Analyse: Berlusconi überlebt Gipfel

10. Juli 2009, 13:45 Uhr · Quelle: dpa
L'Aquila (dpa) - Geschafft! Silvio Berlusconi hat den Gipfel von L'Aquila überlebt. Gebeutelt über Wochen hinweg von Enthüllungen über reichlich süße Partynächte und amouröse Abenteuer hat der angeschlagene Cavaliere das dreitägige G8-Treffen in den Abruzzen ohne weitere gefährliche Beben überstanden.

Der 72-jährige Gastgeber der großen Acht konzentrierte sich ganz auf seine Arbeit und holte sogar Komplimente seiner Kollegen zur Organisation des Gipfels ein.

Und er machte einen für seine Person bemerkenswert weiten Bogen um Fallen und Fettnäpfchen - Fragen zum Image von «Bella Italia», das er doch gegenwärtig mit Negativ-Schlagzeilen fast allein verkörpert, wich er beharrlich aus. Er konterte mit seinen hohen Umfragewerten als Regierungschef, womit er auf Augenhöhe mit Barack Obama sei.

Berlusconi brachte das Treffen nervös, mit ernster Miene und erstaunlich wenig zu skurrilen Scherzen aufgelegt über die Runden. Die unruhige Erde von L'Aquila bebte auch nur in kleinen Stößen, der Plan B für eine dramatische Evakuierung des Tagungsortes Coppito bei L'Aquila konnte in den Schubladen bleiben. Das Treffen machte zwar die Abruzzen für ein paar Tage zum politischen Nabel der Welt, den Gastgeber Berlusconi aber damit beileibe nicht zur G8-Leitfigur.

Wenn in L'Aquila jemand im Rampenlicht stand und eine Zukunft für die Industriestaaten und die ganze Welt signalisierte, dann war es US-Präsident Barack Obama. Und der ist ein Vierteljahrhundert jünger als der Mailänder Medienmogul und Milliardär. Vor Obamas Wahl hatte Berlusconi noch gescherzt, er bevorzuge dessen Gegner John McCain, nicht wegen politischer Nähe, «sondern weil ich dann bei unserem G8-Gipfel nicht der Älteste bin». Das blieb ein Wunschtraum, und der Cavaliere wirkte neben dem drahtigen Obama ganz wie ein Mann des 20. Jahrhunderts - irgendwie passend zu dem Bild einer G8-Gruppe, die sich überlebt hat und auf die Höhe der Zeit gebracht werden muss.

«Es gibt zwei Arten der Realität, die des Mannes von der Straße und die andere der Zeitungen, die reine Fantasie ist.» So macht er einmal mehr Front gegen ungeliebte Printmedien vor allem in Italien, Spanien und England, die seine persönliche Schwäche fürs weibliche Geschlecht weidlich ausschlachten. «Glückwunsch. Ihr habt nicht bekommen, was ihr wolltet», schmettert er auf dem Gipfel ironisch eine Frage der linksliberalen «La Repubblica» zum Image Italiens und seiner Person ab. Hatte nicht auch Obamas die Gipfel-Organisation gelobt und sich so auf seine Seite gestellt? Das gab Berlusconi dem Mann dann zurück, der ihm beim Besuch der verwüsteten Innenstadt von L'Aquila als tröstende Geste den Arm auf die Schulter legte: «Obama hat sich an die Spitze der Klima-Bewegung gestellt», lobt Berlusconi.

So brachte der Gipfel etwas Balsam für den Cavaliere und die italienische Seele. Auf politisch und seismisch schwankenden Grund stand er hier. Einmal stolpert er kurz, als er spät abends von der Pressetribüne kommt, sofort gestützt von Sicherheitsbeamten. «Ich bin todmüde», so sein knapper Kommentar. Die Anspannung ist ihm ins Gesicht geschrieben. Nach den turbulenten Wochen in Rom, in denen auch schon von Neuwahlen wegen der Affären die Rede war, sollte der G8 nicht auch zum Scherbenhaufen werden - danach würde man sehen.

Das Klassentreffen der Reichen kurzerhand der von der Insel La Maddalena in die geschundenden Abruzzen verlegt zu haben, kam trotz organisatorischer Unzulänglichkeiten doch gut an. «Er hat es richtig gemacht, uns hierher zu bringen, so dass wir das ganze Ausmaß der Verwüstung durch das Erdbeben und den begonnenen Wiederaufbau sehen konnten», sagte der britische Premier Gordon Brown anerkennend. Da kam auch Berlusconi selbst nicht darum herum, sich wieder einmal selbst zu loben: «Ich bin stolz darauf, fast ein Wunder bewerkstelligt zu haben.» Gemeint war die Organisation dieses improvisierten Gipfels. Ein Wunder allerdings, das die pikanten Partyfotos und Aussagen der Damenunterwelt zu seinem Liebesleben aus der Welt schaffen kann, das gibt es nicht.

