Investmentweek

BlackRock will Bitcoin-ETF effizienter machen

17. Februar 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
BlackRock will Bitcoin-ETF effizienter machen
Foto: InvestmentWeek
Regulatorische Weichenstellung? BlackRocks Antrag kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt – unter der neuen Trump-Regierung könnte die SEC offener für Krypto-Produkte sein.
Der Finanzgigant BlackRock hat bei der US-Börsenaufsicht SEC eine wichtige Änderung für seinen Bitcoin-ETF beantragt. Der Vorschlag könnte die Abwicklung deutlich vereinfachen und institutionellen Investoren neue Möglichkeiten eröffnen. Doch nicht alle Marktteilnehmer profitieren davon.

Ein ETF, der wirklich Bitcoin hält?

BlackRock sorgt erneut für Bewegung im Kryptosektor. Der weltweit größte Vermögensverwalter hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag gestellt, um In-Kind BTC Redemptions für seinen Bitcoin-ETF zu ermöglichen.

Das bedeutet: Anleger könnten Anteile des ETF künftig direkt in Bitcoin einlösen, statt dies über eine Fiat-Transaktion abzuwickeln.

Bislang erfolgt der Kauf und Verkauf von Bitcoin-ETF-Anteilen ausschließlich über traditionelle Zahlungsmittel wie US-Dollar. Das neue Verfahren würde es bestimmten institutionellen Investoren erlauben, ihre ETF-Anteile direkt in physische Bitcoins umzuwandeln – eine fundamentale Veränderung im Markt.

Krypto-Experten begrüßen die Initiative.

„Das macht Bitcoin-ETFs effizienter und näher an den realen Markt heran“, sagt Bloomberg-Analyst James Seyffart. „Eigentlich hätte man das von Anfang an so machen sollen.“

Was bedeutet das für Investoren?

Die geplante Änderung würde vor allem institutionellen Anlegern zugutekommen. Für Privatanleger ändert sich nichts – sie müssen weiterhin auf herkömmliche Transaktionen über Bargeld oder Banken setzen.

Höhere Effizienz: Durch die direkte Umwandlung in Bitcoin wird der Kauf und Verkauf schneller und transparenter.
Steuervorteile für Großinvestoren: Der Umweg über den US-Dollar entfällt, was steuerliche Vorteile bringen kann.
Weniger Zwischenhändler: Die Reduzierung der Abwicklungsschritte könnte Handelskosten senken.

Doch Kritiker warnen: Während institutionelle Anleger von der neuen Struktur profitieren, bleibt der Vorteil für Kleinanleger gering bis nicht existent. Der Bitcoin-Markt werde zunehmend von großen Playern dominiert, während individuelle Investoren auf klassische Kaufwege beschränkt bleiben.

Milliarden fließen in Krypto-ETFs: Seit Jahresbeginn wurden über 1,76 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs investiert – BlackRock dominiert den Markt mit Rekordzuflüssen.

BlackRock will Vorreiter sein

Die Nachricht von BlackRocks Antrag hat eine Kettenreaktion ausgelöst. Auch andere Finanzakteure wollen ihre Krypto-ETFs optimieren.

📌 Cboe BZX Exchange reichte kürzlich einen ähnlichen Antrag für den ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) und den 21Shares Core Ethereum ETF (CETH) ein.

📌 Andere große Emittenten von Bitcoin-ETFs könnten bald folgen, um den Wettbewerbsvorteil nicht zu verlieren.

Es zeigt sich: Die klassische Finanzwelt passt sich immer stärker den Regeln des Krypto-Marktes an – nicht umgekehrt.

Warum jetzt?

Die Initiative kommt zu einem interessanten Zeitpunkt. Nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident wächst die Hoffnung, dass sich die Regulierung von Kryptowährungen lockern könnte.

Seit Jahresbeginn sind bereits über 1,76 Milliarden US-Dollar in Krypto-ETFs geflossen.
BlackRock selbst verzeichnete allein an einem Tag 155,7 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen.
Ethereum-ETFs hinken hinterher – mit „nur“ 139,4 Millionen US-Dollar an Zuflüssen.

