Wiener Börse: Atempause nach Erholungssprint
Am Donnerstag legte die Wiener Börse nach einer intensiven Erholungsphase erst einmal eine Pause ein. Der ATX fiel um 0,87 Prozent und schloss bei 4.406,32 Punkten. Bislang hatte sich der Index vom Jahrestief im April, das durch die Zollpolitik von Donald Trump beeinflusst wurde, fast um 1.000 Punkte erholt. Doch nun wird der Höhenflug spürbar langsamer, nachdem ein Niveau erreicht wurde, das seit 17 Jahren unerreicht war.
Auch der ATX Prime verlor an Boden und sank um 0,82 Prozent auf 2.215,86 Punkte. Weltweit zeigten die Börsen zuletzt Zeichen von Ermüdung, obwohl sich der europäische Markt allmählich erholte. In Wien wurden bei Bankaktien, die zuletzt Rekordhöhen erreichten, Gewinne realisiert.
US-amerikanische Konjunkturdaten, die am Nachmittag eingingen, lieferten kaum neue Impulse für den Wiener Markt. Wichtige Einblicke gaben die Unternehmen AT&S, Flughafen Wien und Polytec in die Unternehmenszahlen.
AT&S verloren 3,1 Prozent an Wert, obwohl das Quartalsergebnis positiv beeinflusst war durch geschäftliche Belebungen. Analyst Daniel Lion von der Erste Group erwartet, dass die geplante Produktionsaufnahme in Kulim und die neue Produktionslinie in Leoben das Geschäft weiter beleben wird.
Im Gegensatz dazu blickt die Flughafen Wien AG auf einen erfreulichen Jahresbeginn zurück: Umsatz und operatives Ergebnis übertrafen die Erwartungen leicht und das Passagieraufkommen stieg. Jedoch fiel die Aktie leicht um 0,4 Prozent bei geringem Handelsvolumen.
Bei Polytec sah es anders aus: Die Aktie stieg um beachtliche 4,7 Prozent auf 3,15 Euro, da das Unternehmen aus der Verlustzone herausfand. Baader-Analyst Peter Rothenaicher begrüßte die positive Umsatzentwicklung und verbesserte Rentabilität mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 4,0 Euro.
Auch Rosenbauer konnte zulegen und stieg um 1,5 Prozent auf 41,10 Euro. Analysten von Warburg Research erhöhten ihr Kursziel von 45,0 auf 47,0 Euro, gestützt durch jüngste positive Quartalszahlen, die ein starkes Zeichen für das Investment in die Aktien setzen.