Achtsamkeit für Kinder
Wie und warum kleine Rituale den Alltag entspannen

21. März 2025, 12:07 Uhr · Quelle: LifePR
Achtsamkeit für Kinder
Foto: LifePR
Achtsamkeit für Kinder - wie kleine Rituale den Alltag entspannen
Achtsamkeit unterstützt Kinder dabei, ihre Gefühle zu verstehen und zu regulieren, wodurch soziale Fähigkeiten, emotionale Kontrolle und Konzentration verbessert werden. Einfache Rituale und spielerische Übungen können Eltern und Erziehenden helfen, Achtsamkeit spielerisch in den Alltag zu integrieren.

Hamburg, 21.03.2025 (lifePR) - Unser Alltag ist oft hektisch – Termine, Verpflichtungen und Ablenkungen bestimmen den Tagesablauf. Kinder erleben diese Geschwindigkeit genauso wie Erwachsene. Doch während wir gelernt haben, mit Stress umzugehen, brauchen Kinder Unterstützung, um ihre Gefühle zu verstehen und zur Ruhe zu kommen. Genau hier kommt Achtsamkeit ins Spiel.

Achtsamkeit heißt, bewusst im Moment zu sein und die eigenen Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie sofort zu bewerten. Für Kinder bedeutet das: Lernen, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, sich selbst besser zu spüren und einen positiven Umgang mit den eigenen Emotionen zu entwickeln.

Warum Achtsamkeit für Kinder so wertvoll ist

Kinder sind von Natur aus neugierig und leben im Moment. Doch auch sie können sich gestresst fühlen – sei es durch einen Streit mit Freund:innen in der Kita, eine neue Umgebung oder herausfordernde Situationen. Achtsamkeit hilft ihnen, sich selbst besser zu regulieren, sich zu konzentrieren und mit schwierigen Gefühlen umzugehen. Und dies führt zu:

  • besseren soziale Fähigkeiten – Achtsamkeit stärkt Mitgefühl und Konfliktlösungskompetenz.
  • einer besseren emotionalen Regulation & Impulskontrolle – Kinder lernen, ihre Gefühle zu benennen und ruhig zu bleiben. Sie lernen, auch bei starken Gefühlsausbrüchen handlungsfähig zu bleiben.
  • weniger Stress, Ängste & Überforderungsgefühle – Bewusste Pausen helfen ihnen bei der Entspannung.
  • mehr Konzentration & Fokus – Kinder lernen, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Ein höheres Auffassungsvermögen ist oft das Ergebnis.
Die gute Nachricht: Sie können Ihr Kind mit einfachen Übungen dabei unterstützen!

Achtsamkeit muss kein kompliziertes Konzept sein – sie kann spielerisch, leicht und mit Freude in den Alltag integriert werden! Und auch die Großen können davon mit profitieren. “Achtsamkeit bei Kindern zu begleiten bedeutet auch für uns als Erwachsene einen Moment der Entspannung zu genießen, die Welt aus den neugierigen Augen der Kinder zu sehen und über das Erlebte zu staunen und neue Impulse für den Tag zu sammeln” beschreibt Christina Baal, Head of Education in der Kita kinderzimmer.

Alltagstipps: So können Sie Achtsamkeit spielerisch fördern

1. Achtsamkeitsrituale einführen

Kleine Rituale helfen Kindern, Achtsamkeit spielerisch zu erleben:

  • Gemeinsam bewusst essen: Statt das Essen nebenbei zu verschlingen, nehmen Sie sich eine Mahlzeit am Tag, um gemeinsam in Ruhe zu essen. Fragen Sie Ihr Kind: „Wie schmeckt das Essen? Welche Farben siehst du auf deinem Teller?“
  • Die Natur beobachten: Setzen Sie sich gemeinsam auf eine Bank oder eine Wiese und hören Sie, welche Geräusche es gibt – Vögel, Wind, entfernte Stimmen.
  • Barfuß laufen & fühlen: Gehen Sie im Sommer gemeinsam über Gras oder Sand und spüren Sie bewusst den Boden unter den Füßen.
2. Spielerisch entspannen mit Atemübungen

Atemübungen sind eine tolle Möglichkeit, Achtsamkeit zu fördern und innere Ruhe zu finden:

  • Schildkröten-Atmung: „Atme langsam ein und zieh dabei den Kopf ein, wie eine Schildkröte in ihren Panzer. Atme langsam aus und strecke den Kopf wieder heraus.”
  • Löwen-Atmung: „Atme tief durch die Nase ein und brülle beim Ausatmen wie ein Löwe.“ Das hilft, Anspannung loszulassen!
3. Gefühle wahrnehmen & benennen

