Investmentweek

Alphabet hebt wieder ab – kommt jetzt der nächste Google-Run?

21. Mai 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Alphabet hebt wieder ab – kommt jetzt der nächste Google-Run?
Foto: InvestmentWeek
Trotz 46 % Gewinnplus und 90 Mrd. Dollar Quartalsumsatz bleibt Alphabet an der Börse unter Druck – geopolitische Risiken wiegen schwerer als operative Stärke.
Nach einem Dämpfer durch den US-Zollstreit meldet sich die Google-Mutter mit beeindruckenden Zahlen zurück. Der Konzern wächst zweistellig, die Analysten jubeln – und die Aktie notiert unter dem Kursziel.

Ein Quartal mit Ansage

Während sich viele Tech-Konzerne 2025 noch vom Handelskonflikt zwischen China und den USA erholen, liefert Alphabet bereits wieder auf hohem Niveau ab.

Im ersten Quartal schoss der Umsatz um 12 Prozent nach oben, der Nettogewinn stieg um bemerkenswerte 46 Prozent auf 34,5 Milliarden Dollar. Fast zwei Dollar pro Aktie mehr als noch vor einem Jahr. Eine Hausnummer – auch für Big Tech.

Dass der Markt die Aktie trotzdem in der Seitwärtsbewegung hält, liegt weniger an Alphabet selbst als an geopolitischem Misstrauen und dem zuletzt angeschlagenen Vertrauen in US-Tech insgesamt.

Quelle: Eulerpool

Doch wer sich die Zahlen genau ansieht, erkennt: Hier könnte sich eine Einstiegschance bieten, die es in dieser Qualität bei Alphabet nur selten gibt.

Werbung läuft wieder – und wie

Alphabet ist nach wie vor ein Konzern, dessen Rückgrat die Werbeerlöse bilden. Mit rund 66,9 Milliarden Dollar kamen im ersten Quartal über 74 Prozent des Umsatzes aus der Vermarktung von Suchanfragen, YouTube und Displayanzeigen.

Quelle: Eulerpool

Nach mehreren schwächeren Quartalen zeigt sich das Werbegeschäft wieder deutlich robuster. Die Wachstumsrate von 8,5 Prozent ist solide – und angesichts globaler Unsicherheiten bemerkenswert stabil.

Erste Indikatoren zeigen, dass insbesondere YouTube Shorts und die Integration von KI-gestützter Werbung den Trend nach oben beschleunigen. Alphabet gelingt es damit, auch im veränderten Medienkonsum junger Zielgruppen Umsatzpotenzial zu heben.

KI, Cloud, Cash: Der Dreiklang der Zukunft

Neben dem Werbegeschäft schiebt Alphabet vor allem in zwei Bereichen an: Künstliche Intelligenz und Cloud-Infrastruktur. Die Google Cloud bleibt ein Wachstumsfeld – auch wenn Microsofts Azure und Amazon Web Services dominieren, wächst Google Cloud schneller als erwartet.

Quelle: Eulerpool

Noch spannender ist allerdings die Positionierung in der KI: Mit Gemini hat Alphabet seine Antwort auf ChatGPT im Markt etabliert, das KI-Tool ist inzwischen in Workspace, in die Suche und in die Developer-Produkte integriert.

Der entscheidende Unterschied zur Konkurrenz: Alphabet hat sowohl den Datenbestand als auch die Nutzerbasis, um KI nicht nur zu entwickeln – sondern auch in Skalierung zu bringen.

Dazu kommt eine Kriegskasse, die in der Branche ihresgleichen sucht: Mit über 100 Milliarden Dollar Cash-Reserven ist Alphabet finanziell so souverän wie kaum ein anderes Unternehmen im Nasdaq-100.

Technisch attraktiv – psychologisch relevant

Auch aus technischer Sicht spricht vieles für einen Einstieg. Die Aktie hat sich nach dem Rücksetzer im Zuge der Zoll-Debatte gefangen, die psychologisch wichtige Marke von 150 Dollar hält seit Wochen.

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 203 Dollar – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 22 Prozent. Von 77 analysierenden Häusern raten 63 zum Kauf, kein einziges zum Verkauf.

Solche Einigkeit ist selten – und sie basiert auf realen Geschäftszahlen, nicht auf Hoffnung.

Risiken? Natürlich – aber überschaubar

Wer Alphabet kauft, kauft keine Wette. Der Konzern ist weder auf ein einzelnes Produkt noch auf einen Hype angewiesen. Selbst eine konjunkturelle Eintrübung würde Alphabet deutlich besser verkraften als andere Big-Tech-Firmen – schon allein wegen der Marge und der Diversifikation der Geschäftsbereiche.

