Investmentweek

Absturz in Ahmedabad: Indiens Luftfahrttraum wankt

12. Juni 2025, 14:35 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Absturz in Ahmedabad: Indiens Luftfahrttraum wankt
Foto: InvestmentWeek
Der Absturz eines 787-Dreamliners in Ahmedabad reiht sich in eine Kette technischer und sicherheitsrelevanter Rückschläge bei Boeing ein – und verstärkt die Zweifel an der Stabilität des US-Herstellers.
Der Absturz von Flug AI171 trifft Indien mitten im Aufschwung. Während der Subkontinent zum Hoffnungsträger der globalen Luftfahrt avanciert, bringt die Katastrophe Boeing erneut unter Druck – und wirft ein Schlaglicht auf die Abhängigkeiten der Industrie.

Ein einzelnes Unglück genügt manchmal, um das große Bild ins Wanken zu bringen. Der Absturz des Dreamliners AI171 kurz nach dem Start im indischen Ahmedabad kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Indiens Luftfahrtindustrie gerade in historischer Aufbruchsstimmung war – und bringt damit gleich mehrere Akteure in Erklärungsnot.

Der schnellste Wachstumsmarkt der Welt

Indien galt zuletzt als künftiger Wachstumsmotor der globalen Luftfahrt. Airbus, ohnehin mit vollen Auftragsbüchern, sieht den Subkontinent in seinen Prognosen als wichtigsten Einzelmarkt der nächsten beiden Dekaden.

Von weltweit erwarteten 42.500 neuen Passagiermaschinen bis 2044 könnten allein mehr als die Hälfte aus Asien und dem Pazifikraum geordert werden – ein Großteil davon aus Indien.

Das Nachholpotenzial ist gigantisch. Während westliche Industrienationen in eine Phase des stagnierenden Flugverkehrs eintreten, beginnt für Indien der eigentliche Boom erst jetzt. Der Inlandsflugverkehr wächst dort jährlich um neun Prozent – in Westeuropa sind es magere 1,7 Prozent.

Neue Flughäfen entstehen landesweit, Streckennetze werden verdichtet. Binnen eines Jahrzehnts hat sich die Zahl innerindischer Flugverbindungen verdreifacht.

Indigo und der größte Auftrag der Luftfahrtgeschichte

Sinnbild des Aufschwungs ist die Fluggesellschaft Indigo. CEO Pieter Elbers, früher Chef der niederländischen KLM, überraschte 2023 auf der Pariser Luftfahrtschau mit der größten Bestellung der Luftfahrtgeschichte: 500 Airbus-Jets auf einen Schlag.

Während Boeing in Asien Marktanteile verliert, sichert sich Airbus mit Mega-Aufträgen von Indigo und einer eigenen Endmontagelinie in Tianjin die Vormachtstellung in den beiden größten Wachstumsmärkten.

Inzwischen ist der Auftrag auf 800 Maschinen angewachsen. Indigo avanciert damit nicht nur zur dominierenden Airline Indiens, sondern zu einem der größten Einzelkunden weltweit.

Das Geschäftsmodell ist simpel: Mehr Wohlstand, mehr Passagiere, mehr Strecken. Bisher reisen viele Inder noch mit Bus und Bahn. Doch mit einer wachsenden Mittelschicht steigen auch die Passagierzahlen rapide.

Airbus erwartet in Indien eine Verfünffachung des Flugaufkommens pro Kopf bis 2044 – bei 1,4 Milliarden Einwohnern kein kleines Geschäft.

Boeing unter Druck – erneut

Der Absturz von AI171 trifft unterdessen vor allem Boeing hart. Nach den Skandalen um die 737 Max und mehreren anderen technischen Problemen der vergangenen Jahre kämpft der US-Konzern seit geraumer Zeit um seinen Ruf.

Nun steht erneut ein Dreamliner im Zentrum eines Absturzes – ein Rückschlag zum denkbar ungünstigen Zeitpunkt, inmitten globaler Lieferkettenprobleme und harter Konkurrenz.

Ohnehin hat Boeing in Asien zunehmend das Nachsehen. Chinesische Airlines stornierten zuletzt sogar bereits ausgelieferte Maschinen. Der eskalierende Handelsstreit zwischen Peking und Washington verschärft die Lage zusätzlich.

Während Boeing in China nahezu blockiert wird, errichtete Airbus eigens eine Endmontagelinie im chinesischen Tianjin, um sich den Markt zu sichern – mit Erfolg.

