlich weinen beide. Der junge Soldat ist nach 19 Monaten Hamas-Geiselhaft im Gazastreifen wieder frei, zurück in Israel - und mit seinen Angehörigen vereint. Auch Vater und Geschwister kann Alexander wieder in die Arme schließen, Bruder und Schwester küsst er auf die Stirn. Aufnahmen des Wiedersehens veröffentlichten Israels Armee und die Regierung am späten Montagabend. 

Kurz zuvor hatten die Islamisten den amerikanisch-israelischen Doppelstaatler aus ihrer Gewalt entlassen. Die Freilassung gilt als Geste gegenüber den USA: Die Hamas hofft, dass US-Präsident Donald Trump Druck auf Israels Regierung ausübt, damit sie einem Abkommen zustimmt, das auch ein dauerhaftes Ende des Gaza-Kriegs vorsieht. Am Montag brach Trump zu einer mehrtägigen Nahost-Reise auf. Nach dem heutigen Stopp in Saudi-Arabien folgen Besuche in Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten - aber keiner in Israel. Es ist die erste große Auslandsreise des US-Präsidenten in seiner zweiten Amtszeit.

Folter, Handschellen, wenig Essen

Hinter Edan Alexander liegen schlimme Monate: Die Terroristen hätten ihn bei Verhören brutal gefoltert und in einem Käfig gesperrt, zitierte der israelische Sender Kan erste Aussagen des 21-Jährigen. Er habe auch lange Handschellen tragen müssen. Der Soldat der israelischen Armee wurde dem Bericht zufolge mit anderen Geiseln in einem Tunnel festgehalten und bekam nur wenig Essen. Die Hamas veröffentlichte im November 2024 ein Video des Soldaten, das ihn zeigt, wie er hemmungslos weint. 

Alexander kam nach der Freilassung zur Behandlung in eine Klinik, dort traf er auch weitere Angehörige. Auf den veröffentlichten Aufnahmen sieht er blass aus. Laut dem Sender Kan sagte er in einem ersten Gespräch mit seiner Mutter, er müsse zum Sonnenbaden an den Strand. «Ich liebe dich so sehr», sagte seine Mutter in ihrem ersten Telefonat, das die beiden noch vor dem Wiedersehen führten. 

Die Familie war aus den USA angereist, um den 21-Jährigen in Empfang zu nehmen. Alexanders Eltern waren kurz nach seiner Geburt in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Ihr ältester Sohn ging später alleine nach Israel, um dort in der Armee zu dienen. Am 7. Oktober 2023 wurde der dann von einem Wachposten in der Nähe des Gazastreifens in das abgeriegelte Küstengebiet verschleppt. Er ist der erste männliche Soldat, der seitdem lebend aus der Geiselhaft der Hamas freikam. Vereinbart wurde die Freilassung zwischen der Hamas und den USA, ohne israelische Beteiligung.

Hamas soll vollständig entwaffnet werden

Anlässlich der Freilassung unterbrach Israels Armee ihre Angriffe im Gazastreifen kurzzeitig, nahm sie nach israelischen und palästinensischen Berichten aber inzwischen wieder auf. Israels Regierung plant auch weiterhin, die Angriffe im Gazastreifen auszuweiten. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lehnt ein Ende des Kriegs weiterhin ab und will die Hamas vollständig zerschlagen. 

Das Büro des israelischen Regierungschefs kündigte aber an, am Dienstag Unterhändler zu indirekten Verhandlungen mit der Hamas nach Katar zu schicken. Die von den USA, Ägypten und Katar vermittelten indirekten Gesprächen zwischen Israel und der Hamas gerieten vor einigen Monaten ins Stocken. Die Hauptstreitpunkte zwischen beiden Kriegsparteien sind immer noch nicht ausgeräumt.

