Olympia 2014

Biathlon-Staffel: Olympia-Gold mit elf Jahren Verspätung

22. Mai 2025, 13:06 Uhr · Quelle: dpa
Deutsche Biathlon-Staffel von Sotschi 2014
Foto: picture alliance / Kay Nietfeld/dpa
Die deutsche Biathlon-Staffel von Sotschi 2014 bekommt über elf Jahre später doch noch Olympia-Gold.
Die deutschen Biathleten werden nach juristischem Urteil doch zu Staffel-Olympiasiegern 2014. Ustjugow scheitert vor der letzten Instanz. Für die Medaillenübergabe haben die Sportler einen Wunsch.

Frankfurt/Main (dpa) - Wenn alle Stricke reißen, würde Erik Lesser seinen Garten in Oberhof für die Übergabe der olympischen Goldmedaillen zur Verfügung stellen. Über elf Jahre nach den Winterspielen von Sotschi können sich Lesser und seine früheren Biathlon-Kollegen Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp über nachträgliches Staffel-Gold freuen. 

«Ich freue mich, dass das jetzt wirklich vom Tisch und beendet ist. Und ich kann mich auf eine neue Medaille mit einer neuen Farbe freuen. Auch nach elf Jahren ist es richtig, dass ein anderer nachrückt, wenn jemand unfair spielt», sagte Lesser der Deutschen Presse-Agentur. 

Zwei Einsprüche abgewiesen - IOC ist am Zug

Das deutsche Quartett rückt nun nachträglich vom Silber- auf den Goldrang, wenn das IOC - wie erwartet - die gewohnte Praxis anwendet. Silber geht dann an Österreich und Bronze an Norwegen. Lesser hatte wie seine Staffelkollegen seine Silbermedaille bereits vor geraumer Zeit an den Deutschen Olympischen Sportbund zurückgeschickt, wo sie verwahrt werden. 

Das Schweizer Bundesgericht wies zwei Einsprüche des Russen Jewgeni Ustjugow gegen Entscheidungen des Internationalen Sportgerichtshof Cas über seine Dopingsperre sowie die Annullierung seiner Wettkampfergebnisse ab. Wie der Weltverband IBU mitteilte, werden nun alle Ergebnisse Ustjugows zwischen dem 24. Januar 2010 bis zum Ende der Saison 2013/2014 - «ausdrücklich einschließlich seiner Ergebnisse bei den Olympischen Spielen in Vancouver 2010 und Sotschi 2014» - gestrichen. In Vancouver hatte Ustjugow Gold im Massenstart und Bronze mit der Staffel gewonnen, bei der WM 2011 zwei Silbermedaillen.

«Damit sind alle rechtlichen Mittel ausgeschöpft und das Urteil rechtskräftig. Somit kann das IOC nun über die Medaillenvergabe entscheiden», sagte IBU-Mediendirektor Christian Winkler. 

Gartenparty oder Zeremonie bei Olympia?

Peiffer würde sich wie Lesser auf eine Medaillenübergabe bei den Winterspielen im kommenden Jahr in Italien freuen, womöglich im Biathlon-Stadion von Antholz. «Die Olympia-Medaille bei den Olympischen Spielen zu bekommen, wäre ein schöner Rahmen», sagte Peiffer. Falls das aus organisatorischen Gründen nicht klappen sollte, wäre Lesser auch für eine Gartenparty bei sich zu Hause zu haben: «Ansonsten hoffe ich, dass mein Garten fertig ist.» 

Am 22. Februar 2014 hatten sich die deutschen Skijäger in einem packenden Staffelrennen in Sotschi den Russen nur um 3,5 Sekunden geschlagen geben müssen, als Schempp im Schlussspurt gegen Anton Schipulin knapp den Kürzeren zog. 

Dopingtests im Kontrolllabor manipuliert?

Bereits im November 2018 hatte der Weltverband Doping-Verfahren, auch gegen die 2010-Staffel-Olympiasiegerin Swetlana Slepzowa, eingeleitet, Ustjugow wurde 2020 gesperrt. Das IOC annullierte danach das russische Staffelergebnis von Sotschi und führt bisher keinen Goldmedaillen-Gewinner des Rennens in seinen Statistiken. Die IBU hingegen führt in ihrer Ergebnisliste die Deutschen bereits seit längerem auf Rang eins.

