USU gewinnt zwei Forschungsprojekte im Rahmen des Technologie-Programms "Smarte Service Welt"

30. Juli 2015, 10:22 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Möglingen, 30.07.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat 16 Projekte zur Förderung im Technologieprogramm "Smart Service Welt - Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft" ausgewählt. Mit ihrem innovativen Konzept gewann USU zwei weitere Forschungsprojekte als Konsortialführer und Technologiepartner: STEP und GEISER. Die Entscheidung für diese Projekte, die im ersten Quartal 2016 beginnen, zeigt einmal mehr die Innovationsführerschaft der USU-Gruppe in den Kompetenzfeldern IT & Service Management.

Das Thema "Smart Services" ist auch Teil der "Digitalen Agenda" und der "Hightech-Strategie" der Bundesregierung. Das Technologie­programm des BMWi leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Zukunftsprojektes Industrie 4.0. Dafür werden rund 50 Mio. Euro an Fördermitteln aus dem Bundeshaushalt für die Projektförderung und eine Begleitforschung zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen des neuen Projekts STEP (Smart-Techniker-Einsatz-Planung) arbeitet die USU mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der FLS GmbH sowie die Trumpf-Gruppe und der Heidelberger Druckmaschinen AG an innovativen Konzepten und intelligenten Lösungen für die Unterstützung von Service-Technikern. Ziel ist es, die Abläufe im technischen Kundenservice innerhalb der Prozesskette Analyse - Planung - Fehlerbehebung weitestgehend zu automatisieren. Beispiele hierfür sind eine integrierte Ersatzteilbestellung im ERP-System, die zielgerechte Bereitstellung von Informationen oder eine optimale Routenplanung der Service-Einsätze.

Ziel des Projektes GEISER (von Sensordaten zu internetbasierten Geo-Services) ist es, intelligente Geo-Services für verschiedene Anwendungsgebiete zu schaffen. Von besonderem Interesse ist dabei die dynamische Einsatzplanung der Service-Techniker unter Berücksichtigung von aktuellen Straßenkarten und Verkehrsinformationen. Eine weitere Anwendung ist die intelligente Parkplatzsuche in Großstädten. Projektbeteiligte neben der USU sind die Universität Leipzig, das Fraunhofer Institut IAIS, die metaphacts GmbH sowie der Hersteller von Navigationsgeräten, TomTom. USU wird in diesem Bereich die Plattform für die Datenverarbeitung der Geo-Informationen entwickeln.

