Investmentweek

Berlusconis langer Schatten: ProSiebenSat.1 vor der Machtprobe

05. April 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Berlusconis langer Schatten: ProSiebenSat.1 vor der Machtprobe
Foto: InvestmentWeek
Italienische Machtspiele: Berlusconi-Gruppe MFE sichert sich über Hintertür mehr als 30 % – ohne Zustimmung der Mehrheit.
Der italienische Medienkonzern MFE treibt seine Einflussnahme auf ProSiebenSat.1 voran – mit einem formalen, aber wenig verlockenden Übernahmeangebot. Die Börse reagiert skeptisch.

Es ist ein Übernahmeangebot, das eher wie eine Pflichtübung wirkt: 4,47 Euro in bar plus 0,4 A-Aktien der MediaForEurope (MFE) bietet das Berlusconi-nahe Medienhaus für eine Aktie von ProSiebenSat.1 – insgesamt ein Mindestpreis von 5,74 Euro, wie von der BaFin vorgegeben.

Doch der Kurs von ProSieben hatte diese Marke zuletzt bereits überschritten. Von Euphorie keine Spur.

Italienisches Kalkül

Der Schritt von MFE war längst erwartet worden. Mit der Annahme eines Teils der Aktien durch einen großen Bestandsaktionär sicherte sich MFE Ende März den strategisch wichtigen Anteil von mehr als 30 Prozent.

Quelle: Eulerpool

Damit war ein Pflichtangebot unausweichlich. Analysten wie Daniel Kerven von JPMorgan rechnen allerdings nicht mit einer echten Übernahmewelle: Die Offerte sei wenig attraktiv, der große Run bleibe aus.

Dennoch ist klar: Die Italiener setzen weiter auf die Karte schleichender Einflussnahme. Seit Jahren schraubt MFE ihre Beteiligung am deutschen TV-Konzern stückweise nach oben.

Die Strategie erinnert an „Kontrolle ohne Komplettkauf“. Mit rund einem Drittel der Stimmrechte kann man bereits viele Entscheidungen mitbestimmen – auch ohne formale Mehrheit.

Die Börse zeigt sich reserviert

Die Aktie von ProSiebenSat.1 notierte am Donnerstagvormittag leicht im Plus, bei 5,85 Euro – und damit über dem Angebotspreis.

Quelle: Eulerpool

Das zeigt: Der Markt hält die Offerte für unterbewertet. Oder glaubt, dass MFE nachlegen muss. Ein Großteil der Anleger dürfte auf eine Nachbesserung spekulieren oder die Aktien schlicht halten.

ProSiebenSat.1 steht seit Jahren unter Druck: Die Transformation zum digitalen Medienkonzern verläuft schleppend, Streamingangebote wie Joyn liefern bislang nicht die erhofften Margen. Gleichzeitig wächst der Druck durch internationale Player wie Netflix, Amazon und YouTube.

Die Italiener sehen hier eine Chance, durch eine Konsolidierung in Europa eine Gegenmacht aufzubauen – unter ihrer Führung.

Ein Angebot ohne Herz, aber mit Hebelwirkung

Wirklich herzlich wirkt das Übernahmeangebot nicht. Es ist das Mindestmaß, nicht mehr. Doch MFE verfolgt einen langen Atem. Und mit einem Stimmenanteil über der 30-Prozent-Marke kann der Konzern nun verstärkt Einfluss auf Strategie, Vorstand und Aufsichtsrat nehmen – auch ohne vollständige Übernahme.

Ob ProSiebenSat.1 dadurch an Dynamik gewinnt oder in eine strategische Sackgasse läuft, dürfte sich erst in den kommenden Quartalen zeigen. Sicher ist nur: Der Berlusconi-Clan gibt die Kontrolle über seinen deutschen Hoffnungsträger nicht mehr aus der Hand.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 05.04.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bundeskanzler Merz reist in die Ukraine
Kiew (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist zusammen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer im Zug unterwegs nach Kiew. Dort wollen die drei zusammen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk am Samstag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen, um ein Zeichen der anhaltenden Unterstützung für das von Russland […] (01)
vor 4 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 13 Stunden
Handynutzung
Berlin (dpa) - Bilder und Videos von Polizei-Einsätzen gehen in sozialen Medien immer wieder viral - die Polizei-Gewerkschaften sehen das als Problem. «Das Filmen und Veröffentlichen haben Ausmaße angenommen, die man nicht mehr tolerieren darf», sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, der Deutschen Presse-Agentur. «Es gibt klare Regeln, was und wer überhaupt […] (00)
vor 48 Minuten
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 7 Stunden
FOX setzt sich mit Justin Bieber auseinander
TMZ geht den Vorwürfen über Drogenkonsum nach. TMZ untersucht Justin Biebers beunruhigendes Verhalten, das seine Fans beunruhigt. TMZ geht Vorwürfen über Biebers Drogenkonsum, seine Ehe, seinen finanziellen Ruin sowie seine Verbindungen zu einer umstrittenen Kirche nach. Darüber hinaus untersucht TMZ Investigates: What Happened to Justin Bieber? einen Machtkampf, der von Geld, Loyalität, Religion und Vorwürfen des Verrats angeheizt wird und im […] (00)
vor 1 Stunde
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 7 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 13 Stunden
 
Preisschock aus der Leitung: Wie viel Verbraucher bei Fernwärme wirklich draufzahlen
Kein Wechsel möglich, keine Preisbremse Wer in Deutschland an ein Fernwärmenetz angeschlossen […] (00)
Investor Michael C. Jakob: Diese Aktien sind massiv unterbewertet
Der Markt irrt – Jakob nicht? In Zeiten geopolitischer Spannungen, KI-Euphorie und […] (00)
Intesa übertrifft Erwartungen – doch die Aktie fällt trotzdem
Starke Zahlen, schwache Reaktion Die Zahlen stimmen – doch die Börse reagiert trotzdem […] (00)
Arbeitsamt in Aschersleben (Archiv)
Berlin - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas will die Sanktionen in der […] (00)
«Lopez vs. Lopez»: NBC stellt die Serie ein
Die Sitcom mit George Lopez und Mayan Lopez geht nach drei Staffeln zu Ende. Nach der Absetzung von […] (00)
Game Charts – Top 20 aus April stehen fest
Im April schaffen es drei neue Games in die offiziellen game Charts: Den Spitzenplatz erobert […] (00)
NHL-Star Tim Stützle
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam erhält bei der Weltmeisterschaft in […] (01)
Buffetts Gewinne brechen ein – doch die Aktie steigt trotzdem
Einbrüche bei den Zahlen, Ruhe an der Börse 12,8 Milliarden Dollar Gewinn waren es vor einem […] (00)
 
 
Suchbegriff