Wulff will wohl im Amt bleiben

04. Januar 2012, 17:14 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bundespräsident Christian Wulff sieht in der Affäre um seinen Hauskredit und den Drohanruf bei der «Bild»-Zeitung wohl weiter keinen Grund zum Rücktritt. Ungeachtet des verheerenden Medienechos lehnte Wulff am Mittwoch nach ARD-Informationen einen Verzicht auf das Amt ab.

Vielmehr wollte er mit einem Interview bei ARD und ZDF Vorwürfe ausräumen und zurück in die politische Offensive kommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ließ erklären, Wulffs Arbeit nach wie vor zu schätzen, doch auch sie erwartete eine eindeutige Klärung der Vorgänge rund um den Kredit im Wert von einer halben Million Euro. In der Opposition wuchsen die Zweifel, ob Wulff dem Amt weiter gewachsen ist.

Das Gespräch des Bundespräsidenten mit den Hauptstadtbüroleitern Ulrich Deppendorf (ARD) und Bettina Schausten (ZDF) sollte um 20.15 Uhr gleichzeitig auf beiden Kanälen ausgestrahlt werden. Bereits ab 18.20 Uhr wollte das ZDF Ausschnitte auf «heute.de» zeigen. Die ARD kündigte an, die Aufzeichnung um 19.00 Uhr auf «tagessschau.de» online zu stellen.

Merkel vertraue auf umfassende und klärende Antworten Wulffs, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter in Berlin. Sie schätze die Arbeit des Präsidenten - daran habe sich nichts geändert. Streiter verneinte die Frage, ob Merkel den Bundespräsidenten zu einer Stellungnahmen aufgefordert habe.

CSU-Chef Horst Seehofer sprach dem Bundespräsidenten das Vertrauen aus. Seehofer sagte im oberbayerischen Wildbad Kreuth bei der Klausurtagung der Bundestags-Landesgruppe, er habe auch mit der Kanzlerin darüber gesprochen. «Die CSU steht zu diesem Bundespräsidenten Christian Wulff, und er hat auch unser Vertrauen.» Und ergänzte: «Die Sachverhalte, die im Raum stehen, können nur vom Bundespräsidenten bewertet und beantwortet werden.»

Wulff kehrte am Mittwochmorgen aus dem Urlaub in seinen Amtssitz in Berlin zurück. Seit Mitte Dezember muss er sich gegen Vorwürfe wehren, beim Kauf eines Eigenheimes in seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident die genauen Umstände der Kreditaufnahme verschwiegen zu haben.

Eine neue Dimension erhielt das Geschäft dadurch, dass der Bundespräsident am 12. Dezember persönlich mit einem Drohanruf bei «Bild»-Chefredakteur Kai Diekmann versucht hatte, die erste Veröffentlichung zu den Krediten zu verhindern. Er sprach auf die Mobilbox Diekmanns.

Die öffentliche Meinung im Fall Wulff ist gespalten. 46 Prozent der Deutschen meinen, er sollte sein Amt zur Verfügung stellen, ebenso viele meinen aber, er sollte bleiben. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Mediengruppe Madsack (Hannoversche Allgemeine Zeitung, Leipziger Volkszeitung, Ostsee-Zeitung, Märkische Allgemeine Zeitung) unter 1005 Befragten. Die Daten wurden am 3. Januar erhoben.

Eine weitere Umfrage ergab, dass das Ansehen des Bundespräsidenten in der Bevölkerung trotz der Kritik in der Kreditaffäre nicht gelitten hat. In einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage für das Hamburger Magazin «Stern» äußerten sich 63 Prozent der Befragten zufrieden mit seiner Arbeit, 30 Prozent unzufrieden. Forsa erhob die Daten vor Bekanntwerden des Drohanrufs beim «Bild»-Chefredakteur.

Als erste bekanntere CDU-Politikerin sprach sich die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld offen für einen Rücktritt Wulffs aus. In einem Interview von «Handelsblatt Online» schlug sie zugleich den früheren Chef der Stasi-Unterlagenbehörde, Joachim Gauck, als Nachfolger vor. Gauck war 2010 bei der Wahl gegen Wulff unterlegen.

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth sagte der «SZ», der Bundespräsident müsse selbst wissen, ob er noch die nötige Autorität habe, um als Konsensfigur und Wertevermittler aufzutreten. Das Problem liege nun auch eher bei Merkel. «Sie hat eine Posten- und Machtfrage daraus gemacht, statt den Konsens zu suchen», sagte Roth.

Aus Sicht der SPD kann Wulff sein Amt ohne rückhaltlose Aufklärung nicht mehr unbefangen ausüben. «Es gilt nach wie vor: Niemand kann sich den zweiten Rücktritt eines Bundespräsidenten innerhalb von zwei Jahren wünschen», schrieb SPD-Chef Sigmar Gabriel auf seiner Facebook-Seite. «Allerdings kann sich auch niemand einen Bundespräsidenten wünschen, der den Eindruck erweckt, er sei seinem Amt weder politisch noch stilistisch gewachsen.»

Die «Bild»-Zeitung veröffentlichte am Mittwoch erneut eine Erklärung «in eigener Sache». Darin dokumentiert sie die Anfrage an den Bundespräsidenten vom 11. Dezember, mit der sie Aufklärung über den umstrittenen Privatkredit der Unternehmergattin Edith Geerkens für Wulff gefordert hatte. Diese Fragen seien am 12. Dezember vom damaligen Wulff-Sprecher Olaf Glaeseker beantwortet worden. Kurz vor Redaktionsschluss seien diese Antworten jedoch wieder zurückgezogen worden. Daraufhin habe Wulff um 18.19 Uhr auf dem Handy von Chefredakteur Diekmann angerufen.

