Ungleiche Bildungschancen

Weniger Kitas in ärmeren Stadtvierteln

29. April 2025, 05:02 Uhr · Quelle: dpa
Kitakosten
Foto: Uwe Anspach/dpa
In wohlhabenderen Vierteln gibt es mehr Kitas - was die soziale Ungleichheit verstärkt. (Symbolbild)
Kitas können Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu gleichen Startchancen verhelfen - wenn es genug davon gibt. Doch ausgerechnet in ärmeren Vierteln sind Plätze oft rar.

Berlin (dpa) - In ärmeren Stadtvierteln in Deutschland stehen Eltern oft weniger Kita-Plätze für ihre Kinder zur Verfügung als in wohlhabenderen Quartieren. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). «Dort, wo frühkindliche Bildung am dringendsten gebraucht wird und am effizientesten nützt, ist sie am rarsten», schreibt das arbeitgebernahe Institut in seiner Erhebung «Ungleichheiten lokaler Kita-Versorgung», die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

52 Städte unter der Lupe

Die Forscher haben die Kita-Situation in mehr als 2.600 Quartieren von 52 Städten untersucht, zu denen kleinräumige offizielle Daten etwa über Familienstrukturen und Abhängigkeit der Bewohner von staatlichen Leistungen vorliegen. Das Ergebnis: Zwar ist es seit dem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ab zwei Jahren 2013 zu «einem enormen Ausbau» an solchen Plätzen gekommen. «Dennoch konnte das Angebot nicht mit der noch stärker gestiegenen Nachfrage Schritt halten.» Eltern von schätzungsweise 300.000 Kindern hätten zuletzt vergeblich einen Kita-Platz gesucht.

Am Schwierigsten gestaltet sich die Suche nach den Ergebnissen der IW-Forscher ausgerechnet in den Vierteln, in denen es Kinder wegen der härteren sozialen Lage der Eltern ohnehin mühsamer haben. Zwar könne es auch unterschiedliche Meinungen in den Familien geben, ob man das Kind in die Kita gibt oder nicht. Doch vor allem stellen die Forscher eine «Versorgungslücke» fest: Sozial prekär gestellten Elternhäusern gelingt es demnach seltener als gut situierten, den Wunsch nach Kita-Betreuung in Erfüllung gehen zu lassen.

Spitzenreiter Heidelberg

Konkret: Die 20 Prozent der Stadtviertel mit der niedrigsten Quote an Grundsicherungsbeziehenden sind um rund 16 Prozent besser mit Kitas versorgt als der jeweilige Stadtdurchschnitt. Und die 20 Prozent mit den meisten Leistungsempfängerinnen und -empfängern weisen laut der Studie rund 5 Prozent weniger Kitas auf. «Mitunter besteht eine doppelt, dreifach oder sogar vierfach so gute Versorgung eines sozio-ökonomisch gut gestellten im Vergleich mit einem prekären Stadtteil.» 

Innerhalb derselben Stadt gebe es in wohlsituierten Vierteln im Schnitt ein Drittel mehr Kitas pro einer bestimmten Anzahl Kinder als in ökonomisch prekär aufgestellten Räumen. Doch auch zwischen den Städten gebe es Unterschiede, so die Forscher. Besonders gut schneidet in deren Städte-Ranking Heidelberg ab - hier kommen auf eine erreichbare Kita 61 Kinder. Am unteren Ende dieser Auflistung stehen Gelsenkirchen und Krefeld mit jeweils 166 Kindern. 

Hauptgrund: Freie Kitas in Boom-Vierteln

In den Gebühren sehen die Forscher nur einen möglichen Grund für die Entscheidung der Eltern, Kinder keine Kita besuchen zu lassen. Fähigkeit und Bereitschaft, die Gebühren zu tragen, seien unterschiedlich. Doch verweisen die Forscher auch auf die Abschaffung der Gebühren in vielen Ländern und Kommunen. Auch seien unter den Eltern mit niedrigerem sozialen Status und Migrationshintergrund öfter Menschen, denen es nicht so leicht falle, volle Informationen einzuholen und einen der raren Kita-Plätze zu ergattern. 

Als Hauptgrund für die ungleiche Kita-Verteilung sieht die Studie, «dass sich konfessionelle und privat-gemeinnützige Kitas deutlich häufiger in prosperierenden Quartieren ansiedeln als in sozial schwachen Stadtteilen». In besser gestellten Stadtteilen habe es eine deutliche Ausweitung öffentlich bezuschusster Kita-Angebote mit gemeinnütziger Trägerschaft gegeben. 

Nachfrage besser gestellter Familien höher gewichtet?

Doch warum werden in ärmeren Vierteln nicht ebenso viele Kitas gebaut? «Erstens priorisieren Kommunen möglicherweise die Nachfrage von sozial besser gestellten Familien, weil diese Gruppen ihre Bedarfe und Ansprüche besser kommunizieren.» Zweitens träfen konfessionelle und frei-gemeinnützige Träger oft auch eigene Standortentscheidungen - und inzwischen befänden sich rund zwei Drittel der Kita-Plätze unter ihrem Dach. 

In Westdeutschland wirkten die Städte dem Trend zur ungleichen Verteilung der Kitas teilweise entgegen, so die IW-Forscher - mit kommunalen Kitas. In ostdeutschen Städten hingegen sei der Trend zur Ungleichheit durch mehr Kitas in bessergestellten Vierteln besonders deutlich. 

Verfestigung von Ungleichheit

Für die Forscher ist die ungleiche Verteilung der Kitaplatz- und somit Bildungschancen «fatal», wie sie schreiben. Denn so komme es vermutlich zu «Reproduktion von sozio-ökonomischen Chancenungleichheiten» - sprich soziales Gefälle werde nicht weniger, sondern mehr. 