Kinder sind oft von ihren Emotionen überwältigt und wissen nicht, wie sie sie ausdrücken sollen. Hier können Bücher oder eine spielerische Herangehensweise helfen:

  • „Gefühlebingo“: Lassen Sie Ihr Kind verschiedene Gefühle benennen, die es heute erlebt hat.
  • „Wetterbericht der Gefühle“: Fragen Sie: „Fühlt sich dein Tag heute sonnig, wolkig oder stürmisch an?“
4. Dankbarkeit fühlen und ausdrücken

Ein tolles Ritual vor dem Schlafengehen ist das bewusste Wahrnehmen von Glücksmomenten: Lassen Sie Ihr Kind drei schöne Dinge nennen, die es heute erlebt hat. Zum Beispiel:

  • „Ich habe heute mit meinem besten Freund gespielt.“
  • „Das Essen in der Kita war lecker.“
  • „Ich habe ein neues Lied gelernt.“
Das stärkt den Blick für das Positive und hilft beim Abschalten.

5. Worte mit besonderer Wirkung: Affirmationen

Schon in den ersten Lebensjahren formen sich tief verankerte Glaubenssätze, die Kinder ein Leben lang begleiten. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass das Gehirn von 0 bis 6 Jahren besonders formbar ist – genau die richtige Zeit, um mit positiven Affirmationen das Selbstvertrauen und die innere Stärke zu fördern. Sätze wie „Ich schaffe das!“, „Ich bin wertvoll“ oder „Ich bin mutig“ helfen Kindern, ein positives Selbstbild zu entwickeln und Herausforderungen gestärkt zu begegnen.

Wie wir Achtsamkeit in der Kita kinderzimmer fördern

Auch in der Kita ist Achtsamkeit ein wichtiger Bestandteil des Alltags. “Kinder erleben dort oft viele Eindrücke auf einmal – daher sind kleine Ruheinseln besonders wertvoll”, erklärt Christina Baal. Kleine Momente der Entspannung können dann helfen, den eigenen Körper und die eigenen Bedürfnisse genauer kennenzulernen. Im Kita Alltag geben wir hierfür immer wieder kleine liebevolle Impulse:

  • Morgen- und Mittagskreis mit Achtsamkeitselementen – Wir beginnen den Tag und den Nachmittag mit kurzen Entspannungsübungen oder Liedern.
  • Kinderyoga & Bewegungspausen – Bewusste Atemübungen und sanfte und kindgerechte Dehnübungen helfen, sich auf den eigenen Körper zu konzentrieren.
  • Achtsamer Umgang miteinander – Wir helfen Kindern, Konflikte mit Ruhe und Respekt zu lösen und begleiten sie in ihren Gefühlen.
  • Geschichten zur Achtsamkeit – Bücher helfen uns im Kita-Alltag, das Thema spielerisch zu vermitteln.
Unsere Erziehenden leben Achtsamkeit vor – durch eine ruhige Kommunikation, geduldiges Zuhören und wertschätzenden Umgang. Kreative Projekte, die wir mit Traumreisen und kleinen Meditationselementen verbinden, helfen den Kindern ebenfalls bei der Selbstregulation.

Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung

Achtsamkeit bedeutet nicht, dass Kinder immer ruhig und ausgeglichen sein müssen. Es geht darum, ihnen zu zeigen, wie sie bewusst ihre Gefühle wahrnehmen und lernen, mit Herausforderungen umzugehen.

Mit einfachen Ritualen, spielerischen Atemübungen und einem bewussten Miteinander können Eltern und Erziehende Achtsamkeit in den Alltag integrieren – ganz ohne Druck, sondern mit Freude und Leichtigkeit.

