Beschäftigte

Bewegung bei Tarifgesprächen für öffentlichen Dienst

16. März 2025, 19:09 Uhr · Quelle: dpa
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Foto: Christophe Gateau/dpa
Tarifverhandlungen für Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen gehen weiter.
Nach drei Tagen gibt es vorsichtigen Optimismus bei den Verhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte beim Bund und bei den Kommunen. Ein Durchbruch steht aber noch aus.

Berlin (dpa) - Bei den Tarifgesprächen für den öffentlichen Dienst hat sich am Sonntagabend in Potsdam Bewegung abgezeichnet. Die Arbeitnehmerseite habe neue Vorschläge gemacht, die in die richtige Richtung gingen, hieß es aus Kreisen der Arbeitgeber von Bund und Kommunen. Diese reichten allerdings nicht aus. Aus Gewerkschaftskreisen wurde bestätigt, dass es neue Vorschläge gebe. Diese würden nun beraten.

Verhandelt wird über das Einkommen und die Arbeitszeit von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten von der Kita bis zur Müllabfuhr. Die Gewerkschaften Verdi und dbb Beamtenbund fordern eine Tariferhöhung um acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat, sowie mindestens drei zusätzliche freie Tage pro Jahr. 

Die Arbeitgeber beklagen hohe Kosten

Den Arbeitgebern von Bund und Kommunen - Verhandlungsführer sind das Bundesinnenministerium und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber VKA - sind die Forderungen zu teuer. Allein die Kernforderungen der Gewerkschaften beziffern sie für die Kommunen auf 15 Milliarden Euro im Jahr. Die Arbeitgeber stoßen sich auch an der Forderung nach mehr freien Tagen. Sie argumentieren, dann müssten sie womöglich Dienste einschränken - zum Beispiel Kita-Öffnungszeiten.

Worin die neuen Vorschläge bestehen, wurde zunächst nicht erläutert. Die Unterhändler wollten auch weiter keine Prognose abgeben, ob und wann eine Einigung möglich sein würde. Die Verhandlungen würden sich wohl bis in die Nacht ziehen, hieß es.

Schon drei Tage in der dritten Runde

Die am Freitag begonnenen Gespräche in Potsdam sind bereits die dritte Verhandlungsrunde. Sie war eigentlich bis Sonntagabend angekündigt. Sollte kein Ergebnis erreicht werden, wäre eine Vertagung möglich. In dem Fall könnte es wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst geben - zuletzt hatten bereits Zehntausende Beschäftigte in Kitas, auf Flughäfen oder bei der Müllabfuhr zeitweise die Arbeit niedergelegt. Denkbar wäre auch, dass eine Seite ein Scheitern der Verhandlungen erklärt. Dann gäbe es eine Schlichtung und vorerst keine weiteren Warnstreiks.

