Video mit nachgestellter Gaffer-Szene wird Internet-Hit

07. Januar 2018, 09:44 Uhr · Quelle: dpa

Osnabrück (dpa) - Ein Youtube-Video mit nachgestellter Gaffer-Szene bekommt millionenfache Aufmerksamkeit in sozialen Netzwerken - und sorgt für zum Teil geschockte Reaktionen bei den Betrachtern.

Feuerwehrleute bescheinigen den Machern Elena Isabel Walter aus Osnabrück und Emanuel Luca Zander-Fusillo aus Dortmund, die Szenerie realistisch dargestellt zu haben. Der ADAC fordert drastischere Strafen für Gaffer und Menschen, die Rettungskräfte bei Einsätzen behindern.

In dem Video «Schaulustige - Sei kein Gaffer» werden drei junge Leute gezeigt, die aus dem Urlaub gut gelaunt in einem Auto zurück nach Hause fahren. Als sie ein brennendes Auto entdecken, wird ihre Neugierde geweckt. Sie machen Fotos und Videos mit ihren Smartphones, posieren vor einem Feuerwehrauto und fotografieren das Unfallopfer. Die Aufforderungen der Rettungskräfte, sich vom Unfallort zu entfernen, ignorieren sie. Im Gegenteil: Sie reagieren patzig. Schließlich macht einer der drei jungen Leute eine schockierende Entdeckung: Das Unfallopfer ist seine Mutter.

Das Video von Walter und Zander-Fusillo ist zigfach in verschiedenen Internet-Plattformen geteilt und weiterverbreitet worden. In den Kommentaren auf der Youtube-Seite der beiden Filmemacher von der Dortmunder Agentur Blickfänger schreiben User, dass sie ähnliche Situationen selbst erlebt hätten und das Video ihnen Tränen in die Augen getrieben habe.

Produziert wurde der etwa viereinhalb Minuten lange Film im Sommer 2017 in Osnabrück mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr sowie einem Bürgerverein und der Sparkasse. Auf die Idee waren die beiden Filmemacher gekommen, als sie durch die Nachrichten den Eindruck bekamen, dass Gaffer immer radikaler und rücksichtsloser agieren, wie die 26-jährige Walter sagte.

Sie sei häufig mit dem zwei Jahre älteren Zander-Fusillo auf Autobahnen unterwegs und habe selbst Situationen beobachtet, in denen Gaffer die Arbeit von Rettungskräften behinderten. «Im Drehbuch haben wir die Handlung zwar auf die Spitze getrieben, aber wir haben viel Feedback von Feuerwehrleuten erhalten, dass sie ähnliche und schlimmere Situationen erlebt haben.»

Der Chef der Osnabrücker Berufsfeuerwehr, Dietrich Bettenbrock, berichtete, dass seinen Kollegen bei Einsätzen auch Material gestohlen werde. Dass Menschen ihre Handys zückten und die Rettungskräfte sich Platz verschaffen müssten, sei alltäglich geworden, so Bettenbrock. Zwar sei es natürlich, wenn Menschen angesichts eines Unfalls neugierig würden. Wenn Schaulustige Opfer fotografierten oder filmten, überschritten sie aber Grenzen.

Das Thema Gaffer betreffe den ADAC zwar nicht direkt, sagte der Abteilungsleiter Verkehr im Bereich Weser-Ems, Dirk Matthies. Dennoch forderte er die verantwortlichen staatlichen Stellen dazu auf, Strafen zu verhängen, die über den bereits bestehenden Strafen-Katalog hinausgehen. Das könnten auch drastische Verurteilungen wie Gefängnis sein, sagte er. «Die möglichen strafrechtlichen Konsequenzen sollten mehr publik gemacht werden, damit sie abschreckend wirken können.»

Laut ADAC ist das Fotografieren oder Filmen eines Unfalls eine Straftat, die mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden kann. Für das Gaffen selbst können Geldstrafen von 20 bis 1000 Euro verhängt werden.

Elena Isabel Walter hofft, dass ihr Film die Menschen zum Nachdenken anregt und sie für das Thema sensibilisiert. Das gilt nicht nur für die Rettungskräfte, die bei Unfällen im Einsatz sind, wie sie betonte: «Dass in der Silvesternacht Feuerwehrleute mit Böllern angegriffen wurden, hat uns schockiert.»

Links zum Thema
Youtube-Video
Unfälle / Medien / Gesellschaft / Niedersachsen
07.01.2018 · 09:44 Uhr
[0 Kommentare]
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Berlin - Die noch amtierende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht in ihrer Reise nach Syrien den Beginn einer neuen Phase in der deutschen Rückführungspolitik. Im Berlin Playbook Podcast von POLITICO erklärte Faeser, Rückführungen abgelehnter Asylbewerber könnten bald Realität werden: "Mit dieser Reise ist der Auftakt gelegt." Faeser bezeichnete die Reise als Erfolg. Sie habe wichtige […] (00)
vor 1 Stunde
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 11 Stunden
Samsung „AI for All“ – AI Funktionen für weitere Galaxy-Geräte
Ausgewählte Geräte der Samsung Galaxy A-Serie bekommen ein Upgrade: Auf den Smartphones können Nutzer*innen nun ihren persönlichen AI-Assistenten einfach über die Funktionstaste aktivieren. Die Funktion war bisher nur auf Geräten der Samsung Galaxy S-Serie verfügbar. Im Sinne von „AI for All“ macht Samsung die neuesten AI-Funktionen damit für noch mehr Anwender*innen einfach nutzbar. Das Software- […] (00)
vor 34 Minuten
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 7 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 6 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 7 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Ethereum-Kurs begann eine Korrektur nach unten vom 1.850$-Niveau. ETH konsolidiert sich jetzt nahe der 1.800$-Zone und könnte versuchen, einen Anstieg über 1.820$ zu erreichen. Ethereum begann eine Korrektur nach unten und fiel unter das 1.800$-Niveau. Der Preis handelt über 1.780$ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich […] (00)
vor 58 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 12 Stunden
 
„Nazi-Auto“ aus Brandenburg? – Wie sich eine Berliner Senatorin im Ton vergreift
Vollgas in die Debatte Wer in Berlin politische Akzente setzen will, braucht offenbar keine […] (03)
100 Tage Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat seine ersten 100 Tage im Amt mit einer […] (00)
Hafen Hamburg
Frankfurt/Main (dpa) - Die Hoffnung auf eine Trendwende ist dahin: Im ersten Quartal dürfte die […] (00)
„Trump 2028“ – Wenn Merchandise Verfassungen ignoriert
Caps, Claims, Verfassungsbruch? Während die Vereinigten Staaten noch an der Präsidentschaft von […] (00)
Nach Baldur’s Gate 3: Larian Studios arbeitet an zwei völlig verrückten neuen RPGs!
Baldur’s Gate 3 hat Larian Studios endgültig in die Rollenspiel-Oberliga katapultiert – aber […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Madrid (dpa) - Alexander Zverev ist beim Masters-1000-Turnier in Madrid schon im Achtelfinale […] (03)
Apples 12 Zoll Retina MacBook feiert zehnten Geburtstag
Vor zehn Jahren kam das 12 Zoll Apple Retina MacBook auf den Markt und war Apples erstes USB-C […] (00)
James Arthur
(BANG) - James Arthur glaubt, dass sein ADHS seine "Superkraft" beim Songschreiben ist. Der 37- […] (00)
 
 
Suchbegriff