Und selbst, wenn es so wäre: Was bitte ist das für ein Umgang mit Kunden? Da gibt jemand (der Versender) den Auftrag, das Paket beim Kunden abzuliefern und der Auslieferer hält sich da einfach nicht dran?

Marty

Naja bei den Konditionen die z.B. mein Postbote zu haben scheint würde ich mir an seiner Stelle ungefähr folgendes denken: " DHL drückt eh nur die Kosten, mein Arbeitgeber der Servicepartner verarscht mich auch nur, mir doch egal wenn denen die Kunden wegrennen oder ich entlassen werde die Kohle bekomme ich im Zweifelsfall auch vom Jobcenter"
 
Aber wieso nehme ich dann solch einen Job an, wenn ich dann alles dafür unternehme, ihn wieder zu verlieren? Wenn die Jobs keiner mehr annehmen würde, dann würden sie irgendwann auch besser bezahlt.

Marty
 
Aber wieso nehme ich dann solch einen Job an, wenn ich dann alles dafür unternehme, ihn wieder zu verlieren? Wenn die Jobs keiner mehr annehmen würde, dann würden sie irgendwann auch besser bezahlt.

Marty

Ich würde nicht alles unternehmen um ihn loszuwerden, aber wenn doch wäre es mir halt egal. Was soll ich sonst machen wenn ich keine attraktive Möglichkeit habe und mir ansonsten das Jobcenter im Nacken sitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben wenn ich 100 Pakete zu Herr Müller bringe und Herr Müller ist davon 100mal nicht da, dann merk ich mir das, gerade weil ich als Zusteller extremen Zeitdruck habe (und Hermesleute werden zb fürs zustellen pro Paket bezahlt) also geb ich es beim Nachbarn ab. Paket ist zugestellt und Herr Müller bekommt es. Wo ist nun das Problem?
Das irgendwer für die Dienstleistung bezahlt! Nämlich der, der das Paket aufgibt (oder in Online-Shops zahl ich als Käufer teilweise selber die Versandkosten). Und der will für das Geld, was er bezahlt, die Dienstleistung. Und da er 100% zahlt, will er auch 100% der Dienstleistung. Und ein "irgendwie krieg ich mein Paket schon, obwohl der Typ zu faul zum arbeiten war" ist nicht 100% :roll:

Ganz einfaches Problem ;)
 
Und gerade bei DHL, die mithin die teuersten Tarife haben, erwartet man einfach mehr Service! :ugly:

... (Kaum zu glauben, dass ich den Begriff "Service" für eine Selbstverständlichkeit wie das Betätigen der Klingel verwende.)​
 
Ist doch albern eure Argumentation, ihr würdest als Postbote genauso handeln wenn Kunde Müller 100mal nicht da war :roll:

Ich weiß, ihr würdet beim 101. auch nochmal klingeln und warten und somit eure schon knapp bemessene Zeit pro Paket vergeudet.

Wacht mal bitte aus euren "heilen rosabunten Welt" auf, danke....

MY
 
Wenn das die Realität ist - verrate mir, warum ich als Kunde Bei DHL mehr zahlen soll!

Wenn dem Konzern seine Kunden so egal sind, dass er es nicht für nötig hält, seine Leute so gut zu bezahlen, dass sie ein Minimum an Kundendienst einhalten, kann ich auch zur (teilw. deutlich billigeren Konkurrenz gehen - da erwarte ich nichts anderes.

Direkte Folge ist, dass DHL auf kurz oder lang Leute oder Subbies schnickt - Wahnsinnsergebniss - für DHL und den Zusteller, der eine Klingelallergie hat... :roll:
 
Ist doch albern eure Argumentation, ihr würdest als Postbote genauso handeln wenn Kunde Müller 100mal nicht da war
Die Argumentation erinnert mich an was... Die Fachhändler, die sich wundern, dass alle Leute nur noch online kaufen. Zuletzt wollte ich eine Gefriertruhe kaufen und bekam vom Einzelhändler folgendes zu hören: "Sie wollen sich ja nur beraten lassen und dann im Internet kaufen, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Dahinten stehen die Truhen, schauen Sie einfach selber!"... Was meint Ihr denn, wie oft ich da noch reingehe?

Der Taxifahrer, der ungefragt Beträge aufrundet, weil er das immer so macht und sich wundert, dass ich beim nächsten Mal woanders einsteige.

Die Supermarktkassiererin, die mich anblafft, meine Kinder sollten gefälligst die Finger von den Sachen in der "Grabbelzone" an der Kasse lassen, das wäre ja eklig.

Die Bedienung im Restaurant, die ihre Finger in der Sauce hat, als sie serviert und auf einen Hinweis meint: "Ich habe mir doch nach der Toilette die Finger gewaschen, stellen Sie sich mal nicht so an!"

Der Mitarbeiter an der Vodafone-Hotline, der bei meinem Anruf meinte, ich hätte ja keine Ahnung von Technik und sollte als Laie mal keine Diagnoseversuche machen.

Der Metzger, der auch meinen Wunsch nach "einem halben Pfung Rinderhack" mal grob 300 Gramm einpacken wollte und das "darfs ein bisschen mehr sein?" für sich anscheinend schon beantwortet hatte.

Die Autowerkstatt, die anscheinend völlig problemlos einen Liter Scheibenreiniger für 14,95 Euro in einen schon randvollen Behälter bekommen hat und auch noch pampig wurde, als man anmerkte, den absichtlich einen Tag vorher schon selber gefüllt zu haben. Kostenlos gab es dafür Fettschmiere am Lenkrad.