Tarife / Gewerkschaft / Kommune / Bundesregierung / Deutschland / Brandenburg
16.03.2025 · 19:09 Uhr
[8 Kommentare]
Industrieanlagen (Archiv)
München - Die Ifo-Exporterwartungen haben sich deutlich verschlechtert. Sie fielen im April auf -9,8 Punkte von -2,3 Punkten im März, wie das Ifo-Institut am Freitag in München mitteilte. Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2020. "Der Zollkonflikt mit den USA hat die Hoffnung auf eine Erholung der Exportwirtschaft unterbrochen", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. "Die hohe […] (00)
vor 24 Minuten
Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt.
(BANG) - Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt. Die virale Pop-Sensation hat auf der Vorbestellungsseite für das Album subtil verraten, dass es das "erste und letzte Album von Addison Rae" sein wird. Das könnte darauf hindeuten, dass sie ihren Nachnamen für zukünftige Veröffentlichungen fallen lassen wird. Obwohl es noch keine Tracklist gibt, wird die LP die Singles […] (01)
vor 14 Stunden
Rose auf Tastatur
Hannover (dpa) - Augenkontakt, ein ermutigendes Zwinkern, dann ein Lächeln, schließlich ein romantisches Treffen: Doch so einfach ist die Suche nach der großen Liebe meist nicht. Wer noch weiß, wie schwer die ersten Flirtversuche sind, bevorzugt vermutlich eine unkompliziertere Variante: Online-Dating. Aber auch daran scheiden sich die Geister - negative Gefühle wie Frust, Stress und Wut scheinen […] (00)
vor 2 Stunden
For Honor – Nächste Season bringt ein bisschen Prince of Persia mit ins Spiel
Das Mid-Season-Update von For Honor Year 9 Season 1 ist gestartet und bringt das von Prince of Persia inspirierte ‚Blades of Persia‘-Throwback-Event, das Chimera-Bankett-Event, Heldenfeste und Spiel-Updates. ‚Blades of Persia‘ läuft ab sofort bis zum 14. Mai und gibt allen die Möglichkeit, als Warrior Prince zu kämpfen. Das neue Helden-Skin-Angebot umfasst einen Aramusha-Helden-Skin, sieben […] (00)
vor 10 Stunden
Joyn kooperiert mit OMR Festival
Joyn-Nutzer können mindestens 20 hochkarätige Vorträge, Panels, Live-Podcasts und Präsentationen verfolgen. Am 6. und 7. Mai steigt in Hamburg wieder das OMR Festival, Europas größtes Event für digitales Marketing und Technologie. Geladen sind neben den OMR-Machern Philipp Westermeyer und Roland Eisenbrand auch Stars wie Ex-Basketballer Dirk Nowitzki, der österreichische Musikproduzent RAF Camora sowie der KI-Experte Jens Polomski. Auch […] (00)
vor 1 Stunde
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (02)
vor 18 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Zusammenfassung Der Kryptomarkt zeigte in der vergangenen Woche beeindruckende Anzeichen einer Erholung, doch scheinen Investoren diese Chancen genutzt zu haben, um einige BTC- und ETH-Bestände zu verkaufen. Bitcoin-Miner begannen mit dem Verkauf, und dasselbe gilt für Ethereum-Wale und andere Investoren. #Bitcoin $BTC miners locked in over $18.57 million in profits as prices […] (00)
vor 26 Minuten
Datenleck bei MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Über eine Million Kundendaten betroffen
Lahr, 24.04.2025 (lifePR) - Ein massives Datenleck erschüttert die Online-Glücksspielanbieter MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Durch eine gravierende Sicherheitslücke sollen nach Medienberichten von Mitte März 2025 persönliche Daten von über einer Million Kunden öffentlich zugänglich gewesen sein. Vollständiger Name, Adressen, Bankverbindungen, Ausweisdaten sowie Fotos aus der Videoidentifizierung sollen öffentlich einsehbar gewesen sein. […] (00)
vor 14 Stunden
 
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Rom (dpa) - Einen Tag vor der Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus bereitet sich […] (00)
Der russische Außenminister Sergej Lawrow
Washington (dpa) - Teile eines möglichen Abkommens zwischen Russland und den USA zur Beendigung […] (02)
6000 Euro Bürgergeld aber kein Geld für Brücken
Wenn Städte rechnen müssen – und der Bund nicht liefert Eine siebenköpfige Familie bekommt […] (03)
CDU, CSU und AfD bei einer Abstimmung im Bundestag (Archiv)
Berlin - Die AfD sollte keine Ausschüsse im Deutschen Bundestag leiten, finden drei Viertel der […] (03)
Gustaf Skarsgård wird «Wallander»
Der «Oppenheimer»-Darsteller wird die Hauptrolle übernehmen. Die schwedische Krimiserie Wallander kehrt […] (00)
Marvel Rivals: April-Update bringt neue Skins und verrückten Spielmodus!
Dies ähnelt der Veröffentlichung von Human Torch und The Thing in Season 1: Eternal Night […] (00)
Teddi Mellencamp
(BANG) - Teddi Mellencamp verriet, dass ihre Tumore "geschrumpft oder verschwunden" seien. Die […] (00)
QNAP stattet Qsirch mit KI-gestützter RAG Suche aus
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, […] (00)
 
 
Suchbegriff