Unter Trump könnte die Kryptobranche regulatorische Erleichterungen erleben – BlackRock positioniert sich mit dem Antrag als Vorreiter in einer potenziell neuen Ära.

Klassische Finanzwelt übernimmt Bitcoin: Statt Dezentralisierung setzt sich ein Trend durch: Die großen Wall-Street-Akteure sichern sich die Kontrolle über Krypto-Produkte.

Was sagt die SEC?

Ob die Börsenaufsicht den Antrag genehmigt, ist unklar. Bisher zeigte sich die SEC unter demokratischer Führung skeptisch gegenüber Krypto-Produkten. Einige Kommissare lehnten die Einführung von Bitcoin-ETFs aus Angst vor Marktmanipulationen ab.

Doch der politische Wind dreht sich:
📌 Eine republikanisch dominierte SEC könnte offener für Innovationen im Kryptomarkt sein.
📌 Sollte BlackRock grünes Licht bekommen, dürften viele weitere ETF-Emittenten nachziehen.

Finanzen / Krypto
[InvestmentWeek] · 17.02.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
plaintext Der Hash Ribbon Indikator – ein On-Chain-Metrik, die entwickelt wurde, um Phasen der Kapitulation von Minern und deren anschließende Erholung zu identifizieren – hat gerade ein bullisches Signal für Bitcoin ausgegeben. Mehrere bekannte Persönlichkeiten innerhalb der BTC-Community haben dieses Ereignis durch Posts auf X hervorgehoben und deuten an, dass das Signal einen Wendepunkt im […] (00)
vor 1 Stunde
Russlands Präsident Putin
Murmansk (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die von ihm angegriffene Ukraine unter Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen, um Wahlen durchzuführen. «So eine Praxis gibt es und im Prinzip kann man natürlich die Möglichkeit einer zeitweisen UN-Verwaltung mit den USA, den europäischen Staaten und - versteht sich - auch mit unseren Partnern und Freunden erörtern», […] (15)
vor 43 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 6 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (01)
vor 3 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 1 Stunde
Vin Diesel wurde gebeten, einen
(BANG) - Vin Diesel wurde gebeten, einen "Vorläufer" für 'Fast X: Part 2' zu inszenieren. Der 57-jährige Schauspieler, der seit dem Debüt der 'Fast and Furious'-Serie im Jahr 2001 die Rolle des Dominic 'Dom' Toretto verkörpert – führte zuvor Regie bei dem Kurzfilm 'Los Bandoleros', um die Lücken für seine Figur zwischen den Ereignissen des ersten Films und 'Fast and Furious' von 2009 zu füllen. […] (00)
vor 6 Stunden
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (01)
vor 8 Stunden
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 6 Stunden
 
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
SUI unternimmt einen weiteren Versuch, den entscheidenden Widerstand bei $2,82 zu durchbrechen, […] (00)
BYD prüft Deutschland – kommt jetzt die zweite China-Welle
Ein Werk für Deutschland? Vielleicht. Eine Ansage? Sicher. Chinesische Autohersteller sind […] (00)
Lager Online
Der Bitcoin-Preis blieb oberhalb der 85.500 $ Zone unterstützt. BTC steigt jetzt und […] (00)
Zollstreit
Washington/Brüssel (dpa) - US-Präsident Donald Trump kündigt Zusatzzölle in Höhe von 25 Prozent […] (14)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, finance, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurre
[PRESS RELEASE – Salt Lake City, Utah, 27. März 2025] Kryptowährungen entwickeln sich über […] (00)
Peter Maffay
(BANG) - Peter Maffay hofft, dass er beim Abiball seiner sechsjährigen Tochter Anouk noch […] (00)
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4: Neue Skateboarder, alte Legenden und ein Hauch Nostalgie
Der Countdown läuft: Am 11. Juli 2025 erscheint Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 – und es wird […] (00)
Canon RF 20mm F1.4 L VCM – Perfekt für Aufnahmen von Landschaften, Architektur & Innenräumen
Canon stellt das RF 20mm F1.4 L VCM vor. Dieses Ultraweitwinkel-Objektiv erweitert die RF- […] (00)
 
 
Suchbegriff