Das hab ich wohl nicht bedacht, hätte aber selbst drauf kommen können - stimmt.

DHL ist mir auch am liebsten, aber generell sind alle drei Ausfahrer (Hermes, DPD und DHL) hier bei uns super.

Da der DHL-Mann erst um 14 Uhr rum kommt und ich auf Arbeit bin, hoffe ich nur, dass irgend ein Nachbar zu Hause ist :D
 
Habe Blumen bestellt die gestern kommen sollten, da diese für den Valentinstag gedacht waren. Bisher hatte ich dort nie Probleme und habe gestern dann auf die Blumen gewartet. Als die nicht kamen habe ich mal in der Sendungsverfolgung von DHL geschaut und das gesehen:



Habe dort dann angerufen und die meinten das sie das noch nie gesehen hätten. Das Paket wurde in Greven abgegeben, ging nach Greven und wurde in Greven zugestellt. Laut denen bzw. DHL wurde das Paket beschädigt und wurde daher nicht an mich zugestellt.

Sonst war ich bisher mit DHL meistens zufrieden. Naja der Postbote hat das Paket mal nicht unter die Bank gestellt, sondern daneben und anschließend war es komplett durchnässt, aber das ist eine andere Geschichte.
 
Oder was auch schon passiert ist das der Versender versehentlich den Retourenaufkleber drauf geklebt hat. Kennt ich ausm Versand selbst und ist mir selbst schon passiert. Am nächsten Tag hab ich mich gefragt wer mir ein Paket schickt :ugly::ugly:
 
Bester Versanddienstleister?

Moin, einmal ne Glaubensfrage in die Runde: Welchen Versanddienstleister bevorzugt Ihr?

Ich habe bisher nur sehr wenige Probleme mit der Deutschen Post gehabt und die haben auch ein extrem umfangreiches Angebot wenn man die Produktvielfalt betrachtet. Wäre also meine persönliche Nr. 1

Geschäftlich habe ich viel mit DPD zu tun, dort habe ich schon öfter mal kleinere Probleme gehabt (allerdings bei hohem Versandvolumen). Was ich bei DPD aber toll finde ist das Live Tracking, man kann genau verfolgen wo sich sein Paket gerade befindet (GPS) was gerade für den Empfänger nützlich sein kann.

Vielleicht können wir ja hier mal ein paar Erfahrungswerte zusammentragen ;)
 
DHL
[+] Packstation vor der Haustür
[+] kurze Laufzeiten
[+] akzeptable Preise bei Onlinefrankierung
[-] verbesserungswürdiges Tracking
[-] teilweise unterbezahlte Fahrer

Hermes
[+] günstige Preise
[-] lange Laufzeiten
[-] mieses Tracking
[-] deutlich unterbezahlte Fahrer
 
Ich nutze i.d.R. auch DHL, vor allem wegen der Packstation. Hab seit 3 Monaten auch eine direkt vor der Haustür. der nächste Hermesshop ist ein ganzes Stück weiter weg, und außerdem haben die manchmal Probleme, die Versandregeln richtig zu verstehen.
 
DHL braucht viereinhalb Jahre, um ein Paket auszuliefern

Folgende News wurde am 06.02.2016 um 19:27:00 Uhr veröffentlicht:
DHL braucht viereinhalb Jahre, um ein Paket auszuliefern
Shortnews

Sven Judas (44 Jahre) hatte eine Firma um den Umtausch eines defektes Fitnessarmbandes gebeten. Das Unternehmen brachte das neue Fitnessarmband am 7. Juni 2011 per DHL-Paket auf den Weg.

Doch erst viereinhalb Jahre später traf das DHL-Paket mit dem Fitnessarmband bei dem 44-Jährigen ein. Zudem war das Paket dreckig und beschädigt.


Auf dem Paket klebte ein "Es tut uns leid"-Aufkleber. Judas postete den Vorfall auf Facebook. Hier gab es dann viel Häme für DHL. Unter anderem hieß es: "Tja, das ist halt DHL. Und für was steht DHL? Dauert Halt Länger".
 
