Zusammenstöße zwischen Kopten und Polizei

03. Januar 2011, 07:06 Uhr · Quelle: dpa

Kairo/Alexandria (dpa) - In der ägyptischen Hafenstadt Alexandria ist es am Sonntag nach dem verheerenden Bombenanschlag auf eine Kirche zu neuen Zusammenstößen zwischen Kopten und der Polizei gekommen. Die Polizei setzte Tränengas ein.

Nach Medienberichten verlangten die Demonstranten in Alexandria und Kairo einen besseren Schutz für Christen in Ägypten. Auch in Assiut - knapp 400 Kilometer südlich von Kairo - hätten etwa 2000 Kopten demonstriert, schrieb die Zeitung «The Daily News Egypt» online. Sicherheitskräfte hätten mehrere Verdächtige festgenommen, berichtete der arabische Nachrichtensender Al Dschasira.

Der Selbstmordattentäter riss in der Neujahrsnacht im ägyptischen Alexandria 21 Gläubige mit in den Tod. 97 Menschen wurden nach offiziellen Angaben verletzt. Der koptische Klerus sagte aus Trauer über den Anschlag die Feierlichkeiten zum Weihnachtsfest am 7. Januar ab.

Die Terrortat wurde weltweit verurteilt - von US-Präsident Barack Obama, der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton, Bundesaußenminister Guido Westerwelle und dem ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak. Papst Benedikt XVI. forderte beim Neujahrsgottesdienst im Petersdom nachdrücklich Religionsfreiheit überall auf der Welt.

Ohne nähere Erläuterung beschuldigte Ägypten «ausländische Elemente» als Drahtzieher. Tatsächlich hatte kürzlich eine Gruppe mit Verbindungen zum islamistischen Terrornetz Al-Kaida im Irak den Christen im ganzen Nahen Osten mit Anschlägen gedroht. Die Organisation wirft den Kopten vor, zwei angeblich vom Christentum zum Islam konvertierte Frauen als «Geiseln» festzuhalten.

Die koptische Kirche widersprach in einer am Sonntag verbreiteten Erklärung dieser Deutung der Tragödie. «Der Anschlag ist das Ergebnis der anhaltenden konfessionellen Stimmungsmache der letzten Monate», hieß es darin. Ägyptische Medien hatten den Fall der beiden angeblichen Konvertitinnen oft reißerisch und tendenziös dargestellt.

Etwa zehn Prozent der Ägypter sind Christen. Wegen des Baus von Kirchen, Konvertierungen und Landdisputen kommt es immer wieder zu Spannungen und gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen.

Wütende Christen bewarfen nach dem Anschlag eine Moschee in der Nähe mit Steinen. Die Polizei trieb die Menge auseinander. Die St. Markus- und Petri-Kirche ist eines der größten Gotteshäuser der Kopten in Alexandria.

Der ägyptische Präsident Husni Mubarak rief alle Ägypter, ob Christen oder Muslime, zu Geschlossenheit bei der Bekämpfung des Terrorismus auf. Seine Behörden würden dafür sorgen, dass die Täter aufgespürt würden und «dem Terrorismus der Arm abgehackt» werde, erklärte Mubarak in einer Fernsehansprache. Auch das amtliche Islam- Institut Al-Azhar und die oppositionelle islamische Moslembruderschaft verurteilten den Anschlag.

