Investmentweek

Xiaomi überrollt – E-Auto-Offensive gerät ins Schleudern

05. Juli 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Xiaomi überrollt – E-Auto-Offensive gerät ins Schleudern
Foto: InvestmentWeek
Warteliste statt Auslieferung: Kunden müssen bis zu 60 Wochen auf ihre Xiaomi-E-Autos warten – und erhalten trotz Verzögerung keine Rückzahlung ihrer Anzahlung.
Chinas Tech-Riese Xiaomi wollte mit dem Markteintritt in die Elektromobilität alles richtig machen – doch die Realität holt ihn ein. Zehntausende warten auf ihre Autos, die Expansion ins Ausland ist abgeblasen. Die Aktie stürzt ab. Und der Konzern steht vor einem Glaubwürdigkeitsproblem.

Der Kurs knickt ein – nicht trotz, sondern wegen der Nachfrage

Am 3. Juli notierte Xiaomis Aktie in Hongkong bei 58,10 HKD – ein Minus von fast vier Prozent. Am Tag darauf ging es weiter bergab. Inzwischen spricht der Markt von einer Korrektur, die nicht durch mangelnde Nachfrage ausgelöst wurde, sondern durch zu viel davon.

Der Verkaufsstart der Elektroautos SU7 und YU7 war ein voller Erfolg – und genau das wird jetzt zum Problem.

Quelle: Eulerpool

Wartezeiten wie beim Trabant – und kein Geld zurück

Rund 60 Wochen müssen Käufer auf ihr neues Xiaomi-E-Auto warten. Für viele bedeutet das: Bestellung im Sommer 2025, Auslieferung erst Anfang 2027. Die Fahrzeuge sind längst angezahlt – doch eine Rückerstattung bei Verzug? Gibt es nicht. Das sorgt für Ärger bei Kunden, Kritik bei Analysten und wachsendes Misstrauen am Kapitalmarkt.

Der Vorwurf: Xiaomi bindet mit hohen Anzahlungen Liquidität, ohne liefern zu können.

„Wer die Nachfrage nicht bedienen kann, verliert Kunden – und Vertrauen“, warnt ein Händler in Shenzhen.

Und Vertrauen ist an der Börse schwerer zu gewinnen als Marktanteile.

Export? Erstmal nicht. Xiaomi zieht die Notbremse

Besonders bitter: Die internationale Expansion ist vorerst vom Tisch. Ursprünglich sollte der SU7 bereits 2026 nach Europa kommen – jetzt wurde das Vorhaben auf frühestens 2027 verschoben.

Der Grund: Die Produktion in China läuft auf Anschlag. „Wir konzentrieren uns voll auf den Heimatmarkt“, erklärte CEO Lei Jun Anfang Juli in einem Livestream.

Für Investoren ist das ein Rückschlag. Die Erwartung: Xiaomi als globaler Herausforderer für BYD und Tesla. Die Realität: Ein Konzern, der seine Fabriken überbucht hat und bei der Skalierung strauchelt.

Kapazitätsausbau – ein Versprechen ohne Termin

Xiaomi kündigte zwar einen schrittweisen Ausbau der Fertigungskapazitäten an – doch konkrete Angaben zum Zeitplan fehlen. Bis dahin bleibt die Unsicherheit. Analysten sind skeptisch: „Solange nicht klar ist, wie Xiaomi das Produktionsproblem lösen will, bleibt die Aktie unter Druck“, heißt es bei CLSA.

Das Versprechen der Marke – Innovation, Effizienz, Zuverlässigkeit – steht in einem seltsamen Kontrast zur Realität des Produktionsstaus. Ein Techkonzern, der wie ein überfordertes Start-up agiert, ist für den Kapitalmarkt kein beruhigendes Bild.

Ein Lehrstück in industrieller Komplexität

Xiaomi ist nicht der erste Technologiekonzern, der die Automobilproduktion unterschätzt hat. Apple hat sich längst aus ähnlichen Ambitionen zurückgezogen. Auch Sony tastet sich nur vorsichtig vor. Autos bauen ist eben nicht gleich App entwickeln.