China drängt nach, aber bleibt abhängig

Auch China bleibt eine Schlüsselfront im globalen Flugzeugpoker. Zwar hat der Staatskonzern Comac mit dem C919 seine eigene Mittelstreckenmaschine auf den Markt gebracht – doch das Projekt ist noch immer auf westliche Technologie angewiesen, insbesondere bei den Triebwerken.

US-Sanktionen gegen Zulieferungen setzen hier enge Grenzen. Die chinesische Eigenentwicklung CJ-1000A steckt noch im Zertifizierungsprozess.

Dennoch wächst der Flugverkehr auch in China rasant, insbesondere seit dem Ende der Corona-Beschränkungen. Während westliche Airlines russischen Luftraum meiden, fliegen Chinas Gesellschaften weiter durch Sibirien – und sichern sich so Zeit- und Kostenvorteile auf Langstrecken.

Ein globaler Boom – doch kein Selbstläufer

Trotz aller Euphorie: Der globale Luftfahrtboom bleibt fragil. Politische Risiken, Handelskonflikte und technische Pannen können jederzeit Wachstumsträume dämpfen. Der Absturz in Ahmedabad mahnt, dass der Erfolg der Branche auf vielen unsicheren Variablen ruht.

Für Indien bleibt der Weg nach oben aber intakt – vorerst. Die nächste Bühne für die globalen Player ist bereits bereitet: In Le Bourget beginnt demnächst die Paris Air Show. Airbus, Boeing und die Politik werden dort nicht nur neue Milliardendeals verhandeln, sondern auch demonstrieren müssen, dass der Boom tatsächlich nachhaltig bleibt. Nach Ahmedabad ist das Vertrauen jedenfalls erneut ein Stück brüchiger geworden.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 12.06.2025 · 14:35 Uhr
[0 Kommentare]
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Sommer-Rallye von Bitcoin gewann am frühen Morgen des 11. Juli an Fahrt, als die führende Kryptowährung die Marke von 118.000 $ durchbrach und auf Handelsplattformen Höchststände von über 118.800 $ erreichte, je nach Plattformdaten. Der Anstieg führte zur Liquidation von geschätzten 1,25 Milliarden $ an Short-Positionen innerhalb eines einzigen Handelstages, laut […] (00)
vor 44 Minuten
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Der Absturz des Passagierflugzeugs von Air India mit 260 Toten vor einem Monat ist möglicherweise auf eine unterbrochene Treibstoffzufuhr zurückzuführen. Die Regler für die Kraftstoffzufuhr der beiden Triebwerke seien unmittelbar nach dem Start fast gleichzeitig auf die Position «Abgeschaltet» gesprungen, heißt es in einem vorläufigen Bericht der indischen Behörde für Flugunfall- […] (00)
vor 26 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 9 Stunden
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (01)
vor 12 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 8 Stunden
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (01)
vor 9 Stunden
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (04)
vor 7 Stunden
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 9 Stunden
 
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Volumenspitzen bestätigen die Stärke des Ausbruchs Der SUI 1-Stunden-Chart zeigt einen starken […] (00)
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Solana hat einen potenziellen Ausbruch aus einem symmetrischen Dreieck gezeigt. Hier ist, wo […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Anzeichen einer möglichen Umkehr SHIB befindet sich seit März 2024 in einem Abwärtstrend. Der […] (00)
Busunfall bei Gifhorn
Gifhorn (dpa) - Bei einem Reisebus-Unfall auf der Bundesstraße 4 im niedersächsischen Landkreis […] (00)
Nick Woltemade
Stuttgart/München (dpa) - Der VfB Stuttgart hat einem Medienbericht zufolge ein erstes Angebot […] (06)
Letzter Tag des Amazon Prime Day: Jetzt Roborock-Saugroboter zum Tiefpreis sichern!
Heute endet der Amazon Prime Day 2025 – und mit ihm die besten Angebote des Jahres auf […] (01)
Blackstone bringt Cirsa erfolgreich an die Börse – Aktienstart mit deutlichem Kursplus in Barcelona
Mit einem Plus von bis zu 6,7 % beim Handelsstart hat der spanische Casino-Betreiber Cirsa am […] (00)
Minecraft-Schöpfer Notch unterstützt „Stop Killing Games“-Bewegung
Markus „Notch“ Persson, der Schöpfer von Minecraft, hat sich öffentlich zur EU-Initiative Stop […] (00)
 
 
Suchbegriff