Berlin (dpa) - Bei den Tarifgesprächen für den öffentlichen Dienst hat sich am Sonntagabend in Potsdam Bewegung abgezeichnet. Die Arbeitnehmerseite habe neue Vorschläge gemacht, die in die richtige Richtung gingen, hieß es aus Kreisen der Arbeitgeber von Bund und Kommunen. Diese reichten allerdings ...

Kommentare

(8) McRolly · 16. März um 20:13
Ich befürchte, das wird wieder mal ein Abschluss für den sich VERDI feiern lassen will der aber unterm Strich für die Beschäftigten im ÖD eine Nullnummer oder sogar ein Minusdeal wird...
(7) thrasea · 16. März um 14:47
@6 Der Tarifabschluss jetzt wirkt sich auf die Diäten 2026 aus. Die Diäten und die Nominallohnentwicklung sind gekoppelt. Insofern sehe ich da keinen Grund zur Kritik.
(6) carnok · 16. März um 14:30
das ist doch ein Witz, oder? Hauptsache die Diäten im Bundestag sollen um 5,4%, also 606€/Monat steigen...
(5) thrasea · 16. März um 13:41
@3 Danke für den Link. Für den Beginn der 3. Verhandlungsrunde eine Frechheit. Von gestern gibt es laut deinem Link Neuigkeiten: "Nach bisher noch nicht bestätigten Mitteilungen aus Verhandlungskreisen liegt nun ein erstes Arbeitgeberangebot vor: 36 Monate Laufzeit Entgelterhöhung: 01.01.2025: 9 Monate Nullrunde 01.10.2025: +2,0% 01.06.2026: +2,0% 01.07.2027: +1,5%" – das wäre weiterhin ein Reallohnverlust. Da kann das letzte Wort noch nicgt gesprochen sein.
(4) Iceman2004_9 · 16. März um 13:29
Ich hoffe nicht - ich hoffe auf eine Gehaltserhöhung und mehr freie Tage - denke es wird Streiks geben. Finde das Angebot der Arbeitgeber unverschämt.
(3) Pontius · 16. März um 13:21
@1 "Nach Mitteilungen der ARD "Tagesschau" hätten die Arbeitgeber erklärt, eine Nullrunde bei einer Laufzeit von drei Jahren anzustreben." aus <link> - also ein Nichtangebot.
(2) carnok · 16. März um 12:06
@1 offiziell noch nicht...
(1) thrasea · 16. März um 11:08
Gibt es denn mittlerweile wenigstens ein Angebot der Arbeitgeber?
 
Suchbegriff