Trotzdem zeigt der Erfolg der Modelle SU7 und YU7, dass Xiaomi den Nerv des chinesischen Marktes getroffen hat. Preis, Design, Technik – vieles stimmt. Nur das Tempo der Umsetzung passt nicht zur Größenordnung des Anspruchs. Wer Autos verkaufen will wie Tesla, muss auch liefern können wie Tesla.

Wie es weitergeht – eine Frage der Glaubwürdigkeit

Der Fall Xiaomi ist ein Paradebeispiel dafür, wie schnell Wachstumserwartungen kippen können, wenn die operative Basis fehlt. Dass die Aktie jetzt unter die Räder kommt, ist eine logische Reaktion auf strategische Unklarheit, enttäuschte Expansionsträume und mangelhafte Transparenz.

Was bleibt, ist ein Unternehmen, das beweisen muss, dass es die Kurve kriegt – in der Fertigung, in der Kommunikation und beim Umgang mit Kunden. Die Nachfrage ist da. Die Skepsis auch.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 05.07.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Wie sich die Sicherung von 20% des SWIFT-Volumens durch Ripple auf XRP auswirken könnte Ein neuer Bericht von Paul Barron, einem Technologen und Kryptoanalysten, hat eine aktualisierte Prognose für Ripple enthüllt. Der Bericht hebt das wachsende Potenzial von XRP hervor, in den Bereich der grenzüberschreitenden Transaktionen von SWIFT einzusteigen. Die Ambitionen von Ripple in der globalen […] (00)
vor 1 Stunde
Konflikt in Syrien - Damaskus
Damaskus (dpa) - Bei Unruhen in Syrien sind nach Angaben von Aktivisten Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Bei den Zusammenstößen bewaffneter Gruppen in der südlichen Provinz Suwaida seien mindestens 27 Angehörige der drusischen Minderheit sowie zehn Beduinen getötet worden, berichteten die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte und Aktivisten. Mehr als 50 Menschen seien verletzt […] (00)
vor 52 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (01)
vor 10 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 7 Stunden
Japan-Charts: Mario Kart World dominiert – Switch 2 knackt 1,5 Millionen Marke!
Wenn du dachtest, die Zeiten von Mario Kart seien vorbei, denk noch einmal nach! Mario Kart World auf der Switch 2 hat in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 satte 114.106 Einheiten verkauft und steht jetzt bei fast 1,3 Millionen verkauften Exemplaren in Japan. Und auch der Dauerbrenner Mario Kart 8 Deluxe hält sich wacker – mit weiteren 7.441 Verkäufen steigt das Spiel abermals in die […] (01)
vor 7 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 13 Stunden
Niederlande - Frankreich
Basel (dpa) - Deutschlands Viertelfinal-Gegner bei der Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz heißt Frankreich. Das Team von Bundestrainer Christian Wück trifft am Samstag (21.00 Uhr) in Basel auf den Mitfavoriten. In Gruppe D landete die Elf von Coach Laurent Bonadei nach einem spektakulären 5: 2 (1: 2) im Baseler St. Jakobs-Park gegen die Niederlande auf Platz eins. Ebenfalls im […] (01)
vor 2 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Samstag um 09:00
 
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Robert Kiyosaki, Autor von “Rich Dad Poor Dad”, hat mit einem mutigen Schritt erneut in den […] (00)
Trump zettelt nächsten Handelskrieg an – 35 % Zölle für Kanada, EU im Visier
Zölle aus dem Nichts – mit Ansage Donald Trump macht wieder, was Donald Trump am besten kann: […] (00)
Führungsumbau bei BCG: Zwei Topmanager verlieren Posten nach Gaza-Affäre
Boston Consulting Group (BCG) zieht Konsequenzen aus der internen Untersuchung rund um das […] (00)
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
Berlin - Die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider will gegen den […] (00)
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich […] (00)
«Zarna Garg: Practical People Win» startet kommende Woche
Die 50-Jährige ist ab 18. Juli 2025 beim US-Streamingdienst Hulu mit einem Comedy-Special zu sehen. […] (00)
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Solana (SOL) hat in den letzten Tagen einen leichten Verlust von 0,58 % verzeichnet, was einen leichten […] (00)
Evelyn Burdecki
(BANG) - Evelyn Burdecki enthüllt ihre schlimmsten Dating-Erfahrungen. Die 36-Jährige gehört zu […] (04)
 
 
Suchbegriff