Yukon Metals präsentiert ambitionierte Explorationspläne für 2025
Yukon Metals Corp. rückt mit aufregenden Plänen für das Explorationsjahr 2025 in den Fokus der Bergbauwelt. Im Herzen der Mining-Region Yukon, etwa 36 Kilometer südlich von Beaver Creek, plant das Unternehmen, auf seinem 11.755 Hektar großen Projekt AZ umfangreiche Diamantkernbohrungen durchzuführen. Das Ziel: die Analyse der beeindruckenden 1,2 Kilometer langen Oxidationszone bei Chair Mountain, nur 6 Kilometer entfernt vom Alaska Highway.
Das Explorationsprogramm umfasst nicht nur Bohrungen, sondern auch umfangreiche geophysikalische Untersuchungen. Diese sollen Aufschluss über den vielversprechenden, 5 Kilometer langen Trend von Chair Mountain nach Nutzotin geben. Historische Daten und Proben, die bis zu 10,3 % Kupfer aufwiesen, lassen auf ein erhebliches Potenzial schließen.
Im Rahmen der Vorbereitungen für das kommende Jahr fanden bereits vielversprechende Prospektionsarbeiten statt. Diese enthüllten Gesteinssplitterproben mit beeindruckenden Kupfergehalten von bis zu 3,49 %. Besonders auffällig sind die von Hämatit beeinflussten Gebiete, die auf ein porphyrisches Kupfersystem hindeuten könnten. Im Zentrum der Initiative steht die gezielte Integration von geophysikalischen Daten und Bohrungen, um das Potenzial des Standorts maximal auszuschöpfen.
Yukon Metals CEO Rory Quinn betont, dass der systematische Ansatz bei der Exploration es dem Unternehmen ermöglicht, bestehende Daten mit modernen Methoden zu kombinieren. So werden nicht nur neue Erkenntnisse über das AZ-Projekt gewonnen, sondern auch dessen Potenzial als bedeutende Ressource für Kupfer, Silber und Gold weiter erschlossen.
Das Unternehmen präsentiert sich gut aufgestellt mit einem erfahrenen Team und einer Strategie, die sowohl nachhaltiges Wirtschaftswachstum in der Region als auch den Unternehmenserfolg fördern soll. Der Fokus auf Inklusion und gemeinschaftlichen Wohlstand positioniert Yukon Metals als führenden Akteur in der aufstrebenden Bergbau-Region Yukon.