Investmentweek

Warum Applied Materials plötzlich zum Krisenprofiteur wird

20. Mai 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum Applied Materials plötzlich zum Krisenprofiteur wird
Foto: InvestmentWeek
Chinesischer Umsatzanteil: Noch 30 % – doch Applied Materials orientiert sich neu Richtung US-Fertigung.
Während Nvidia & Co. unter dem US-China-Konflikt ächzen, könnten die geopolitischen Spannungen für den kalifornischen Ausrüster Applied Materials zum Vorteil werden. Ein unterschätzter Kandidat im KI-Rennen.

Handelskrieg reloaded – und die Chipindustrie mittendrin

Die USA verschärfen den Ton gegenüber China. Neue Strafzölle auf Halbleiter, Elektronik und Maschinen sollen den chinesischen Aufstieg bremsen – und treffen dabei auch amerikanische Tech-Giganten.

Quelle: Eulerpool

Unternehmen wie Nvidia, Qualcomm oder Intel geraten zunehmend zwischen die Fronten zweier Wirtschaftsmächte, die sich technologisch längst entkoppeln. Doch inmitten dieser Unsicherheit gibt es einen Akteur, der trotz aller Risiken ins Blickfeld der Analysten rückt: Applied Materials.

Das Unternehmen aus Santa Clara, Kalifornien, liefert Maschinen zur Herstellung von Mikrochips – eine Art Infrastruktur-Lieferant für die Halbleiterwelt. Und genau das macht es jetzt interessant.

Abhängigkeit von China – Problem oder Übergangsphase?

Rund 30 Prozent seines Umsatzes erzielt Applied Materials derzeit mit Kunden aus China. Diese Zahl reicht, um bei neuen Handelsbarrieren nervös zu werden – insbesondere wenn Vergeltungsmaßnahmen aus Peking drohen.

Auch steigende Kosten für Vorprodukte wie Silizium oder seltene Erden setzen das Unternehmen unter Druck. Investitionen asiatischer Kunden bleiben aus, Margen bröckeln.

Doch genau hier beginnt sich das Bild zu drehen. Denn während die Aufträge aus dem Ausland wackeln, nimmt die eigene Regierung Milliarden in die Hand, um die Chipproduktion in den USA wiederzubeleben – mit Subventionen, Steuererleichterungen und Standortinitiativen. Applied Materials steht als einer der potenziellen Hauptprofiteure bereit.

"Made in USA" braucht Maschinen – und zwar jetzt

Im Schatten von Nvidia und AMD beginnt sich leise eine Industrie neu zu formieren. Mit dem CHIPS Act will Washington die Abhängigkeit von asiatischen Produzenten verringern.

Neue Fabriken entstehen unter anderem in Arizona, Texas und New York. Doch ohne High-End-Anlagen zur Belichtung, Strukturierung und Verpackung moderner Chips bleibt jede Fabrik eine leere Hülle.

Genau hier setzt Applied Materials an: Das Unternehmen liefert Anlagen für Advanced Packaging, eine Schlüsseltechnologie für Hochleistungs- und KI-Chips. Und es ist eines der wenigen Unternehmen außerhalb Asiens, das dieses Know-how in großem Maßstab anbieten kann.

Applied Materials Aktie Aktienanalyse | Aktienkurs | News | AMAT | US0382221051 | 865177
Analysieren Sie die Applied Materials-Aktie im Detail mit Eulerpool: Aktuelle Kursdaten, Dividendenrendite, fundierte Prognosen, unserem exklusivem Fairvalue-Chart und Informationen zu Aktiensplits. Entdecken Sie umfangreiche Marktanalysen und optimieren Sie Ihre Anlagestrategie.

Analysten sehen 30 % Kurspotenzial – aber der Markt bleibt skeptisch

An der NASDAQ hat sich die Aktie von Applied Materials zuletzt schwergetan. Seit Jahresbeginn ging es leicht runter, im Jahresvergleich steht ein Minus von über 25 %. Vom 52-Wochen-Hoch bei 255 US-Dollar ist das Papier derzeit weit entfernt.

Doch unter der Oberfläche wächst der Optimismus. 16 von 20 Analysten bei TipRanks raten zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 203 US-Dollar – ein Aufwärtspotenzial von über 30 Prozent. Wer an eine nachhaltige Rückverlagerung der Chipproduktion glaubt, kommt an Applied Materials kaum vorbei.

Risiko und Chance: Zwei Seiten derselben Lieferkette

Die große Frage bleibt: Wird die US-Regierung die angekündigte Industriepolitik auch konsequent umsetzen? Oder versanden die Milliarden in regulatorischem Sand? Sollte sich die neue Fertigungsstrategie durchsetzen, wird die Nachfrage nach Produktionsanlagen explodieren – und Applied Materials könnte zum Ausrüster eines ganzen Chip-Zeitalters werden.

