Was 2025 für Pokerfans in Deutschland bereithält
Aber es gibt da auch noch einen Unterschied zwischen dem entspannten Zocken auf dem Sofa, wo man vielleicht vor dem Schlafengehen noch eine Runde mit dem Live Croupier spielt, und einem umfassenden Pokerturnier, dass über Tage hinweg 100 % Konzentration verlangt.
Wer schon mal bei einem solchen Turnier dabei war, ob als Teilnehmer oder Zuschauer, kennt das Gefühl. Alle Anwesenden scheinen kollektiv die Luft anzuhalten und jede Bewegung der Spieler scheint ein Hinweis auf seine Hand zu sein. Und dann gibt es plötzlich den Call für einen All-in. Solche Momente sind der Grund, warum Turnierpoker für so viele mehr ist als ein Hobby.
Kein Wunder also, dass wir in Deutschland und im DACH-Raum nicht nur mehr Poker in Online Casinos wie https://www.hochgepokert.com/poker-bonus/ zocken, sondern auch immer mehr Interesse daran haben, so ein Spektakel live mitzuerleben. Sehen wir uns also mal an, was für Events es in diesem und im nächsten Kalenderjahr zu besuchen gibt.
Die Deutsche Pokermeisterschaft
Der Klassiker ist die Deutsche Pokermeisterschaft, die schon seit Jahren ganz oben auf der Liste der wichtigen Turniere in der Szene steht. Veranstaltet wird sie im King's Resort Rozvadov, nicht unweit von der tschechischen Grenze.
Sie findet dieses Jahr vom 15. bis zum 22. November statt und hat einen garantierten Preispool von sage und schreibe einer ganzen Million Euro. Die müssen die Kandidaten aber zum Teil selbst aufbringen, denn der Buy-In wird irgendwo zwischen 1.000 und 1.500 Euro betragen. Es beteiligen sich also nur Spieler, die wirklich in ihre eigenen Fähigkeiten vertrauen können und sich auch entsprechend vorbereitet haben.
Und trotzdem treffen hier Profis und auch Amateure aufeinander, wobei letztere in vielen Fällen den Sprung in die professionelle Szene schaffen wollen und hungrig sind, sich mit den großen Namen des deutschen Pokers zu messen. Und wenn man den Buy-In-Betrag nicht hat oder sich die Summe einfach lieber spart, kann man sich auch über Online-Satellites qualifizieren. Spannend wird es also auf jeden Fall, denn wer weiß, vielleicht gewinnt ja am Ende ein absolutes Dark Horse.
The Festival Series
Wem die Deutsche Pokermeisterschaft eine Nummer zu groß ist oder wer vor dem großen Novemberfinale noch ein bisschen Turnierpraxis sammeln möchte, der sollte sich The Festival Series im Juni vormerken. Das Event findet ebenfalls im King’s Resort Rozvadov statt, dem wohl bekanntesten Poker-Hotspot in Zentraleuropa, und bringt eine ganz andere Stimmung mit sich.
Vom 6. bis 16. Juni 2025 wird hier ein bunter Mix aus Formaten gespielt. Der Fokus liegt nicht nur auf klassischen Hold’em-Turnieren, sondern auch auf Varianten wie Pot-Limit Omaha, Mixed Games, Bounty-Events oder dem „Hendon Mob Championship“. Und das Beste: Auch das Main Event ist mit einem Buy-In von 550 Euro noch erschwinglich, trotz 500.000 Euro garantiertem Preispool.
Besonders beliebt ist das Festival, weil es neben spannenden Tischen auch viel Community drumherum gibt. Wer zwischendurch eine Pause braucht, kann sich vernetzen, an Challenges teilnehmen oder einfach die entspannte Atmosphäre genießen. Für viele ist dieses Event der perfekte Einstieg in die Live-Pokerwelt, ohne gleich zu viel Druck oder Risiko einzugehen.
German Poker Days
Noch ein paar Nummern zugänglicher sind die German Poker Days, ebenfalls regelmäßig im King’s Resort zu Hause. Hier liegt der Buy-In meist bei nur 199 Euro, der garantierte Preispool aber trotzdem bei 300.000 Euro, und das bei Teilnehmerzahlen, die sich sehen lassen können.
2025 gibt es gleich zwei geplante Ausgaben:
- 20. bis 24. August 2025
- 29. Oktober bis 2. November 2025
Gerade für Hobbyspieler, die Live-Erfahrung sammeln wollen, sind diese Turniere ideal. Das Feld ist groß, aber nicht überfordernd. Die Struktur ist fair, und mit ein bisschen Glück kann man auch mit kleinem Einsatz eine richtig gute Platzierung erspielen. Wer ein paar Online-Turniere gespielt hat und das Live-Feeling kennenlernen will, ist hier an der richtigen Adresse.
Deutsche Poker Tour (DPT)
Wer es regelmäßig an den Tisch zieht, dürfte auch die Deutsche Poker Tour (DPT) auf dem Radar haben. Auch 2025 wird sie wieder Station im King’s Resort machen, konkret vom 8. bis 14. September. Das Turnier ist bekannt für eine faire Turnierstruktur, eine sehr gemischte Spielerschaft und einen garantierten Preispool von 300.000 Euro.
Das Niveau liegt hier irgendwo zwischen ambitionierten Freizeitspielern und erfahrenen Semiprofis, ideal für alle, die es ernst meinen, aber nicht gleich bei der WSOPE einsteigen wollen. Viele nutzen die DPT gezielt zur Vorbereitung auf größere Formate oder als Möglichkeit, regelmäßig zu spielen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
World Series of Poker Europe (WSOPE)
Wer von den richtig großen Nummern spricht, kommt an der WSOPE nicht vorbei. Sie ist gewissermaßen das europäische Gegenstück zur Weltmeisterschaft in Las Vegas und bringt alles mit, was Poker auf Weltklasseniveau braucht: riesige Felder, intensive Spannung, internationale Top-Spieler und Livestreams, die von Tausenden verfolgt werden.
2025 findet die WSOPE vom 17. September bis 8. Oktober in Rozvadov statt. Insgesamt stehen 15 Bracelet-Turniere auf dem Programm, mit einem Gesamtpreispool von 20 Millionen Euro, allein 6 Millionen davon entfallen auf das Main Event. Das ist nicht nur ein Event, das man gesehen haben muss, sondern für viele das große Jahresziel.
Und wie beliebt ist Poker eigentlich?
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass die Nachfrage hoch ist. Das gilt gerade für Gaming im Allgemeinen, aber besonders für Poker. Laut Veranstalterangaben verzeichnete das King’s Resort 2023 über 180.000 Turnierteilnahmen, Tendenz steigend. Die Turnierszene wächst, sowohl im deutschsprachigen Raum als auch europaweit. Und nicht nur Profis profitieren davon. Auch lokale Hotels, Gastronomie und Shuttle-Services freuen sich über volle Häuser während der Events.
Interessant ist auch, dass immer mehr Städte überlegen, selbst Pokerveranstaltungen zu etablieren oder zu fördern. Der Grund liegt auf der Hand, den die Veranstaltungen bringen nicht nur Umsatz, sondern auch ein junges, internationales Publikum in die Region.
Ob mit einem kleinen Einsatz bei den German Poker Days, ambitioniert bei der Deutschen Meisterschaft oder auf internationalem Niveau bei der WSOPE, 2025 hat für Pokerfans in Deutschland einiges zu bieten. Es geht nicht nur ums Gewinnen, sondern auch ums Dabeisein, Lernen, Mitfiebern, und das Spiel auf ganz neue Weise erleben.