Ja es wird immer schlimmer, lange Zeit war DHL schnell und gut aber inzwischen taugen die nix mehr. Wir haben einen Paketkasten und die Fahrer bekommen es nicht hin diesen zu bedienen, Beschwerden bringen gar nichts außer dumme Ausreden und Unwahrheiten.

Ich werde den Paketdienst jetzt wechseln, ich bin zwar kein Großversender aber auf 20 Pakete im Monat komme ich schon. Mir egal wen DHL das nicht nötig hat, gebe ich mein Geld gern einem anderen Versender!
 
Paketdiensten fehlen in kommenden Jahren Tausende Zusteller

Folgende News wurde am 22.12.2016 um 05:44:28 Uhr veröffentlicht:
Paketdiensten fehlen in kommenden Jahren Tausende Zusteller
Finanznews

Braunschweig (dpa) - Bei den deutschen*Lieferdiensten mangelt es vor allem im*Weihnachtsgeschäft zunehmend an Personal für die Zustellung. In den kommenden Jahren könnten der Branche Tausende Arbeitnehmer fehlen, um den stetig wachsenden Paketstrom bewältigen zu können, sagte Martin Frommhold, Sprecher von Hermes Europe, der Deutschen Presse-Agentur. In der Branche herrsche zum Weihnachtsgeschäft in ganz*Deutschland ein Riesenpersonalmangel, sagt auch Thomas Warner von der Gewerkschaft Verdi Niedersachsen/Bremen.
 
Tun sie doch. Die Fahrer von GLS oder DPD weigern sich, an die Wohnungstür im 2. Stock zu kommen...:roll:
Wie sollen sie auch sonst Ihre Touren schaffen? Wenn sie 3-4 Minuten für einen Kunden brauchen, bekommt der letzte sein Paket um Mitternacht.

Wer sein Paket bei vernünftigen Personalbedingungen transportieren lassen möchte hat doch nur die Wahl zwischen DHL und UPS.

Da es aber mittlerweile Mode geworden ist, alles per "Kostenloser Versand" anzubieten, sind die Versandkosten ebenfalls Bestandteil der Preisschlachten im Internet und man hat häufig gar keinen Einfluss mehr auf die Wahl des Versanddienstleisters. Der Verkäufer hat tausende Pakete monatlich zu versenden und versucht natürlich dafür den günstigsten Anbieter zu finden.
Erst dadurch ist dieser unmoralische Kampf um die günstigsten Versandarten überhaupt erst entstanden.

Ob der Versand nun 4 oder 6 Euro kostet, ist für die meisten Online-Käufer doch relativ belanglos, da sie deutlich mehr Geld gespart haben im Gegensatz zum stationärem Handel.

Das ist wieder mal Teil eines Problems des Kapitalismus.
 
WARUM sie das machen ist mir klar, und nachvollziehen kann ich es auch, trotzdem ist es eine Form von Arbeitsverweigerung. Im übrigen gibbet das auch bei Fahrern von Hermes, DHL und UPS, nur nicht so oft.
 
Da lobe ich mir die eher ländliche Umgebung in der Nähe einer Großstadt.
Das verbindet tägliche pünktliche Lieferung mit angenehmen Lieferbedingungen für die Boten. Das sind immer die gleichen, die wissen wann wer zu Hause ist, bzw. wie man es sieht. Nachbarn die Pakete füreinander annehmen sind auch selbstverständlich. So macht Post Spaß.

Wenn Amazon irgendwann in den Markt drängt wird es für DHL & Co übrigens echt ungemütlich. Amazon beschränkt sich dann aller Voraussicht nach auf gewinnbringende Regionen. Das wird ungemütlich für die alteingesessenen Anbieter.
 
Bei uns scheinen das gar keine Angestellten mehr zu sein, sondern freie Subunternehmer. Die kommen mit ungekennzeichneten Kombis, die bis unter das Dach vollgestopft sind, stellen den Wagen ab, wo sie wollen und haben keine Zeit. Und wenn ich das richtig verstehe, bekommen die um die 40 Cent pro Paket, aber auch nur, wenn es zugestellt wurde.

Das sind Arbeitsbedingungen, die nicht tragbar sind. Da sollten Gewerkschaften einschreiten.