Wiener Börse mit positiven Akzenten: Hoffnungen und Firmenmeldungen stützen den Markt
Der Wiener Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag erfreulich stabil und konnte den Handelstag mit klaren Gewinnen beenden. Der ATX, als Leitindex bekannt, verzeichnete einen Anstieg von 0,81 Prozent und erreichte 4.455,03 Punkte. Auch der umfangreichere ATX Prime folgte diesem positiven Trend und schloss mit einem Gewinn von 0,67 Prozent bei 2.243,10 Punkten.
Ein Hoffnungsschimmer am geopolitischen Horizont war das Thema einer potenziellen Waffenruhe in der Ukraine, das durch US-Präsident Donald Trumps jüngstes Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin befeuert wurde. Trump stellte Verhandlungen im Vatikan in Aussicht und rief somit gemischte Reaktionen hervor. Trotz einiger Skepsis, besonders von Experten wie LBBW-Analyst Uwe Streich, der das Telefongespräch kritisch beurteilte, blieb die Grundstimmung am Markt durch soliden Unternehmensnachrichten und einer moderaten inflatorischen Lage unterstützt.
Besonders stach die Aktie des Unternehmens Pierer Mobility hervor, die um 5,2 Prozent zulegte. Dies folgte auf die Nachricht, dass die finanziell angeschlagene Tochtergesellschaft KTM Zusagen für die notwendigen Quoten im Insolvenzverfahren erhalten hat. Bereits am Montag hatte die Aktie aufgrund Berichterstattung über ein Darlehen des indischen Miteigentümers Bajaj beachtlich zugelegt.
Demgegenüber verzeichneten die Aktien des Baustoffunternehmens Wienerberger einen Rückgang um 2,2 Prozent, trotz eines Gewinns im ersten Quartal. Während die Europageschäfte positive Ergebnisse lieferten, enttäuschten die amerikanischen Märkte, wie Analysten der Erste Group feststellten.
Bei den OMV-Wertpapieren gab es leichte Verluste von 0,3 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass OMV-Chef Alfred Stern seinen Vertrag nicht verlängern wird. Diese Entscheidung wurde in der Analystengemeinschaft der Erste Group als negativ bewertet. Nicht zuletzt meldete die Austriacard Holdings einen Gewinnrückgang im ersten Quartal 2025, was zur Sorgfalt im Handel führte, da die Aktien am Dienstag nicht gehandelt wurden.