Natürlich bleibt die Debatte um Kartellverfahren in Europa und den USA ein Unsicherheitsfaktor. Auch regulatorische Eingriffe in den KI-Markt sind denkbar. Doch beides sind Risiken, die sich mittelfristig einpreisen lassen – nicht existenzielle Bedrohungen.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 21.05.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
FedEx-Gründer Fred Smith gestorben – Architekt der modernen Expresslogistik stirbt mit 80 Jahren
Fred Smith, Gründer und langjähriger CEO des Logistikkonzerns FedEx, ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Das Unternehmen bestätigte seinen Tod am Samstag. Smith hatte die Firma 1973 gegründet – mit gerade einmal 14 Dassault Falcon 20 Jets – und prägte über fünf Jahrzehnte hinweg maßgeblich das moderne Logistikgeschäft. Erst 2022 hatte er die operative Leitung an Raj Subramaniam übergeben, blieb […] (00)
vor 27 Minuten
Donald Trump (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung geht nicht davon aus, dass US-Präsident Donald Trump seine Teilnahme am Nato-Gipfel in Den Haag kurzfristig absagen wird. "Der Gipfel ist seit Wochen und Monaten vorbereitet, die Nato-Mitglieder haben ihre Teilnahme zugesagt. Wir haben keinen Anlass, andere Annahmen zu treffen", sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin auf Anfrage der dts […] (00)
vor 8 Minuten
Was tragen Männer im Sommer? Ein Blick auf die beliebtesten Freizeitlooks
Leichte Stoffe, luftige Schnitte und eine gewisse Nonchalance: In der warmen Jahreszeit rückt die funktionale Garderobe für Männer ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Statt dicker Jacken gewinnen kühlende Kleidungsstücke an Bedeutung, die zugleich eine lässige Ästhetik unterstreichen. Wer Wert auf eine zeitlose Erscheinung legt, achtet auf intelligente Kombinationen und wohlüberlegte Lieblingsstücke. […] (00)
vor 36 Minuten
Unterstützt mein Handy eSIM? Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du prüfen, ob dein Smartphone überhaupt eSIM-fähig ist. Nicht jedes Gerät unterstützt die digitale SIM-Technologie. Besonders ältere Modelle oder sehr günstige Smartphones verfügen oft nur über klassische SIM-Kartenslots. eSIM-kompatible Geräte sind unter anderem: Apple: iPhone XR und neuer (z. B. iPhone […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Nintendo verzichtet in Mario Kart World bewusst auf Gastauftritte aus anderen Spieleserien. Wie Serienproduzent Kosuke Yabuki im Interview mit Ouest France erklärte, konzentriere sich das neue Spiel vollständig auf das Mario -Universum. Im Gegensatz zu Mario Kart 8 Deluxe (Switch), das Charaktere wie Link, Isabelle oder die Inklings enthielt, basiert Mario Kart World ausschließlich auf Charakteren, Gegnern und Nebenfiguren aus bisherigen […] (00)
vor 38 Minuten
Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet.
(BANG) - Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet. Die Schauspielerin spielte Amy im Originalfilm sowie in zwei Fortsetzungen und wünscht sich, dass ein vierter Teil nächstes Jahr in Produktion geht. Ihr großer Wunsch für das Projekt: Ihre Figur soll die Liebe finden und vor den Traualtar treten. Auf die Frage, was als Nächstes für Fat Amy ansteht, […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Rudi Völler nahm U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo in den Arm und klopfte ihm nach dem Viertelfinal-Wahnsinn anerkennend auf die Brust. Das nervenaufreibende 3: 2 nach Verlängerung gegen Italien vergrößert vor dem Halbfinale gegen Frankreich die Hoffnungen auf den vierten Titel einer deutschen U21 weiter. «Die Lust ist riesig, ist doch klar», sagte Di Salvo nach einem […] (03)
vor 19 Minuten
Nachhaltiges Rezept zur Senkung der Energiekosten in der Gastronomie
Saerbeck / Nottuln, 23.06.2025 (PresseBox) - Um den Betrieb des Gasthauses Stevertal im westfälischen Nottuln langfristig und nachhaltig zu sichern, haben die Inhaber u. a. in Photovoltaik sowie Stromspeichersysteme „made in Germany“ investiert. Zwar decken die Solarmodule nur rund die Hälfte des Strombedarfs ab, weil die verfügbaren Flächen für den Sonnenstrom hier sehr begrenzt sind. Doch sowohl in betriebswirtschaftlicher Hinsicht als auch für […] (00)
vor 1 Stunde
 
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Da sich Bitcoin gefährlich über der Marke von $100.000 erholt und Altcoins an Momentum […] (00)
Verkaufstrick mit Verfallsdatum – Wie Emma Kunden weltweit unter Druck setzte
Countdown abgelaufen – und wieder von vorn Im Online-Shop lief die Uhr rückwärts: Nur noch […] (00)
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Der Bitcoin-Kurs begann einen neuen Rückgang unterhalb der $103.000-Marke. BTC konsolidiert […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Montag mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. […] (00)
Übergabezeremonie der IOC-Präsidentschaft
Lausanne (dpa) - Die neue Präsidentin Kirsty Coventry hat das Amt an der Spitze des […] (01)
Robert Irwin erkennt, dass Prinz William sich 'wirklich für die Umwelt einsetzt'
(BANG) - Robert Irwin erkennt, dass Prinz William sich "wirklich für die Umwelt einsetzt". Der […] (00)
«My Brilliant Career» kommt nach Australien
MBC produziert für Netflix eine australische Version der Romanvorlage. Die Verfilmung von Miles […] (00)
Wie Nintendo mit der Switch 2 Anleger und Gamer gleichermaßen elektrisiert
Ein Produktstart mit Signalwirkung Kein langes Warten, kein vorsichtiges Herantasten – […] (00)
 
 
Suchbegriff