Die Bäckereifachverkäuferin, die einem die Brötchen von morgens in die Tüte packt, wenn man nach Feierabend kommt und gerade mit was anderem beschäftigt ist.

Und alle wundern sich demnächst, wenn sie keine Kunden mehr haben und schimpfen auf die Politik. Jede Wette.

Marty
 
Es steht dir ja frei einen anderen Versanddienstleister zu wählen. Erwarte aber nicht, dass es dort besser läuft. Aber klar, du sparst evtl nen Euro pro Paket.
Ich selektiere ja genauso und gucke mir schlechten Service vielleicht einmal an und wähle in Zukunft einfach einen anderen Anbieter.
Manche Sachen kann ich aber auch verstehen und nachvollziehen. Dazu gehört der DHL Bote.
Da mich das manchmal auch stört bestell ich bei wichtigen Sachen einfach in die Firma oder in die Packstation direkt gegenüber.
 
Und alle wundern sich demnächst, wenn sie keine Kunden mehr haben und schimpfen auf die Politik. Jede Wette.

Ich weiß nicht, ich glaube das Problem ist eher das es zu viele Menschen gibt denen ihr Job eigentlich nichts bedeutet. Wenn ich was wirklich machen will und mich nicht ausgenutzt fühle dann möchte ich darin doch auch immer besser werden. Wenn ich was eigentlich nicht machen will, mich so fühle als hätte ich komplett den schwarzen Peter gezogen und nur da bleibe weil ich die Kohle brauche - wie soll ich da zur anständiger Arbeit motiviert sein?
 

Ich telefoniere dieser Sache immer noch hinterher. Anscheinend leiten die Herrschaften meine Beschwerde einfach nicht weiter, und das bereits zum 3. Mal.

Der Herr heute versprach mir eine schnelle Bearbeitung der Sache, zumindest so, dass ich Anfang nächster Woche schonmal eine erste Bestätigung erhalten soll.

Mal gespannt. Ich glaube da zwar nicht dran, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Grüße!
 
Habe aber auch aktuell längere Zeiten bei DHL als gewohnt...

Übrigens habe ich nach knapp 6 Monaten letzte Woche eine Frei-Paketmarke wegen meines Handy-Desaster erhalten. Da muss man echt mal ein wenig lauter werden, all die Namen der Mitarbeiter mitschreibem - und schon kriegt man sogar eine Vorfallnummer genannt...!
 
Paketdienst hinterlegt Zustellung in der Mülltonne

Folgende News wurde am 13.02.2014 um 19:08:27 Uhr veröffentlicht:
Paketdienst hinterlegt Zustellung in der Mülltonne
Top-Themen

Köthen (dts) - In Köthen in Sachsen-Anhalt hat der Zusteller eines bundesweit tätigen Paketdienstes eine Sendung über eine Mülltonne zugestellt. Der Empfänger fand Anfang Februar eine entsprechende Benachrichtigung mit der Überschrift "Ihr Paket ist da" in seinem Briefkasten, nachdem er vom Paketzusteller nicht persönlich angetroffen worden war. Auf der Zustellbenachrichtigung war der Vermerk "in der blauen Papiertonne" zu lesen, und tatsächlich war das Paket dort auch "hinterlegt". Zum Glück sei der Behälter nicht zwischenzeitlich geleert worden und zudem fast voll gewesen, so, dass er das Paket nicht vom Boden herausangeln musste, sagte der erstaunte Empfänger der "MZ". Ein Mitarbeiter des Paketdienstes soll den Köthener inzwischen angerufen und sich entschuldigt haben, nachdem der Vorfall via Facebook bekannt wurde.
 
Naja, mein Shop teilte mir am 12. mit, dass es jetzt rausgeht. Also hätte der 2. Schritt schon am 12. Februar Abends erfolgen sollen und ich einen Tag früher das Paket bekommen sollen...
 
Naja, mein Shop teilte mir am 12. mit, dass es jetzt rausgeht. Also hätte der 2. Schritt schon am 12. Februar Abends erfolgen sollen und ich einen Tag früher das Paket bekommen sollen...

Nein nicht zwangsweise, der Zeitpunkt der Übermittlung an DHL ist der, wann das Versandetikett / Paketaufkleber gedruckt wurde, wenn nun aber die Abholung beim Versender um 15 oder 16 Uhr stattfindet und das Paket zum Beispiel noch nicht im Rollcontainer von DHL liegt sondern noch aufm Packtisch oder sonstwo, dann ists klar das das unter Umständen nicht mit auf den LKW kommt. Wenn zu viel / zu wenig los ist, dann kann auch schon mal ein Container der nicht ganz voll ist nen Tag stehen bleiben, das handhaben viele Versender so und die DHL kann nicht wirklich was dafür denn die kriegen zwar Sendungsdaten geliefert nicht jedoch das Paket.

Ich persönlich hab mit DHL nur Gute Erfahrungen, anders als mit Hermes die es geschafft haben ein Paket von mir mal 10 Tage in einem Lager hin und her zu sortieren.
Noch schlimmer is nur GLS - da verschwindet immer wieder irgendwas um dann 3 Monate später völlig deformiert wieder aufzutauchen
 
Sehe ich genauso. Die Shops sagen, dass es jetzt raus geht, in Wahrheit drucken die aber nur den Versandaufkleber aus um dir ne Trackingnummer zu geben. Das heißt noch lange nicht, dass das Paket wirklich im Versand ist. Erst ab dem Schritt "Wird im Start-Paketzentrum bearbeitet" ist es auch in den Händen von DHL und man kann ein Lieferdatum abschätzen.

Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass es heute bei dir ankommt. Kannst ja Bescheid geben, ob es klappt.