Terrorismus / Ägypten
03.01.2011 · 07:06 Uhr
[0 Kommentare]
Rekrutierungsstation der US-Streikräfte (Archiv)
Washington - Der frühere Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, General Ben Hodges, fordert die Generäle und Admiräle im aktiven Dienst wie im Ruhestand zum Protest gegen Missbrauch der Streitkräfte durch US-Präsident Donald Trump auf. "Ihr Eid gilt der Verfassung, nicht dem Präsidenten", sagte Hodges dem Tagesspiegel. Anlass ist die von Trump angeordnete Militärparade an diesem Samstag. […] (00)
vor 2 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 17 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 10 Stunden
Foto Von Xbox Controller
NIS America gibt bekannt, dass das Strategie-Rollenspiel Disgaea 7 Complete exklusiv für Switch 2 im Herbst 2025 in Europa erscheinen wird. Disgaea 7 Complete enthält das Basisspiel plus alle vorhandenen herunterladbaren Inhalte und Bonusgegenstände sowie eine neue Bonusgeschichte, einen neuen Charakter und neue Post-Game-Elemente enthält. Das Spiel wurde erstmals für PS5, PS4 und Switch in […] (00)
vor 42 Minuten
Primetime-Check: Donnerstag, 12. Juni 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit «Der Zürich-Krimi»? Punktete Kabel Eins mit «Rosins Restaurants – Eine Sternekoch räumt auf! »? Die Free-TV-Premiere von Der Pfau lockte 2,25 Millionen Menschen ins ZDF, die Ausstrahlung brachte 11,2 Prozent bei allen sowie 5,4 Prozent bei den jungen Zusehenden. Das heute journal und maybrit illner verzeichneten ab 21.55 Uhr 2,77 und 2,00 Millionen, die Marktanteile wurden auf 15,2 sowie 14,3 Prozent taxiert. […] (00)
vor 1 Stunde
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (01)
vor 1 Stunde
Airbus hebt ab: Flugzeugflotte soll sich bis 2044 verdoppeln
Der Himmel wird eng: 43.400 neue Jets erwartet Kurz vor dem Start der Paris Air Show präsentiert Airbus eine bemerkenswerte Prognose: Die weltweite Nachfrage nach neuen Flugzeugen wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten nahezu verdoppeln. Konkret rechnet der DAX-Konzern mit 43.400 neuen Passagier- und Frachtmaschinen bis 2044 – ein Zuwachs von rund 1.000 Flugzeugen gegenüber der Schätzung des […] (00)
vor 57 Minuten
Handelsstreit zwischen China und den USA beigelegt. Wie belastbar ist der Deal?
Hamburg, 13.06.2025 (PresseBox) - Aufatmen an den internationalen Finanzmärkten, denn die USA und China haben ihren Handelsstreit vorerst beigelegt und sich auf ein Rahmenabkommen für ihre Handelsbeziehungen geeinigt. Der Vertrag bedarf noch der Zustimmung der beiden Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping, doch zunächst einmal scheint es, als wäre die Kuh vom Eis. Aber ist dem wirklich so? Haben […] (00)
vor 1 Stunde
 
Verspätungs-Anzeige bei der Bahn (Archiv)
Berlin - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon […] (00)
Bilanz nach einem Jahr zentrale Einbürgerungsstelle
Berlin (dpa) - Die von der Ampel-Koalition für besonders gut integrierte Ausländer geschaffene […] (01)
Israel und Iran (Archiv)
Jerusalem/Teheran - Nach dem israelischen Luftschlag auf Ziele im Iran meldet das Regime in […] (00)
Donald Trump (Archiv)
San Francisco - Ein Bezirksgericht in San Francisco hat die Entsendung der Nationalgarde durch […] (00)
Künstliche Intelligenz: Der erste KI-Ingenieur kommt aus Stuttgart
Sogenannte KI-Agenten sind ein zunehmender Trend in der künstlichen Intelligenz. Es handelt […] (00)
Glas statt Gehirn: Apple verpasst den KI-Moment
Apple hat am Montagabend das größte Design-Update seiner Geschichte vorgestellt – und […] (00)
Emmys Voting beginnt
Im September werden die begehrten Preise an drei Tagen vergeben. Nate Bargatze wird am 14. September […] (00)
Hunderttausende Babyboomer vorzeitig in Rente
Berlin (dpa) - Fast jeder zweite Babyboomer im Rentenalter ist bisher vorzeitig in Rente […] (00)
 
 
Suchbegriff