Bundespräsident
04.01.2012 · 17:14 Uhr
[15 Kommentare]
Sommerliches Wetter in Bayern
Offenbach (dpa) - Erst Hitze, dann Gewitter: Der Samstag hat den Menschen in Deutschland viel Sonne beschert, doch schon ab dem frühen Nachmittag ziehen im Westen und Nordwesten und über dem südwestdeutschen Bergland einzelne kräftige Gewitter auf. Auch am Sonntag bleibt es ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach warnt für heute vor größerem Hagel oder Hagelansammlungen, […] (00)
vor 3 Minuten
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker bereits seit Jahren zusammenarbeiten wollten. Der 'Uptown Funk'-Sänger und die 'Worth It'-Künstlerin haben im Aufnahmestudio zusammengearbeitet, nachdem die Stars beide als Markenbotschafter für den Audemars Piguet-Uhrenhersteller gearbeitet hatten. Die neue Kollaboration ist ein Teil der APxMusic-Reihe. […] (00)
vor 23 Stunden
Air India-Absturz: Mysteriöser Leistungsverlust beim Start
Ein Flug, der nie richtig abhob Es war der Linienflug AI171 von Ahmedabad nach London-Gatwick. Doch der Dreamliner der Air India kam kaum in die Luft. Nur wenige Minuten nach dem Start stürzte die Maschine in ein nahegelegenes Universitätsgelände. 241 Menschen an Bord starben. Nur ein Passagier auf Sitz 11A überlebte das Inferno. Die ersten Bilder zeigen das Ausmaß: Das Heck der Boeing 787 ragt […] (00)
vor 6 Stunden
Teurer, aber begehrter: PlayStation Plus wächst trotz Preiserhöhungen weiter
Wer hätte das gedacht? Sony hat bekannt gegeben, dass PlayStation Plus trotz der kürzlichen Preiserhöhungen weiterhin auf Wachstumskurs ist. Ja, du hast richtig gelesen: Obwohl der Spaß teurer geworden ist, entscheiden sich immer mehr Spieler für eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft. Das Unternehmen bestätigte in seinem aktuellen PlayStation Business Update auch, dass wir wahrscheinlich weitere […] (00)
vor 49 Minuten
Neue Darsteller für «Rings of Power»
Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young werden Teil der dritten Staffel. Die neue Staffel von The Lord of the Rings: The Rings of Power wird bei Prime Video gedreht. Aus diesem Grund wurden Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young verpflichtet. Richardson erhält eine feste Rolle, während Varla und Young als wiederkehrende Figuren besetzt sind. Varla hat bereits in der Serie als Synchronsprecher mitgewirkt. Weitere Darsteller der […] (00)
vor 1 Stunde
König Charles III. und David Beckham
London (dpa) - Der frühere englische Fußball-Nationalspieler David Beckham wird nach jahrelangem Warten zum Ritter geschlagen. Er habe sich nie vorstellen können, eine solch ehrenvolle Auszeichnung zu bekommen, sagte der 50-Jährige der Nachrichtenagentur PA. «Ich bin unheimlich stolz, und es ist ein sehr emotionaler Moment für mich, den ich mit meiner Familie teilen kann.» Beckham wird für seine […] (00)
vor 4 Minuten
Rolls-Royce auf Rekordkurs – warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten
SMRs treiben die Aktie an neue Höchststände Rolls-Royce notiert auf Rekordniveau. In dieser Woche erreichte die Aktie 912,60 Britische Pfund – der höchste Stand in der Unternehmensgeschichte. Es sind nicht Triebwerke oder Flugzeugtechnik, die den Kurs aktuell befeuern, sondern ein Bereich, der für viele Anleger neu sein dürfte: Atomkraft. Quelle: Eulerpool Der britische Traditionskonzern […] (00)
vor 18 Minuten
Med-Domain - die neue digitale Heimat der Medizin
Koeln, 14.06.2025 (PresseBox) - Ab dem 2. September 2025 öffnet die Med-Domain offiziell ihre Pforten – ein bedeutender Schritt für die digitale Präsenz im medizinischen Bereich. Schon jetzt läuft eine von der Registrierungsstelle organisierte Vorregistrierungsphase. Wer in dieser Phase eine Domain beantragt, erhält – sofern die Registrierungsstelle den Antrag annimmt – die verbindliche Zusage, […] (00)
vor 7 Stunden
 
BASF (Archiv)
Ludwigshafen - Der Chemiekonzern BASF rechnet damit, die laufenden Kosten in seinem Stammwerk […] (05)
Nahostkonflikt - Israel
Washington (dpa) - Die massiven Luftangriffe der israelischen Streitkräfte auf Nuklearanlagen […] (00)
Manuela Schwesig (Archiv)
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) warnt vor zu […] (09)
Falscher Alligator
Berlin (dpa) - Wegen eines vermeintlichen Alligators sind Polizisten zu einem Teich in Berlin- […] (00)
AWOL Vision LTV-3500 Pro und LTV-3000 Pro – Kinoqualität auch bei Tageslicht
Wer seinen Sommer zu Hause auf ein neues Level bringen oder ein Heimkinoerlebnis wie im […] (00)
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche […] (07)
Dune: Awakening – So bekommst und nutzt du Windfallen für die Wasserproduktion
Hier geht es zu unserer ausführlichen Game Review zum Spiel. Wie bekommt man Windfallen? […] (00)
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig liebt ihre Patchwork-WG mit Georgina Stumpf. Die beiden Frauen teilen […] (00)
 
 
Suchbegriff