Die IBU geht davon aus, dass die Russen im Zuge des Skandals um Staatsdoping bei den Heimspielen in Sotschi 2014 Daten im Moskauer Kontrolllabor manipuliert haben. Zudem hatte die unabhängig vom Weltverband agierende Integrity Unit Ustjugow wegen eines Dopingverstoßes aufgrund von Anomalien in seinem biologischen Blutpass im Zeitraum zwischen Januar 2010 bis Februar 2014 angeklagt und gesperrt. 

Das sagten Ustjugows Anwälte

Laut Ustjugows Anwälten sollen seine zu hohen Hämoglobinwerte auf eine genetische Anomalie zurückzuführen sein, die schon seine Eltern besessen hätten. Aber auch den Einspruch gegen dieses Urteil wies das Schweizer Bundesgericht nun ab, ebenso wie den von Slepzowa. Die Dopingsperre von vier Jahren gegen Ustjugow spielt aufgrund seines Rücktrittes keine Rolle mehr.

Biathlon / Olympia / Doping / Deutschland / Russland / International
22.05.2025 · 13:06 Uhr
[8 Kommentare]
Formel 1: Vor dem Großen Preis von Kanada
Montreal (dpa) - Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat sich gegen Gerüchte über sein nahendes Karriereende gewehrt. «Ich habe mitbekommen, dass ich angeblich aufhöre. Dabei habe ich gerade erst bei Ferrari angefangen», sagte der 40-jährige Brite vor dem Großen Preis von Kanada in Montreal. «Es wird nicht passieren, dass ich aufgebe», betonte Hamilton. Er ergänzte zu verschiedenen […] (00)
vor 3 Stunden
Proteste USA - Kalifornien
Los Angeles/Washington (dpa) - Wenige Tage nach der Entsendung der Nationalgarde in Kalifornien durch die US-Regierung um Präsident Donald Trump hat ein Bundesrichter den Schritt für rechtswidrig erklärt. Richter Charles Breyer vom Bezirksgericht in San Francisco kam damit einem Eilantrag des US-Westküstenstaates nach. Trump habe seine Befugnis überschritten und müsse die Kontrolle über die […] (02)
vor 19 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 15 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 7 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 7 Stunden
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche Film- und Serienproduzent Mel Brooks veröffentlichte im Jahr 1987 die Satire Spaceballs, die bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar lediglich 40 Millionen US-Dollar einspielte. Brooks schrieb das Werk gemeinsam mit Ronny Graham und Thomas Meehan. Hinter dem Projekt steckte Metro-Goldwyn-Mayer, das auch die Fortsetzung in die Kinos brachte. […] (00)
vor 6 Stunden
Hunderttausende Babyboomer vorzeitig in Rente
Berlin (dpa) - Fast jeder zweite Babyboomer im Rentenalter ist bisher vorzeitig in Rente gegangen. Das sind laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) 1,8 Millionen Menschen aus den Boomer-Jahrgängen, die bis 2023 ins Rentenalter gekommen sind. Bezogen auf alle Angehörigen des jeweiligen Geburtsjahrgangs ist das ein Anteil von 44 Prozent, bezogen auf die Neurentnerinnen und - […] (00)
vor 1 Stunde
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 12 Stunden
 
Nationalspieler Sané in der Türkei
München/Istanbul (dpa) - Nationalspieler Leroy Sané verlässt den FC Bayern nach fünf Jahren und […] (05)
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Erst verbal geschmettert, dann sportlich weitergekämpft: Alexander Zverev ist […] (01)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sich kurz vor dem Start des deutschen […] (01)
Bürgergeld in der Praxis: Wenn Jobcenter an der Realität scheitern
Jobcenter auf Tour – und niemand öffnet „Wir suchen Ihren Mann“ – der Satz, mit dem Marcel […] (04)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Tron Sharpe Ratio liegt noch deutlich unter der Überhitzungszone In einem CryptoQuant Quicktake hat ein […] (00)
Robert Eggers
(BANG) - Robert Eggers will eine Neuverfilmung von 'A Christmas Carol' mit Willem Dafoe drehen. […] (00)
GTA 6-Trailer komplett in LEGO nachgebaut – von einem 17-Jährigen in Blender
Das Video blieb zunächst unter dem Radar, doch nachdem es auf Reddit erneut Aufmerksamkeit […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando/Istnabul (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat bestätigt, dass Fußball- […] (02)
 
 
Suchbegriff