Vermeintliches Datenleck

Was vom Leak übrig blieb: Sind Ihre Passwörter sicher?

20. Juni 2025, 12:41 Uhr · Quelle: dpa
Glasfaserkabel in einem Serverraum
Foto: Michael Kappeler/dpa
Datenlecks verunsichern: Passwortmanager helfen, sichere und individuelle Logins zu nutzen.
Beängstigende Berichte über angeblich Abermilliarden neu geleakter Zugangsdaten machen die Runde. Vom größten Datenleck der Geschichte ist mitunter die Rede. Eine echte Bedrohung oder Panikmache?

Berlin (dpa/tmn) - 16 Milliarden Zugangsdaten von Nutzerkonten bei Apple, Facebook, Google & Co. sollen in die falschen Hände geraten sein. So ist es vielfach im Netz zu lesen. Der Fachdienst «Heise Security» gibt aber Entwarnung: Tatsächlich handele es sich um viele längst bekannte Daten, zudem überlappten sich zahlreiche Datensätze. Die Aufregung sei deplatziert.

Dennoch sollten Internetnutzende natürlich immer ein Auge darauf haben, «ob möglicherweise ungewöhnliche Zugriffe auf von ihnen genutzte Dienste erfolgen und gegebenenfalls bei Verdacht Passwörter ändern», so «Heise Security» weiter. Für besseren Schutz sollte man Mehrfaktorauthentifikation aktivieren oder sogar das passwortlose Anmelden mit Passkeys nutzen.

Regelmäßig Sicherheit der eigenen Passwörter prüfen

Um im Zweifel schneller zu sein als potenzielle Angreifer, lohnt es sich, auch regelmäßig aktiv nachzuschauen, ob vielleicht Passwörter der eigenen Konten und Dienste kompromittiert worden sind.

Im Netz kursierende Log-in-Daten aus Leaks oder Hackerangriffen sammelt etwa der australische Sicherheitsforscher Troy Hunt in einer Datenbank. Nutzerinnen und Nutzer können die Sammlung kostenlos auf der Seite «Have I been pwned?» (sinngemäß: Hat es mich erwischt?) abfragen, um sich genau diese Frage zu beantworten. Dazu muss man nur eine oder mehrere E-Mail-Adressen, die man als Benutzernamen für Konten nutzt, zur Abfrage eingeben.

Zwei kostenlose Abfrage-Angebote stehen bereit

Und auch wenn es Überschneidungen in den Datenbeständen geben wird, lohnt es sich, parallel ein weiteres kostenloses Abfrage-Angebot zu nutzen: den Identity Leak Checker des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Auch der Checker baut auf einer Datenbank auf, die zahllose bloßgestellte Identitätsdaten enthält.

Ergeben die Abfragen auf einer der Seiten Treffer, gilt es, das verbrannte Passwort beim jeweiligen Dienst schnell durch ein neues, sicheres Passwort zu ersetzen.

Ein Passwort für alles ist viel zu riskant

Wichtig: Es muss ein individuelles Passwort für jeden Dienst sein. Dasselbe Passwort für viele oder gar alle Dienste zu verwenden, ist riskant. Denn damit haben Angreifer leichtes Spiel und können viele oder alle Konten im Handstreich übernehmen.

Weil sich niemand Dutzende komplizierte Passwörter merken kann, empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Einsatz von Passwortmanagern. Alternativ dazu kann man auch mit Hilfe eines Passwortmerkblatts sicherer im Netz unterwegs sein - die Methode dahinter erläutert das BSI auf seiner Website.

Passkeys für passwortloses Anmelden

Die Zukunft könnte den sogenannten Passkeys gehören: Sie ermöglichen passwortloses Anmelden über ein kryptografisches Schlüsselpaar.

Passkeys können nicht einfach erbeutet, gestohlen oder erraten werden. Sie können auch nicht vergessen werden oder zu schwach sein, weil sie automatisch generiert werden.

Passkeys oft auch im Passwortmanager speicherbar

Und so funktionieren Passkeys: Der jeweilige Dienst fragt zur Anmeldung einen beim Nutzer gespeicherten Kryptoschlüssel ab. Die Abfrage muss meist noch freigegeben werden - zum Beispiel bequem per Fingerabdruck. Dann erfolgt der Abgleich mit dem Gegenstück des privaten Schlüssels: dem öffentlichen Kryptoschlüssel, der beim jeweiligen Dienst liegt.

Speichern kann man seine Passkeys auf einem Sicherheits-USB-Stick (FIDO2), in einem (mobilen) Betriebssystem wie Android, iOS/MacOS oder Windows oder in einem kompatiblen Passwortmanager, wobei letztere Variante eine universelle und unabhängige Lösung darstellt.

