Vornamen-Gutachter

Wenn Menschen gerne Murmel oder Morax heißen wollen

23. Juni 2025, 03:30 Uhr · Quelle: dpa
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS)
Foto: Jens Albes/dpa
Die Sprachwissenschaftler der Gesellschaft für deutsche Sprache beraten Standesämter, ob ein Vorname eingetragen werden kann oder nicht. (Archivbild)
Darkness, Pixel oder Murmel geht nicht: Manche selbstgewählten offiziellen Vornamen lehnen Experten der Gesellschaft für deutsche Sprache ab. Durchgewinkt haben sie dagegen Jekyll, Morax und Tikosh.

Wiesbaden (dpa) - Seit mehr als einem halben Jahr können Menschen unkomplizierter ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern lassen - und müssen sich in vielen Fällen einen neuen offiziellen Vornamen auswählen. Es sind besonders fantasievolle Namen darunter wie etwa Nyx, Jekyll, Darkness oder Murmel, wie die Geschäftsführerin der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), Andrea Ewels, berichtet. Die GfdS berät Standesämter in Zweifelsfragen.

Das zum 1. November geltende Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) regelt, dass Geschlechtseintrag und Vornamen per Erklärung im Personenstandsregister geändert werden können - ohne Gutachten, ärztliche Bescheinigungen oder richterliche Beschlüsse. Nach der Anmeldung gilt eine dreimonatige Wartefrist.

Viele Namen sind selbst erfunden oder ein Spitzname

Im Allgemeinen könnten die meisten neuen Namen genehmigt werden, sagt Ewels. «Allerdings ist die Anzahl der Problemfälle – also jener Namen, die wir nicht bestätigen können – deutlich höher als bei den Namen für Neugeborene.» Während bei Neugeborenen etwa 90 Prozent der Namen bestätigt werden könnten, liege die Quote bei den SBGG-Namen bei etwa 60 bis 70 Prozent.

«Das liegt daran, dass Personen, die ihren Geschlechtseintrag ändern lassen möchten, oft selbst einen neuen Namen erfinden oder einen Spitznamen beziehungsweise Alltagsnamen verwenden, den sie bereits zuvor getragen haben», erklärt Ewels. «Diese Namen haben häufig keinen klassischen Vornamenscharakter oder können sogar negative Assoziationen hervorrufen.»

Namen darf Wohl des Menschen nicht gefährden

Demnach hat die GfdS unter anderem Nyx, Jekyll, Morax, Tikosh oder Dakota bestätigt. Namenswünsche wie Skeleton, Darkness, Pixel und Murmel hätten leider abgelehnt werden müssen, sagt Ewels. Für Vornamen von Erwachsenen gälten die gleichen Richtlinien wie für Neugeborene. Unter anderem darf ein Name seinen Träger nicht der Lächerlichkeit preisgeben.

«Ein weiterer Punkt ist, dass manche Personen, die ihren Geschlechtseintrag von weiblich auf männlich oder umgekehrt ändern, ihren geschlechtsspezifischen Namen gern beibehalten möchten», ergänzt Ewels. «Das ist jedoch nur möglich, wenn sie den Eintrag auf divers ändern oder den Eintrag ganz streichen lassen.» 

Die GfdS bekommt den Angaben zufolge etwa 15 bis 20 Vornamensanfragen pro Woche, darunter sind etwa 5 bis 8 von Personen, die ihren Geschlechtseintrag ändern wollen und damit einhergehend auch den Vornamen ändern müssen.

Gesellschaft / Hessen / Deutschland
23.06.2025 · 03:30 Uhr
[0 Kommentare]
Irans Präsident Peseschkian
Teheran (dpa) - Irans Präsident Massud Peseschkian ist einem Bericht zufolge im Krieg mit Israel nur knapp dem Tod entkommen. Wie die iranische Nachrichtenagentur Fars berichtete, bombardierte Israels Luftwaffe drei Tage nach Kriegsbeginn am 16. Juni einen Gebäudekomplex des Nationalen Sicherheitsrats. Nach dem Angriff fiel demnach der Strom aus. Die Teilnehmer des Krisentreffens konnten sich in […] (01)
vor 16 Minuten
Lewis Capaldi
(BANG) - Lewis Capaldi "hat nicht damit gerechnet", dass seine Comeback-Tour ausverkauft sein würde. Der schottische Sänger kehrte letzten Monat beim Glastonbury-Festival ins Rampenlicht zurück und kündigte anschließend für September eine Reihe von Arena-Shows in Großbritannien und Irland an. Obwohl alle Tickets – inklusive sieben zusätzlicher Termine – restlos vergriffen sind, hat er den Fans […] (01)
vor 22 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 4 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 11 Stunden
Geo zeigt zwei neue Atombombe-Dokumentationen
Am Montag und Mittwoch sendet der Fernsehsender zwei Premieren. Auch Geo Television schaut auf die Zerstörung der Atombombe. Aus diesem Grund läuft am Montag, den 4. August 2025, um 20.15 Uhr der Dokumentarfilm Downwind. Eine Chronik der Atomtests in Mercury, Nevada, wo zwischen 1951 und 1992 insgesamt 928 Atomwaffen gezündet wurden. Die Gefahr durch die radioaktive Strahlung wurde der Bevölkerung über Jahrzehnte und von vier verschiedenen […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 4 Stunden
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Der erneute Anstieg des Bitcoin-Preises am Ende der Handelswoche überraschte viele Short-Trader, da der Vermögenswert auf ein neues Allzeithoch von fast $119.000 stieg, nachdem er zuvor längere Zeit kaum Bewegung gezeigt hatte. Obwohl es keine einzige große Ankündigung gab, die mit der explosiven Rallye in Verbindung gebracht werden konnte, gibt es mehrere Gründe, die sich über Wochen aufgebaut haben und auf den neuen Höchststand […] (00)
vor 37 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 24 Stunden
 
Eine andere Air-India-Maschine (Archiv)
Berlin - Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) warnt vor vorschnellen Bewertungen […] (00)
Nahostkonflikt - Deir al-Balah
Doha/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas über eine 60 […] (00)
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
London (dpa) - Ist die Welt rücksichtsloser geworden? Dutzende Rock- und Popstars feierten vor […] (00)
Jeder Vierte nach 45 Jahren unter 1.300 Euro Rente
Berlin (dpa) - Mehr als jede und jeder Vierte mit mindestens 45 Jahren in der […] (25)
Oppenheimer treibt Microsoft-Aktie weiter nach oben
Microsoft wird zur Wette auf das neue KI-Zeitalter Während andere Tech-Giganten kämpfen, läuft […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt […] (02)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran scherzte darüber, dass er wartet, bis seine Frau "gut gelaunt" ist, bevor […] (00)
 
 
Suchbegriff