Investmentweek

Bitpanda CEO Eric Demuth verbreitet Rendite-Verschwörung auf LinkedIn – und wird hart kritisiert

08. April 2025, 10:54 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Bitpanda CEO Eric Demuth verbreitet Rendite-Verschwörung auf LinkedIn – und wird hart kritisiert
Foto: InvestmentWeek
Die US-Staatsverschuldung liegt bei über 34 Billionen Dollar. Doch die Zinsen auf Anleihen werden vom Markt bestimmt – nicht durch künstlich herbeigeführte Rezessionen via Zölle. Demuths These ignoriert die Grundlagen moderner Ge
Was, wenn Trumps Handelskrieg nur ein Vorwand ist, um US-Staatsschulden billig zu machen? Bitpanda-CEO Eric Demuth sorgt mit einem waghalsigen Erklärungsversuch für Wirbel – doch ein GPT-Faktencheck entlarvt seine Aussagen als gefährlich vereinfacht.

Ein viraler Post – und viele offene Fragen

Es ist ein Beitrag, der tausendfach geklickt, geteilt und gefeiert wurde: Bitpanda-CEO Eric Demuth veröffentlichte auf LinkedIn einen Text, der sich liest wie ein wirtschaftspolitischer Thriller.

Seine These: Trumps angekündigte Zölle gegen China und Europa seien keine protektionistische Geste, keine Wahlkampfrhetorik, sondern Teil eines perfiden Plans – eines „Renditekriegs“ zur Senkung der US-Staatsanleihezinsen.

Was sich wie ein geopolitisches Schachspiel anhört, ist laut Demuth in Wahrheit ein kaltes Rechenexempel: Die USA müssten bis 2026 rund 9 Billionen Dollar an Anleihen refinanzieren. Um die Zinsen niedrig zu halten, müsse die Wirtschaft abgewürgt werden. Mit Gewalt, wenn nötig.

Zölle als gezielte Rezessionsstrategie?

Demuth schreibt von einem „wirtschaftlichen Nationalismus“, der bewusst eine Rezession provozieren soll. Ziel sei nicht etwa, China wirtschaftlich zu schwächen – sondern die heimische Inflationserwartung zu senken, die Kapitalnachfrage zu drücken und damit die Renditen für US-Staatsanleihen zu stabilisieren.

Die USA, so sein Argument, steckten in einer Schuldenfalle. Und nur durch eine Verlangsamung der Konjunktur könnten sie sich mit billigem Geld neu verschulden, bevor der große Stimulus erneut startet. Zölle als strategisches Werkzeug zur Zinsmanipulation – das ist Demuths große These.

Die Realität sieht anders aus – ein Faktencheck

So spannend das klingt – wirtschaftlich ist die Argumentation des Bitpanda-Chefs extrem gewagt, stellenweise schlicht falsch. Der Einsatz von Zöllen hat historisch nie zu niedrigeren langfristigen Zinsen geführt, sondern im Gegenteil meist zu erhöhter Unsicherheit, sinkendem Welthandel und steigenden Preisen.

Eine schwächere Wirtschaft mag kurzfristig inflationsdämpfend wirken – aber genau das Gegenteil passierte 2018 bis 2020 unter Trumps Zollpolitik: Die Preise für Konsumgüter stiegen, US-Firmen gaben die Kosten weiter, das Handelsdefizit wuchs, und die Inflation blieb hartnäckig. Von einer systematisch orchestrierten Rezession zur Zinssenkung kann keine Rede sein.

Auch politisch hinkt das Szenario

Hinzu kommt: Eine solche Strategie würde bedeuten, dass die US-Regierung – unter Trump oder jedem anderen Präsidenten – absichtlich Millionen Jobs riskiert, das Wachstum torpediert und einen Bärenmarkt in Kauf nimmt, nur um ein paar Basispunkte bei der Refinanzierung zu sparen.

Das ist nicht nur unrealistisch, sondern widerspricht jeder politischen Logik. In einem Wahljahr wie 2024 will kein Präsident eine Rezession auslösen – schon gar nicht, wenn die Zinsstrukturkurve bereits invers ist und die Fed sich ohnehin auf dem Weg zu Zinssenkungen befindet.

Der wahre Grund hinter den Zöllen: Innenpolitik und Ideologie

Trumps Zölle waren nie ein Renditeinstrument, sondern innenpolitisch motiviert: Sie sollten amerikanische Arbeitsplätze schützen, populistische Wähler mobilisieren und ein Zeichen gegen den „globalistischen Ausverkauf“ setzen. Das hat wirtschaftlich kaum funktioniert – aber politisch durchaus.

Bitpanda sollte bei Fakten bleiben – nicht bei Mythen

Dass ein prominenter FinTech-CEO wie Eric Demuth sich öffentlich mit einer derart spekulativen Interpretation positioniert, ist erstaunlich – und riskant. Wer Millionen Nutzer auf LinkedIn erreicht, trägt Verantwortung.