Familie & Kind
[lifepr.de] · 21.03.2025 · 12:07 Uhr
[0 Kommentare]
Domglockenaktionstag am 3. Mai im Magdeburger Dom
Magdeburg, 24.04.2025 (lifePR) - Am Sonnabend, dem 03. Mai, lädt der Domglockenverein Magdeburg von 10: 00 bis 18: 00 Uhr zum Domglockenaktionstag ein, bei dem die neu gegossenen und historischen Domglocken ausführlich erkundet werden können. Es ist historisch nicht gesichert überliefert, wie viele Glocken ehemals im Magdeburger Dom hingen, aber bei einer der bedeutendsten gotischen Kathedralen […] (00)
vor 1 Stunde
Fahrradfahrer auf Fahrradweg (Archiv)
Wiesbaden - Im Jahr 2024 ist jeder sechste (16,0 Prozent) im Straßenverkehr Getötete in Deutschland mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrer bei einem Unfall, darunter 192 mit einem Pedelec, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Zahl der getöteten Radfahrer insgesamt ist gegenüber 2014 um 11,4 Prozent gestiegen. Der […] (00)
vor 25 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 13 Stunden
Mobilfunk-Antennen
Bonn (dpa) - Nach einer Handynetz-Entscheidung der Bundesnetzagentur zieht das Telekommunikationsunternehmen EWE Tel vor Gericht. Man habe Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht, teilte die Oldenburger Firma auf Anfrage mit. Es geht um ein Regelwerk, das die Bundesbehörde im März festgelegt hat und das die Verlängerung bisheriger Frequenznutzungsrechte vorsieht. Auf die übliche […] (00)
vor 1 Stunde
Ghost of Yōtei – Neuer Trailer bietet mehr Einblicke in die kommende Geschichte
Am 2. Oktober beginnt die Reise von Protagonistin Atsu durch das ebenso wunderschöne wie tödliche Ezo (das heutige Hokkaidō). Der neue Trailer mit dem Titel „Die Liste des Onryō“ zeigt mehr von der Geschichte von Atsu und ihrer Jagd auf die Mörder ihrer Familie. Doch Atsu stellt fest, dass es auf ihrer Reise um mehr als nur Vergeltung geht. Während sie Ezo erkundet, trifft sie ungewöhnliche […] (00)
vor 2 Stunden
«Jonestown»-Serie in Arbeit
Die Idee für den Film stammt womöglich aus der Serie «The Studio». Laut „Variety“ arbeitet Bill Hader als Co-Autor an einer Kool-Aid-Serie, die derzeit für HBO entwickelt wird. Auch Daniel Zelman ist an dem Projekt beteiligt, das sich um die Ereignisse von Jim Jones beim Peoples Temple Agricultural Project dreht. Hader und Zelman fungieren als Drehbuchautoren, Showrunner und Produzenten. Hader wird auch Regie führen. Die Nachricht über die […] (00)
vor 2 Stunden
Football-Legende McMichael gestorben
Chicago (dpa) - Die Chicago Bears und zahlreiche Football-Fans trauern um Legende Steve McMichael. Das Mitglied der Ruhmeshalle starb im Alter von 67 Jahren, wie ein Sprecher der Familie mitteilte. McMichael hatte als Teil der ikonischen Verteidigung der Bears mit dem Team 1986 den Super Bowl gewonnen, damals verlor Chicago nur ein Spiel in der ganzen Saison. Im Jahr 2021 war bei ihm die unheilbare Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) […] (00)
vor 58 Minuten
Roche zieht nach Washington – Europas Pharmaindustrie droht der Aderlass
50 Milliarden – als Reaktion auf eine Drohung Roche baut um – nicht aus wirtschaftlicher Notwendigkeit, sondern aus geopolitischer Vorsicht. Nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, Zölle auf Arzneimittel zu prüfen, legt der Schweizer Pharmariese ein Investitionsprogramm auf, das in seiner Dimension selbst für US-Verhältnisse beeindruckend ist: 50 Milliarden Dollar in fünf Jahren, […] (00)
vor 38 Minuten
 
Psychologische Sicherheit - Stärker führen, indem man menschlicher ist
Freiburg, 23.04.2025 (PresseBox) - Viele sprechen von „psychologischer Sicherheit“ – aber was […] (00)
Erster Jazz Slam in der Philharmonie Essen
Essen, 23.04.2025 (lifePR) - Die Philharmonie Essen sucht die besten Jazz-Slamer*innen: Mehrere […] (00)
Wie Ihr Projekt auch in herausfordernden Zeiten zum Erfolg wird – evolve your project*
Freiburg, 23.04.2025 (PresseBox) - Frau Meier, eine erfahrene Projektleiterin, übernahm die […] (00)
Alkohol- und Drogenverbot am Bremer Hauptbahnhof
Hamm (dpa) - Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge suchtkrank und […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Bitcoin erreichte am Mittwoch einen frischen monatlichen Höchststand von $94.400, da das […] (00)
Youri Mulder und Kees van Wonderen
Gelsenkirchen (dpa) - Schalke-Sportdirektor Youri Mulder hat nach der verkündeten Trennung von […] (02)
«American Hostage»-Produktion kann starten
Jon Hamm wird in der neuen Serie zu sehen sein. Der ehemalige «Mad Men»-Star hat eine weitere Aufgabe. […] (00)
QNAP stattet Qsirch mit KI-gestützter RAG Suche aus
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, […] (00)
 
 
Suchbegriff