Der israelische Sender Channel 12 zitierte am Abend Ministerpräsident Netanjahu mit den Worten, eine Einigung über ein Ende des Kriegs könne es nur geben, wenn die Hamas vollständig entwaffnet werde. Die palästinensische Terrororganisation lehnt diese bereits zuvor erhobene Forderung als Voraussetzung für einen dauerhaften Waffenstillstand bislang ab. Nun hofft die darauf, dass US-Präsident Trump auf Netanjahu einwirkt. 

Dank an Trump - und ein Treffen?

Nach seiner Freilassung hielt Edan Alexander auf einem Helikopterflug ins Krankenhaus eine Tafel mit der Aufschrift «Danke, Präsident Trump!!!» in eine Kamera. Im Laufe der Woche könnte er zu einem Treffen mit Trump nach Katar reisen, sollte es ihm dafür gut genug gehen. Das berichteten mehrere israelische Medien unter Berufung auf Alexanders Familie.

Israelischen Angaben zufolge werden nach der Freilassung des jungen Mannes noch mindestens 20 lebende Geiseln im Gazastreifen festgehalten, bei drei weiteren Verschleppten sei der Status unklar. Zudem sind die sterblichen Überreste von 35 Entführten noch nicht ausgehändigt worden.

«Unsere Leben sind weniger wert»

Bei aller Freude über die Freilassung Edan Alexanders gab es auch Kritik an der Regierung Netanjahus, der vorgeworfen wird, andere Geiseln im Gazastreifen im Stich zu lassen. «Es ist schwer, die harte Botschaft zu ignorieren, die den Bürger des Staates Israel und der ganzen Welt heute übermittelt wurde: Unsere Leben sind weniger wert», hieß es in einer Botschaft des Kibbuz Nir Oz. «Einer Geisel mit amerikanischem Pass wird Priorität eingeräumt, während die 58 anderen Geiseln zurückgelassen werden - darunter 14 Mitglieder der Gemeinschaft von Nir Oz, und die Sorge um ihr Los ist größer denn je.»

Nir Oz war einer der Schauplätze des beispiellosen Massakers vor gut anderthalb Jahren. Die Hamas und andere islamistische Terroristen töteten bei ihrem Überfall auf den Süden Israels am 7. Oktober 2023 rund 1.200 Menschen und verschleppten mehr als 250 weitere als Geiseln in den Gazastreifen. Das Massaker löste den Gaza-Krieg aus. Dabei wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde bislang mehr als 52.800 Palästinenser getötet, wobei neben Zivilisten auch Kämpfer mitgezählt werden.