Wirtschaftliche Zusammenhänge sind komplex, nicht alles ist Teil eines geheimen Masterplans. Eine Rezession absichtlich herbeizuführen, um Staatsanleihen günstiger zu platzieren? Das ist keine Strategie – das ist ein Mythos.

Politik
[InvestmentWeek] · 08.04.2025 · 10:54 Uhr
[0 Kommentare]
Bundestag - Kanzlerwahl
Berlin (dpa) - CDU-Chef Friedrich Merz ist im zweiten Anlauf im Bundestag zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Er erhielt in geheimer Abstimmung 325 Ja-Stimmen und damit neun mehr als die nötige Mehrheit von 316. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD haben zusammen 328 Sitze im Parlament. Merz nahm die Wahl an. «Ich bedanke mich für das Vertrauen, und ich nehme die Wahl an», sagte er auf eine […] (16)
vor 4 Minuten
Bedeutung der Nuru-Massage für sinnliche Entspannung Nuru stellt keine herkömmliche Massage dar, sondern lädt dazu ein, den Körper neu zu erfahren. Ein sinnliches Ritual entsteht durch geschmeidige Bewegungen, warmes Gel und direkten Hautkontakt, das Spannungen nicht nur löst, sondern sie geradezu dahinschmelzen lässt. Wer sich ihr anvertraut, erlebt Augenblicke von Wärme, Präsenz und […] (00)
vor 32 Minuten
Berliner KI-Start-up Parloa
Berlin (dpa) - Das Berliner Start-up Parloa hat sich in einer dritten großen Finanzierungsrunde 120 Millionen US-Dollar (106 Mio. Euro) gesichert und wird damit insgesamt mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet. Der Spezialist für den KI-Einsatz in Kundengesprächen, der nun als erstes KI-Start-up in diesem Jahr den begehrten Status als «Unicorn» erreicht hat, wurde 2018 von Malte Kosub und […] (00)
vor 3 Minuten
Mafia: The Old Country – Endlich Klarheit zum Spieljahr und neuen Features
Mafia: The Old Country nimmt dich mit auf eine Zeitreise ins Sizilien des Jahres 1905. Der frisch veröffentlichte ESRB-Eintrag hat nicht nur das Setting verraten, sondern auch ein paar saftige Details zur Story, dem Gameplay und dem, was dich in Sachen Brutalität und Atmosphäre erwartet. Nach fast einem Jahrzehnt Funkstille in der Mafia-Reihe brodelt die Vorfreude bei Fans wie ein sizilianischer […] (00)
vor 22 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 3 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (00)
vor 1 Stunde
Würths Welt – was wir von einem 90-jährigen Patriarchen noch lernen können
Kein Börsengang, kein Stillstand, keine Ausreden Reinhold Würth ist 90 – und sein Unternehmen steht da wie eine Festung. 9,4 Milliarden Euro Eigenkapital, 1,5 Milliarden Liquidität, stabile Bonität, 88.000 Mitarbeitende. Was sich wie die Bilanz eines Konzerns liest, ist das Lebenswerk eines Mannes, der mit einem Handkarren voller Schrauben begann – und nie aufgehört hat, weiterzumachen. In […] (00)
vor 23 Minuten
Mit Einfallsreichtum und schwäbischem Tüftlergen
Dürmentingen, 06.05.2025 (PresseBox) - Ob sich der Firmengründer Georg Schlegel bei der Gründung seines Unternehmens am 1. April 1945 vorstellen konnte, welche Entwicklung seine Firma einmal nehmen würde? Noch zu Kriegszeiten wagte der damals fast 40-jährige Elektroingenieur den Schritt in die Selbstständigkeit – und legte damit den Grundstein für ein heute weltweit agierendes Unternehmen mit rund […] (00)
vor 1 Stunde
 
Jens Spahn, Friedrich Merz, Alexander Dobrindt am 06.05.2025
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler […] (12)
Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz
In China, genauer gesagt in der Provinz Hubei in Zentralchina, ging kürzlich eine Anlage ans […] (02)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstag etwas schwächer in den Handelstag gestartet. Gegen 9: […] (00)
Kardinäle auf dem Weg zum Konklave 2005
Rom (dpa) - Mit seinen geheimnisvollen und uralten Regeln fasziniert das Konklave zur Wahl […] (00)
Mit kleinen Tips und Tricks das heimische Netzwerk verbessern
Metallschrank, Fußbodenheizung oder Mikrowelle: Wenn das WLAN schwächelt, sind dafür manchmal […] (00)
Trailer für «Overcompensating» erschienen
Die neue Comedy-Serie von Amazon MGM Studios beginnt mit acht Folgen. Prime Video hat den offiziellen […] (00)
Jannik Sinner
Rom (dpa) - Italienische Journalisten meldeten schon euphorisch «Habemus Sinner»: Nicht nur das […] (00)
Roadcraft – Rekonstruktion von verwüsteten Landschaften in der neuen Sandbox-Bausimulation
Focus Entertainment und Saber Interactive veröffentlichen heute einen fesselnden CGI-Trailer […] (00)
 
 
Suchbegriff