Wie kann man in Windows einen Screenshot erstellen
--- ohne extra Programme ---
Dieser Trick funktioniert mit allen Windows Versionen und ohne zusätzliche Tools.
Rechts oben auf der Tastatur über dem Block mit den vier Pfeilen befindet sich die Taste „Druck“, „Drucken“ "Bildschirm Druck" oder „PrtScr“. (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Druck-Taste) Damit lässt sich ein Screenshot erstellen (oft auch „Bildschirmfoto machen“ genannt). Drückt man diese Taste, speichert Windows den Inhalt vom gesamten Bildschirm als Bild ab. Die Daten werden jedoch nicht direkt in eine Datei gespeichert, sondern bleiben in der Zwischenablage. Um den Screenshot zu speichern, müssen Sie ihn jetzt erst in ein Programm, mit dem Sie ihn weiterverarbeiten oder speichern können, einfügen.
Öffnen Sie zum Beispiel das mit Windows mitgelieferte Malprogramm „Paint“ und klicken Sie im Menü „Bearbeiten“ auf „Einfügen“: Schon wird der gerade erstellte Screenshot in das Programm eingefügt und kann unter „Datei“ / „Speichern“ gesichert werden.
Auch in anderen Programmen kann der Screenshot aus dem Zwischenspeicher eingefügt werden. Drücken Sie dafür einfach die Tastenkombination [STRG]+[V]. Das Programm sollte jetzt den Inhalt der Zwischenablage anzeigen, der in das Dokument kopiert wurde. Möchte man den Screenshot aber als Bild speichern, sollte man ihn nicht erst in ein Office-Programm kopieren sondern direkt ein neues Bild mit dem Screenshot erstellen. Dazu fügt man den Screenshot aus der Zwischenablage direkt in ein Grafikprogramm, wie z.B. Paint (liegt jedem Windows bei), ein oder nutzt das kostenlos Programm Irfanview. In beiden Tools lassen sich die Screenshots dann als Grafik abspeichern. Für Fotos empfiehlt sich zum Beispiel das JPEG Format (das viel weniger Speicherplatz braucht als das BMP Format, welches Paint oft automatisch vorschlägt).
Tipp: Screenshot machen – nur vom aktiven Fenster
Soll nur das aktive Fenster auf dem Screenshot zu sehen sein, müssen Sie die linke ALT-Taste zusammen mit der „Druck“-Taste drücken. Windows speichert jetzt nur das aktuell ausgewählte Fenster als Grafik ab. Sonst ist aber alles gleich.