Konflikte / Krieg / Internationale Beziehung / Nahost / Israel / Palästinensische Gebiete / Katar / USA / Ägypten / Saudi-Arabien
13.05.2025 · 03:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Bunkerbrecher USA
Washington (dpa) - Sehr tief unter der Erde liegt in Fordo die wichtige und am besten geschützte iranische Atomanlage. Die Israelis bombardieren seit rund zehn Tagen Ziele im Iran, doch diese unterirdische Festung konnte nur das US-Militär erreichen, das Fordo nun angriff. Die US-Armee besitzt die Waffen dafür - vor allem die Bombe vom Typ GBU-57: Das Kürzel klingt unspektakulär, doch die […] (01)
vor 1 Stunde
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 18 Stunden
Review: Amazfit Active 2 Smartwatch
Die Amazfit Active 2 ist eine Smartwatch, die auf den ersten Blick beeindruckt. Schon beim Auspacken wird klar: Hier verbindet sich klassisches Uhrendesign mit moderner Technik. Das Edelstahlgehäuse verleiht der Uhr einen hochwertigen und zugleich robusten Charakter, sodass sie im Alltag ebenso gut getragen werden kann wie beim Sport oder auf Reisen. Sie wirkt niemals aufdringlich, sondern elegant […] (00)
vor 13 Stunden
Gameplay Deep Dive zu The Blood of Dawnwalker enthüllt
Während der diesjährigen Sommersonnenwende geben Rebel Wolves und Bandai Namco Entertainment den Spielenden einen umfassenden ersten Einblick in die Quests von The Blood of Dawnwalker . Die Präsentation zeigt wichtige Details zum Gameplay, darunter die Fortbewegung durch die Welt, das richtungsbasierte Kampfsystem, die Magiesysteme sowie die Vielfalt von Coens vampirischen Fähigkeiten. Außerdem […] (00)
vor 1 Stunde
«Waldgericht»: Dienstag oder Mittwoch?
Noch steht das ZDF vor dem Dilemma, denn bislang haben sich ARD und ZDF nicht geeinigt. Das ZDF wird den Zweiteiler Waldgericht – Ein Schwarzwaldkrimi wiederholen. Allerdings ist unklar, wann der Film mit Jessica Schwarz, Max von Thun, Nadja Bobyleva und Jeanette Hain im Fernsehen ausgestrahlt wird. Am Dienstag, den 22. Juli 2025, und am Mittwoch, den 23. Juli 2025, hat das ZDF jeweils die beiden Teile von Marcus O. Rosenmüller verplant. Die […] (00)
vor 1 Stunde
Mamelodi Sundowns - Borussia Dortmund
Cincinnati (dpa) - Klartext vom Keeper: Gregor Kobel war trotz des Pflichtsieges von Borussia Dortmund gegen Mamelodi Sundowns bei der Club-WM sauer. Mit heiserer Stimme krächzte der BVB-Torhüter nach dem 4: 3 (3: 1) am Samstag in Cincinnati gegen die Südafrikaner. «Viel Positives bis auf das Resultat kann man nicht sagen», sagte der Schweizer. «Fakt ist, dass wir sicher keine drei Tore kriegen […] (02)
vor 3 Stunden
Weniger Ego, mehr Effizienz – was Lkw-Bauer den Autobossen vormachen
Coretura soll der neue Standard für Lkw-Software werden In der Welt der Nutzfahrzeuge zeichnet sich ein Strategiewechsel ab, der auch in der Pkw-Industrie längst überfällig wäre: Kooperation statt Prestigeprojekt. Mit dem Joint Venture Coretura legen Daimler Truck und die Volvo Group den Grundstein für eine gemeinsame, softwaredefinierte Lkw-Plattform – ein Schulterschluss, der vor allem eins […] (00)
vor 24 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 23 Stunden
 
Wie Anleger jetzt von der Aufrüstung im Weltraum profitieren können
Von Science-Fiction zum Milliardenmarkt Was lange nach Science-Fiction klang, wird zur […] (00)
Ukraine-Krieg - Slowjansk
Slowjansk (dpa) - Bei einem russischen Luftangriff auf die ostukrainische Stadt Slowjansk ist […] (01)
US-Präsident Trump unterwegs
Washington (dpa) - Die USA haben in der Nacht Atomanlagen im Iran angegriffen: die […] (00)
Neu entdeckte Mikrobe im Boden könnte Verschmutzungsproblem unseres Wassers lösen
Mittlerweile haben wir Menschen unser Wasser dauerhaft verschmutzt. Viele Schadstoffe bekommen […] (00)
Nintendo Switch 2 im Test: Lohnt sich der Umstieg wirklich?
Der erste Eindruck: Vertraut, aber moderner. Beim Auspacken der Switch 2 wird schnell klar: […] (00)
Prinz William
(BANG) - Prinz Williams Familie hat seinen Geburtstag mit einem süßen Foto gefeiert, auf dem er […] (01)
Netflix eröffnet Standorte in Dallas und Philadelphia
In den neuen Parks, die Ende des Jahres eröffnen, sollen die Menschen mit der Streamingwelt interagieren […] (00)
Goldman kehrt zurück: Wall Street entdeckt SPACs als lukratives Comeback-Instrument
Drei Jahre nach dem abrupten Ausstieg steigt Goldman Sachs wieder in das Geschäft mit Special […] (00)
 
 
Suchbegriff