Studienautor Matthias Diermeier sagte der dpa: «Das Geld, das in Kitas investiert wird, kommt nicht ausreichend da an, wo es ankommen sollte.» Diermeier warnt vor einer Verfestigung von Ungleichheitsstrukturen. 

Auch gute Schulnoten ungleich verteilt

Erst vor rund zwei Jahren hatte die internationale Bildungsstudie PISA Deutschland kein gutes Zeugnis ausgestellt. Die Unterschiede in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften - hieß es damals - seien in kaum einem Land so groß sind wie in Deutschland. Der Effekt der sozialen Herkunft sei hierzulande besonders groß. Das IW verweist nun auf diese PISA-Studie - und mahnt mehr Anstrengungen dafür an, dass alle von frühkindlicher Bildung als Basis für den weiteren Weg profitieren können.

Bildung / Kindergärten / Soziales / Kommune / Deutschland
29.04.2025 · 05:02 Uhr
[0 Kommentare]
Margot Friedländer
Berlin (dpa) - Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung in Berlin mitteilte. «Mit ihrem Tod verliert Deutschland eine bedeutende Stimme der Zeitgeschichte», erklärte die Stiftung. Die aus einer jüdischen Familie stammende und von den Nationalsozialisten verfolgte Friedländer war nach sechs Jahrzehnten […] (03)
vor 7 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 3 Stunden
Samsung S25 Edge – Bester Schutz durch Corning Gorilla Glass
Starkes Display für das neue Samsung Galaxy S25 Edge: Mit dem Corning Gorilla.Glass Ceramic 2 ist das Flaggschiff-Smartphone mit einer modernen Glaskeramik ausgestattet, die das Display des dünnen Geräts hervorragend schützt. Corning und Samsung haben gemeinsam ein Cover speziell für das Samsung Galaxy S25 Edge entwickelt, das sich mit der besonderen Kombination aus Eleganz und Robustheit als […] (00)
vor 21 Minuten
Medion Avantum 15 E1 – Multimedia-Laptop vereint erstklassige Performance mit elegantem Design
MEDION präsentiert mit dem MEDION Avantum 15 E1 ein beeindruckendes Highlight für mobile Produktivität. Das vielseitige Multimedia-Laptop ist exklusiv im ALDI Onlineshop erhältlich und vereint erstklassige Performance mit elegantem Design. Als schlankes Kraftpaket ist es die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwender: innen, die sowohl im Home-Office als auch unterwegs auf zuverlässige Leistung […] (00)
vor 19 Minuten
NBC setzt «Night Court» ab
Melissa Rauch wird in Zukunft nicht mehr entscheiden, wer schuldig ist. Nach Informationen von „Deadline“ und „Variety“ hat NBC die Sitcom Night Court mit Melissa Rauch («The Big Bang Theory») abgesetzt. Die Serie war eine Fortsetzung der gleichnamigen Serie aus den 1980er Jahren. Produziert wurde die Serie von Dan Rubin, zu dessen Produzenten neben Rauch und Mat Hawawitz auch Lon Zimmet, Lindsey Shockley und Mona Garcea gehörten. Universal […] (00)
vor 1 Stunde
NHL-Star Tim Stützle
Herning (dpa) - Das Warten hat ein Ende: Deutschland bekommt bei der Eishockey-WM mit Stürmerstar Tim Stützle die erhoffte NHL-Verstärkung. Am späten Freitag kam die Freigabe von den Stützles Team Ottawa Senators. Das tagelange Warten ist vor dem deutschen Auftakt gegen Außenseiter Ungarn am Samstag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) endlich vorbei. «Wir freuen uns natürlich, dass mit Tim ein […] (00)
vor 2 Minuten
Produktivität ist kein Zufall – Warum nur 13 Unternehmen Deutschland antreiben
Der Mythos vom breiten Fortschritt Produktivitätswachstum galt lange als Gemeinschaftsleistung. Viele Unternehmen, so die Annahme, tragen jeweils ein kleines Stück zum großen Ganzen bei. Doch diese Vorstellung zerbröselt unter den Zahlen, die das McKinsey Global Institute (MGI) nun vorgelegt hat. In Wirklichkeit, so das Fazit der großangelegten Analyse, hängt der ökonomische Fortschritt von […] (00)
vor 25 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 3 Stunden
 
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem Start auf Rekordniveau weiter klar im grünen […] (00)
Microsoft-Gründer Bill Gates bei Interview
Redmond (dpa) - Nach der Meinung von Microsoft-Mitgründer und Großspender Bill Gates ist Tech- […] (00)
Verstärkte Kontrollen an deutsch-dänischer Grenze
Berlin (dpa) - Herrscht wegen des Zuzugs von Migranten eine «nationale Notlage» – also eine Art […] (00)
Gewerkschaft der Polizei (Archiv)
Berlin - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextreme Bestrebung durch das Bundesamt […] (00)
Game Charts – Top 20 aus April stehen fest
Im April schaffen es drei neue Games in die offiziellen game Charts: Den Spitzenplatz erobert […] (00)
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den […] (03)
Volumio Preciso – Audiocontroller für makellose Signalintegrität
Der kompromisslos konstruierte Preciso verfügt über zwei ESS Sabre ES9039Q2M DACs, einen […] (00)
Sharna Burgess und Brian Austin Green
(BANG) - Sharna Burgess möchte ein weiteres Baby bekommen. Die australische Profitänzerin hat […] (01)
 
 
Suchbegriff