Umgekehrt bleibt das politische Risiko hoch: Weitere Zölle, geopolitische Eskalationen oder ein Handelskrieg 2.0 könnten auch Applied Materials tiefer in die Krise reißen. Das Unternehmen operiert im globalsten aller Märkte – und lebt von offenen Lieferketten.

Zwischen KI, Geopolitik und Milliardenförderung

Der Wettlauf um technologische Souveränität wird nicht nur mit Chips entschieden, sondern auch mit den Maschinen, die sie herstellen. Applied Materials steht im Maschinenraum dieser Entwicklung – und könnte, während Nvidia im Rampenlicht steht, zur heimlichen Erfolgsstory der nächsten Jahre werden.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 20.05.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin bewegt sich derzeit in einem eng komprimierten Kursbereich, nachdem es Anfang des Monats mehrmals nicht gelungen ist, die Schwelle von 110.000 $ zu überschreiten. In den letzten Tagen handelte die führende Kryptowährung um die 105.000 $, wobei weder Bullen noch Bären die Kontrolle übernommen haben. Trotz der insgesamt konsolidierenden Lage beginnt ein subtiles, jedoch […] (00)
vor 1 Stunde
Nina Warken (Archiv)
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann wirft Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) mangelnde Transparenz zur Maskenbeschaffung des ehemaligen Gesundheitsministers Jens Spahn (CDU) vor. "Was soll diese Salamitaktik von Gesundheitsministerin Warken, den Untersuchungsbericht geschwärzt und nur dem Haushaltsausschuss zu stellen, frage ich mich?", sagte Haßelmann den Zeitungen der […] (00)
vor 18 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 10 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 8 Stunden
Dune: Awakening im Test – Wenn der Wüstenplanet zum Abenteuerspielplatz wird!
Stell dir vor, du stehst allein in der ungeheuren Wüste Arrakis, umgeben von endlosen Sanddünen, während die Sonne gnadenlos auf dich niederbrennt. Dein einziger Begleiter? Ein bescheidenes Crafting-Kit und die aufwühlende Mission: „Finde die Fremen, wecke den Schlafenden.“ Willkommen in Dune: Awakening, einem Spiel, das dein Herz höherschlagen lässt. Dune: Awakening ist nicht nur ein weiteres […] (00)
vor 1 Stunde
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 9 Stunden
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Florian Wirtz saß mit dem Trikot seines neuen Clubs auf einem roten Sofa und freute sich einfach nur, dass der Rekordwechsel zum FC Liverpool nun perfekt ist. «Ich bin sehr glücklich und sehr stolz. Jetzt ist es endlich so weit und ich habe lange drauf gewartet», sagte er und ließ mit einer Kampfansage an die nationale und internationale Konkurrenz auch nicht auf sich warten: […] (01)
vor 4 Stunden
„Der neue Taschen-Knigge“ sorgt für den perfekten Auftritt
Unterammergau, 20.06.2025 (lifePR) - Auch im Zeitalter moderner Medien und Kommunikation sind gute Umgangsformen ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Denn sie hinterlassen nicht nur einen positiven Eindruck bei anderen Menschen, sondern machen ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der erfolgreiche Ratgeber-„Klassiker“ Über 200 Jahre nach dem namensgebenden Urtext […] (00)
vor 7 Stunden
 
Rolls-Royce drängt auf Regierungsunterstützung für neues Triebwerksprojekt
Rolls-Royce will zurück in den Markt für Schmalrumpfflugzeuge – und fordert dafür Rückendeckung […] (00)
Wie der A350F das letzte Boeing-Monopol zerschlägt
Als der dreifarbige Rauch der französischen Kunstflugstaffel noch über dem Rollfeld der Paris […] (00)
CommerzVentures - Milliarden mit Risiko?
Der Aufstieg beginnt in einem Konferenzraum Als CommerzVentures 2015 seinen ersten Deal […] (00)
Corona-Masken
Berlin (dpa) - Gesundheitsministerin Nina Warken will einen zurückgehaltenen Sonderbericht zu […] (00)
Boris Becker
London (dpa) - Boris Becker wird zum 40. Jubiläum seines ersten Wimbledon-Triumphs nicht als […] (01)
Blake Lively
(BANG) - Das Anwaltsteam von Justin Baldoni wird Zugang zu den Nachrichten zwischen Blake […] (00)
«Trainwreck» zeigt den Balloon Boy
Die Dokumentation über einen 6-jährigen, der einem Flugobjekt verschwindet, kommt zu Netflix. Die […] (00)
Donkey Kong Bananza – Mehr Informationen zum neuen Spiel
Donkey Kong ist zurück: mit Muckis, Musik, Mysterien – und Bananen. So. Vielen. Bananen. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff