Investmentweek

BlackRock will Bitcoin-ETF effizienter machen

17. Februar 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
BlackRock will Bitcoin-ETF effizienter machen
Foto: InvestmentWeek
Regulatorische Weichenstellung? BlackRocks Antrag kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt – unter der neuen Trump-Regierung könnte die SEC offener für Krypto-Produkte sein.
Der Finanzgigant BlackRock hat bei der US-Börsenaufsicht SEC eine wichtige Änderung für seinen Bitcoin-ETF beantragt. Der Vorschlag könnte die Abwicklung deutlich vereinfachen und institutionellen Investoren neue Möglichkeiten eröffnen. Doch nicht alle Marktteilnehmer profitieren davon.

Ein ETF, der wirklich Bitcoin hält?

BlackRock sorgt erneut für Bewegung im Kryptosektor. Der weltweit größte Vermögensverwalter hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag gestellt, um In-Kind BTC Redemptions für seinen Bitcoin-ETF zu ermöglichen.

Das bedeutet: Anleger könnten Anteile des ETF künftig direkt in Bitcoin einlösen, statt dies über eine Fiat-Transaktion abzuwickeln.

Bislang erfolgt der Kauf und Verkauf von Bitcoin-ETF-Anteilen ausschließlich über traditionelle Zahlungsmittel wie US-Dollar. Das neue Verfahren würde es bestimmten institutionellen Investoren erlauben, ihre ETF-Anteile direkt in physische Bitcoins umzuwandeln – eine fundamentale Veränderung im Markt.

Krypto-Experten begrüßen die Initiative.

„Das macht Bitcoin-ETFs effizienter und näher an den realen Markt heran“, sagt Bloomberg-Analyst James Seyffart. „Eigentlich hätte man das von Anfang an so machen sollen.“

Was bedeutet das für Investoren?

Die geplante Änderung würde vor allem institutionellen Anlegern zugutekommen. Für Privatanleger ändert sich nichts – sie müssen weiterhin auf herkömmliche Transaktionen über Bargeld oder Banken setzen.

Höhere Effizienz: Durch die direkte Umwandlung in Bitcoin wird der Kauf und Verkauf schneller und transparenter.
Steuervorteile für Großinvestoren: Der Umweg über den US-Dollar entfällt, was steuerliche Vorteile bringen kann.
Weniger Zwischenhändler: Die Reduzierung der Abwicklungsschritte könnte Handelskosten senken.

Doch Kritiker warnen: Während institutionelle Anleger von der neuen Struktur profitieren, bleibt der Vorteil für Kleinanleger gering bis nicht existent. Der Bitcoin-Markt werde zunehmend von großen Playern dominiert, während individuelle Investoren auf klassische Kaufwege beschränkt bleiben.

Milliarden fließen in Krypto-ETFs: Seit Jahresbeginn wurden über 1,76 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs investiert – BlackRock dominiert den Markt mit Rekordzuflüssen.

BlackRock will Vorreiter sein

Die Nachricht von BlackRocks Antrag hat eine Kettenreaktion ausgelöst. Auch andere Finanzakteure wollen ihre Krypto-ETFs optimieren.

📌 Cboe BZX Exchange reichte kürzlich einen ähnlichen Antrag für den ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) und den 21Shares Core Ethereum ETF (CETH) ein.

📌 Andere große Emittenten von Bitcoin-ETFs könnten bald folgen, um den Wettbewerbsvorteil nicht zu verlieren.

Es zeigt sich: Die klassische Finanzwelt passt sich immer stärker den Regeln des Krypto-Marktes an – nicht umgekehrt.

Warum jetzt?

Die Initiative kommt zu einem interessanten Zeitpunkt. Nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident wächst die Hoffnung, dass sich die Regulierung von Kryptowährungen lockern könnte.

Seit Jahresbeginn sind bereits über 1,76 Milliarden US-Dollar in Krypto-ETFs geflossen.
BlackRock selbst verzeichnete allein an einem Tag 155,7 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen.
Ethereum-ETFs hinken hinterher – mit „nur“ 139,4 Millionen US-Dollar an Zuflüssen.

Unter Trump könnte die Kryptobranche regulatorische Erleichterungen erleben – BlackRock positioniert sich mit dem Antrag als Vorreiter in einer potenziell neuen Ära.

Klassische Finanzwelt übernimmt Bitcoin: Statt Dezentralisierung setzt sich ein Trend durch: Die großen Wall-Street-Akteure sichern sich die Kontrolle über Krypto-Produkte.