G8 / Gipfel / Berlusconi
10.07.2009 · 13:45 Uhr
[0 Kommentare]
Handy-Sendemast (Archiv)
Berlin - Der deutsche Staat hat in den vergangenen drei Jahrzehnten fast 70 Milliarden Euro mit der Auktion der wertvollen Mobilfunkfrequenzen eingenommen. Erstmals sollen die Frequenzen in diesem Jahr im Gegenzug für einen Netzausbau in der Fläche nicht versteigert werden, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Es geht nicht um […] (00)
vor 12 Minuten
1. Catsuit richtig reinigen Latex wird durch Schweiß, Schmutz und Öle verunreinigt – alles Materialien, die einen Catsuit mit der Zeit beschädigen können. Daher ist die richtige Reinigung deines Catsuits entscheidend für seine Funktionalität und Tragbarkeit. Auch wenn du die Verschmutzung zunächst nicht siehst, ist die Reinigung deiner Latex Kleidung nach jedem Gebrauch unerlässlich, um seine […] (00)
vor 1 Stunde
Stefan Niggemeier, Übermedien
Köln (dpa) - Der Branchendienst «DWDL.de» wird neuer Gesellschafter des Online-Magazins «Übermedien». Die GmbH aus Köln beteiligt sich nach eigenen Angaben mit 50 Prozent an der Berliner Übermedien GmbH. Damit rückten die führenden Medienmagazine im deutschsprachigen Raum, die von unabhängigen Medienjournalisten betrieben würden, näher zusammen, hieß es. Die übrigen 50 Prozent der Übermedien GmbH […] (00)
vor 20 Minuten
Kommt Starfield endlich auf die PS5? Neue Hinweise sorgen für Hoffnung!
Seit der Veröffentlichung von Starfield als Xbox-Exklusivtitel im Jahr 2023 haben PlayStation-Spieler sehnsüchtig auf eine Ankündigung gewartet: Wird das Sci-Fi-RPG von Bethesda jemals auf der PS5 erscheinen? Bisher gab es von offizieller Seite keine konkreten Aussagen, doch neue Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass sich das Warten bald lohnen könnte. Hier erfährst du, was wir bisher […] (00)
vor 54 Minuten
History sichert sich drei «Terra X»-Dokus
Unter anderem zeigt der Bezahlsender Mai Thi Nguyen-Kims Doku-Serie MaiBrain über das menschliche Gehirn. Zudem geht es um Schwärme und geheimnisvolle Orte. Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein Einzelner. Treffen Kollektive also klügere Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande? Antworten gibt die zweiteilige Dokumentation Terra X: Schlaue Schwärme am Dienstag, 25. März, ab 21.40 Uhr. Stare zum Beispiel […] (00)
vor 4 Stunden
Adidas und DFB Jubiläumskollektion
Dortmund (dpa) - Ganz nostalgisch, klassisch weiß, mit schwarzem Rundkragen und Ärmelbündchen: Die Fußball-Nationalmannschaft wird die Viertelfinal-Spiele der Nations League gegen Italien in einem besonderen Trikot bestreiten. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, laufen Kapitän Joshua Kimmich und seine Kollegen am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand und am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund […] (00)
vor 1 Stunde
Goldpreis erreicht erstmals 3.000 Dollar – Unsicherheit durch US-Zollpolitik treibt Nachfrage
Der Goldpreis hat am Freitag eine historische Marke überschritten: Erstmals notierte eine Feinunze über 3.000 US-Dollar. Geopolitische Spannungen und die aggressive Zollpolitik der US-Regierung unter Donald Trump verstärken die Flucht in den sicheren Hafen Gold. Am Vormittag stieg der Preis an der Londoner Börse auf ein Rekordhoch von 3.001,20 Dollar. Bereits seit Wochen setzt das Edelmetall […] (00)
vor 45 Minuten
Die wachsende Bedeutung digitaler Lösungen in der Branche führt zu einer Neugestaltung der Fertigungslandschaft. Dabei spielen Faktoren wie Effizienzsteigerung, Kosteneinsparungen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit eine zentrale Rolle. Die Vorteile und Herausforderungen dieser Entwicklung werden im Folgenden näher beleuchtet. Traditionelle Fertigungsmethoden und ihre Herausforderungen […] (00)
vor 59 Minuten
 
Containerschiff (Archiv)
Berlin - Nach Einschätzung der Bundesregierung ist eine konjunkturelle Belebung in Deutschland […] (01)
Ungarn muss Gender-Identität anerkennen
Ein Urteil, das Europas Rechtslandschaft verändert Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein […] (00)
Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten
Berlin (dpa) - 30 Jahre nach einem gescheiterten Sprengstoffanschlag in Berlin läuft der Prozess auf […] (01)
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss […] (00)
OKX greift in Europa an: Kryptobörse sichert sich wichtige Lizenz
Wer sich in der Welt des Sports umsieht, hat die drei Buchstaben längst bemerkt: OKX prangt auf […] (00)
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen […] (00)
Paris Hilton
(BANG) - Paris Hilton kann nicht genug von ihrem Pop-Hit 'Stars Are Blind' bekommen. Die 44- […] (06)
VfL Bochum - Eintracht Frankfurt
Bochum (dpa) - Eintracht Frankfurt hat sich auf dem Weg zurück in die Erfolgsspur in der Fußball- […] (02)
 
 
Suchbegriff