"Unsere Forschungsaktivitäten ermöglichen es uns, neue intelligente Technologie-Bausteine für die optimale Unterstützung wissensintensiver Geschäftsprozesse zu entwickeln. Daher sind die Projekte im Bereich Industrial Smart Service für uns auch strategisch sehr wichtig", so Dr. Benjamin Strehl, als Vorstand verantwortlich für Forschung & Entwicklung der USU-Gruppe.
Software
[pressebox.de] · 30.07.2015 · 10:22 Uhr
[0 Kommentare]
Mit JobMee Recruiting ganz neu denken
München, 26.03.2025 (PresseBox) - Heute startet mit JobMee ein neues Kapitel in der digitalen Transformation des Recruitings. Unsere cloudbasierte Plattform bietet Unternehmen eine innovative Lösung, um den gesamten Bewerbungsprozess smarter und schneller zu gestalten – von der präzisen Analyse von Lebensläufen mittels KI bis hin zur nahtlosen Integration in bestehende HR-Systeme. Dabei legen wir […] (00)
vor 1 Stunde
Bundesanwaltschaft
Karlsruhe (dpa) - Die Bundesanwaltschaft ist seit den Morgenstunden mit einer Großrazzia gegen eine eritreische Organisation wegen Gewaltaktionen vorgegangen. Die Karlsruher Behörde wirft 17 Beschuldigten die Gründung oder Mitgliedschaft in einer inländischen terroristischen Vereinigung vor. Die Verdächtigen sollen für mehrere Gewalttaten in Deutschland verantwortlich sein. Es handle sich um eine […] (00)
vor 5 Minuten
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan verriet, dass sie seit sechs Monaten in einer ernsthaften Beziehung und sehr verliebt sei. Die 27-jährige Popsängerin sprach im 'Call Her Daddy'-Podcast über ihr Privatleben und erzählte dabei, dass sie lange Zeit über Single gewesen sei, aber jetzt mit einem Mann zusammen sei, mit dem sie bereits vor ihrem Durchbruch als Künstlerin zusammen war. Auf die Frage, ob sie […] (00)
vor 1 Stunde
ASA-Logo von Digitalradio Deutschland e.V.
Berlin (dpa/tmn) - Digitalradios, die in Not- und Krisenfällen verlässlich warnen, erkennen Käuferinnen und Käufer ab Jahresmitte am neuen ASA-Logo. ASA steht für Automatic Safety Alert. Diese Funktion kann vom Katastrophenwarnsystem der Behörden (MoWaS) schnell angesprochen werden, auch wenn etwa das Internet (Apps) oder der Mobilfunk (Cell Broadcast) als Übertragungswege für Notfallwarnungen […] (00)
vor 32 Minuten
Fortnite OG: Staffel 3 bringt Lucky Landing, Meteoriten und The Walking Dead ins Spiel!
Fans von Fortnite OG aufgepasst: Kapitel 1, Staffel 3 ist zurück und wird noch dramatischer! Neben der nostalgischen Rückkehr von „Lucky Landing“ erwartet uns ein mysteriöser Meteorit – und als ob das nicht genug wäre, kommen die Beißer aus „The Walking Dead“ ins Spiel. Vorbereitung ist alles, denn Chaos steht bevor! Lucky Landing & der Meteorit: Nostalgie trifft auf Spannung Lass die […] (00)
vor 25 Minuten
Cast von Mozart/Mozart steht fest
ARD und ORF wollen die Geschichte von Wolfgang Amadeus Mozart und dessen Schwester Maria Anna modern interpretieren. Die Hauptrollen übernehmen Havana Joy und Eren M. Güvercin. Der Dreh hat nun begonnen. Für die gemeinsame Premium-Serie Mozart/Mozart (Arbeitstitel) der ARD und des ORF über die fünf Jahre ältere Schwester von Wolfang Amadeus Mozart, Maria Anna, haben in Litauen und Lettland die Dreharbeiten begonnen. Unter der Regie von Clara […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies
München (dpa) - Der FC Bayern muss monatelang auf Außenverteidiger Alphonso Davies verzichten. Der kanadische Nationalspieler (24) hat sich im Länderspiel gegen die USA (2: 1) doch schwerer verletzt, als zunächst angenommen wurde. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister nach einer Untersuchung in München mitteilte, erlitt Davies einen Kreuzbandriss im rechten Knie. Er werde noch heute operiert. […] (01)
vor 1 Stunde
BYD prüft Deutschland – kommt jetzt die zweite China-Welle
Ein Werk für Deutschland? Vielleicht. Eine Ansage? Sicher. Chinesische Autohersteller sind längst mehr als Exoten auf europäischen Straßen – sie sind dabei, die Spielregeln zu verändern. BYD, der derzeit größte E-Auto-Produzent der Welt, prüft laut einem Reuters-Bericht nun die Eröffnung eines dritten Werks in Europa. Und ausgerechnet Deutschland steht zur Debatte – obwohl das Unternehmen hier […] (00)
vor 25 Minuten
 
Fachbeitrag: Aktien, Anleihen, Immobilien, Gold... - Chancen und Risiken alternativer Anlageformen
Herrsching, 25.03.2025 (PresseBox) - Konventionelle Spar- und Anlageprodukte haben in den […] (00)
Neue Technologie- & Distributionspartnerschaft mit Nedap
Geisa, 25.03.2025 (PresseBox) - Die Datafox GmbH freut sich, eine bedeutende Erweiterung ihres […] (00)
Arbeitszeitgesetz in Bewegung:
München, 26.03.2025 (PresseBox) - Im Zuge der aktuellen Sondierungsgespräche erwägen die CDU, […] (00)
Dorothee Bär am 25.03.2025
Berlin - Die CSU-Politikerin Dorothee Bär schaut nach eigenen Angaben "ganz gespannt" auf die […] (01)
Japans KI-Geheimtipp nimmt Kurs auf die Weltspitze
Preferred Networks: Die stille Revolution aus Tokio Während NVIDIA mit seinen […] (00)
Tadej Pogačar
Roubaix (dpa) - Radsport-Star Tadej Pogačar wird erstmals den berüchtigten Kopfsteinpflaster- […] (00)
keyboard, keys, logitech, rgb, hardware, black, blue, red, computer, keyboard, keyboard, keyboard, keyboard, keyboard, hardware
Clear River Games zeigt den Launch Trailer zum Actionspiel Assault Suit Leynos 2 Saturn Tribute […] (00)
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: […] (00)
 
 
Suchbegriff