Technik / Computer / Internet / Kriminalität / Software / Daten / Datenschutz / Identitätsdiebstahl / Phishing / TPDS / Have I been pwned? / Identity Leak Checker / Hackerangriffe / Leaks / Ratgeber / tmn1130 / Deutschland
20.06.2025 · 12:41 Uhr
[0 Kommentare]
Abschied von Mozilla Pocket
San Francisco/Berlin (dpa/tmn) - Internetseiten und Online-Artikel sichern, um sie später jederzeit, überall und auch offline lesen zu können. Diesen Zweck erfüllt die App Instapaper, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Dabei werden die Seiten so formatiert und von Layout-Ballast befreit, dass der Text optimal auf mobilen Geräten lesbar ist. Wem das Konzept bekannt vorkommt, der […] (00)
vor 3 Stunden
Manfred Weber (Archiv)
Straßburg - EVP-Chef Weber (CSU) glaubt, dass sich die Einnahmen der EU unter anderem dadurch erhöhen ließen, dass man auf chinesische Billigprodukte Zölle erhebt. "Wenn ich bei uns in Bayern in die Paketautos schaue, dann sehe ich da immer Dutzende der orangenen Pakete von Temu", sagte Weber der Mediengruppe Bayern. "Chinesische Billigprodukte landen massenhaft auf dem EU-Markt. Über vier […] (00)
vor 1 Stunde
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 10 Stunden
Graustufenfotografie Des Berges
07-15">15.07.25 - Activision wird den Shooter Call of Duty: Black Ops 7 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von Treyarch und Raven Software auf dem Gamescom Opening Night Live Showcase am 19.08.25 um 20: 00 Uhr (MEZ) präsentieren. Das kündigt Moderator Geoff Keighley auf X an. Die Handlung von Black Ops 7 spielt im Jahr 2035 und folgt einem Team von Agenten unter der Leitung von David Mason, […] (00)
vor 3 Stunden
Am 10. September startet «Girlfriend»
Die neue Amazon-Serie ist mit Robin Wright und Olivia Cooke besetzt. Prime Video hat den Starttermin für die mit Spannung erwartete Dramaserie The Girlfriend mit Robin Wright und Olivia Cooke bekannt gegeben. Alle sechs Episoden werden ab dem 10. September exklusiv auf Prime Video verfügbar sein. In der Serie spielen Robin Wright als Laura, Olivia Cooke als Cherry, Laurie Davidson als Daniel, Waleed Zuaiter als Howard, Tayna Moodie als […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis Wimbledon 2025
Berlin (dpa) - Nach dem Erstrunden-Aus in Wimbledon und dem Geständnis von mentalen Problemen holt sich Alexander Zverev offenbar Hilfe von der Nadal-Familie. Die Rafa Nadal Academy auf Mallorca postete Fotos und Videos des deutschen Tennisstars beim Training. Zverev soll in Zukunft vom Spanier Toni Nadal trainiert werden, dessen Neffe und 22-maliger Grand-Slam-Turniergewinner Rafael Nadal könnte […] (01)
vor 8 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin hat in dieser Woche neue Meilensteine erreicht und stieg heute kurzzeitig über die 123.000 $ Marke, bevor er leicht auf 121.812 $ zurückfiel. Dies folgt auf eine Woche mit starken Gewinnen, in der BTC um mehr als 10% gestiegen ist, im Zuge eines breiteren Aufwärtstrends am Kryptomarkt. Trotz des geringfügigen Rückgangs beobachten Marktanalysten genau die On-Chain- und […] (00)
vor 40 Minuten
Stanznadel-Workshop mit Kübra Ural
Mainz, 14.07.2025 (lifePR) - Im Workshop mit Kübra Ural, deren getuftete Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sind, nähern wir uns der Stanznadeltechnik und erschaffen Bilder, die sich zwischen Textilkunst und persönlichem Ausdruck bewegen. Keine Vorkenntnisse nötig! Sa 19/07 10–13 Uhr 12–115 Jahre Kosten: 20 Euro /15 Euro (erm.) Mit Anmeldung unter [email protected] All diese Dinge. […] (00)
vor 9 Stunden
 
Symbolbild - Smartphone-Nutzung bei Kindern
Brüssel (dpa) - Ein neuer digitaler Alterscheck soll künftig verhindern, dass Kinder und […] (00)
Apple Smart Home-Hub soll erst 2026 erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman in seinem „Power On“-Newsletter schrieb, verzögert sich die […] (00)
Ninja CRISPi ab sofort erhältlich
Deutschlands Haushalte bereichern, den Genuss gesünder und den Alltag leichter machen: Kein […] (00)
Katherina Reiche am 10.07.2025
Berlin - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) schließt den Umbau der […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, arkade, aufleveln
Die Initiative Initiative mit dem Titel Stop Killing Games, die sich gegen das dauerhafte […] (00)
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Kryptoanalyst Captain Faibik hat einen optimistischen Ausblick für den XRP-Kurs gegeben und […] (00)
Datenschutzbeauftragte will DeepSeek aus App-Stores verbannen
Berlin (dpa) - Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll auch nach dem Willen der […] (00)
«Criminal Code»: Dritte Staffel kommt
Netflix hat eine weitere Runde von der Action-Serie aus Brasilien angekündigt. Viele weitere Abenteuer […] (00)
 
 
Suchbegriff