Was sagt die SEC?

Ob die Börsenaufsicht den Antrag genehmigt, ist unklar. Bisher zeigte sich die SEC unter demokratischer Führung skeptisch gegenüber Krypto-Produkten. Einige Kommissare lehnten die Einführung von Bitcoin-ETFs aus Angst vor Marktmanipulationen ab.

Doch der politische Wind dreht sich:
📌 Eine republikanisch dominierte SEC könnte offener für Innovationen im Kryptomarkt sein.
📌 Sollte BlackRock grünes Licht bekommen, dürften viele weitere ETF-Emittenten nachziehen.

Finanzen / Krypto
[InvestmentWeek] · 17.02.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Mehmet Daimagüler (Archiv)
Berlin - Der scheidende Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Mehmet Daimagüler, hat die anhaltende Diskriminierung von Sinti und Roma in Deutschland beklagt. Der "Frankfurter Rundschau" (Montagsausgabe) sagte Daimagüler: "Es gibt überall Antiziganismus, in allen Lebensbereichen. Auffallend ist, wie selbstverständlich er daherkommt, nach dem Motto `Man wird ja noch das Z-Wort benutzen […] (00)
vor 14 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 5 Stunden
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist Teil unseres Lebens geworden und sie gestaltet offensichtlich auch die wissenschaftliche Sprachwelt mit – leider nicht immer fehlerfrei. Ein Algorithmus hat offensichtlich das Wort »vegetative Elektronenmikroskopie« frei erfunden, ein Begriff, der inzwischen in verschiedenen veröffentlichten […] (00)
vor 43 Minuten
Days Gone Remastered (PS5) – Review
Tage gezählt Die Story von Days Gone spielt in einer post-apokalyptischen Welt, welche seit zwei Jahren von einem Virus heimgesucht wird, der Menschen in agile Zombies verwandelt. Man übernimmt die Rolle des Kopfgeldjägers Deacon St. John. Im Epilog werden wir Zeuge, wie er verszweifelt versucht seine Frau zu retten, indem er sie schwer verwundet in einen Rettungshelikopter setzt. Seitdem hab er […] (00)
vor 4 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 4 Stunden
Real Valladolid
Valladolid (dpa) - Einen Monat vor dem Duell der Nationalmannschaft mit Portugal und Superstar Cristiano Ronaldo in der Nations League ist Deutschlands Nummer eins zurück zwischen den Pfosten. «Glücklich, wieder auf dem Feld mit der Mannschaft zu sein», schrieb Marc-André ter Stegen bei Instagram. 223 Tage nach seiner schweren Knieverletzung gab der 33-Jährige im Tor des FC Barcelona sein […] (01)
vor 13 Minuten
Berlin, 02.05.2025 (lifePR) - Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) setzt ein deutliches Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Sie hat sich der Selbstverpflichtung zur Demokratie des Deutschen Evangelischen Kirchentages angeschlossen. Damit unterstreichen die Johanniter ihr Engagement für ein offenes, vielfältiges und friedliches Miteinander – Werte, die seit jeher zentraler Bestandteil ihres Handelns sind. „Demokratie lebt von aktiver Beteiligung, Respekt und dem Schutz der Menschenwürde“, betont Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstands der […] (00)
Freitag um 19:45
 
Apple vor dem Umbruch – warum das nächste iPhone kein Retter sein wird
Die Zahlen sehen gut aus – doch der Blick nach vorne trügt Apple verkauft weiter Millionen […] (00)
Schweizer Aktien feiern Börsen-Comeback
Ende eines Börsenstreits Sechs Jahre lang war der Handel mit Schweizer Aktien in Europa […] (00)
Robert Lighthizer als Berater für Citigroup – Einblick in die neuen Handelsstrategien der Trump-Ära
Citigroup hat den ehemaligen US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer als Senior Advisor […] (00)
Präsidentschaftswahlen in Rumänien
Bukarest (dpa) - Für moderate Politiker und Wähler war der Ausgang der rumänischen […] (02)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
XRP hat den Mai mit einer volatilen Kursentwicklung zwischen den unteren und oberen Enden von […] (00)
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und […] (00)
Robbie Williams
(BANG) - Robbie Williams hat vor, eine "kreative Universität" zu gründen. Der britische Sänger, […] (00)
«Countdown» startet am 25. Juni
Die neue Serie mit Jensen Ackles umfasst nur acht Episoden. Prime Video hat den Starttermin bekannt […] (00)
 
 
Suchbegriff