USA überholen Militärstrategie: Kleiner und flexibler

05. Januar 2012, 19:36 Uhr · Quelle: dpa

Washington/Brüssel (dpa) - Weniger Soldaten, mehr High-Tech: Angesichts scharfer Sparzwänge und neuer globaler Bedrohungen überholen die USA ihre Militärstrategie von Grund auf.

«Wir schlagen nach einem Jahrzehnt der Kriege ein neues Kapitel auf», sagte Präsident Barack Obama am Donnerstag in Washington. Die US-Streitkräfte sollen künftig weit beweglicher und flexibler sein. Zwei große Bodenkriege zugleich wie im Irak und in Afghanistan sieht das Konzept nicht mehr vor. Der langfristige, von massiver Militärpräsenz begleitete Aufbau von Nationen komme zu einem Ende.

«Die Streitkräfte werden kleiner und schlanker», sagte Verteidigungsminister Leon Panetta. Zugleich werde das Militär beweglicher, flexibler und schneller einsatzbereit sei, während es technologisch besser ausgerüstet werde, kündigte er an. Der Fokus liege künftig unter anderem auf dem Einsatz von Spezialkommandos, unbemannten Drohnen und auch der Kriegsführung im Cyberspace.

Im Sommer hatten US-Regierung und Kongress nach den Worten Panettas Einsparungen im Verteidigungshaushalt von 487 Milliarden Dollar (374 Milliarden Euro) über zehn Jahre vereinbart. Dem trage die neue Strategie Rechnung. Er wandte sich aber scharf gegen eine mögliche Kürzung von weiteren 500 Milliarden Dollar vom Januar 2013 an, wenn der Kongress an entsprechenden Plänen zur Verringerung des Defizits festhält.

Die asiatisch-pazifische Region und der weitere Nahe Osten hätten derweil «wachsende Bedeutung für die Zukunft der USA mit Blick auf Wirtschaft und nationale Sicherheit», sagte Panetta. Deshalb werde man dort die Präsenz verstärken. Auch in Bündnisse und Allianzen wie die Nato solle verstärkt investiert werden.

Das Engagement in Europa werde sich «notwendigerweise» den neuen Gegebenheiten anpassen, «vor allem im Lichte der Sicherheitsbedürfnisse des Kontinents verglichen mit strategischen Prioritäten anderswo». US-Medien hatten zuvor über einen möglichen Abzug von 4000 amerikanischen Soldaten aus Europa spekuliert.

Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen begrüßte die Ankündigungen aus Washington. «Ich begrüße das dauerhafte Bekenntnis der USA zur europäischen Sicherheit, zum Erhalt der Stärke und Solidarität unserer Allianz und zum Eintreten für unsere kollektive Sicherheit», teilte er in Brüssel mit.

Mit Blick auf die Fähigkeit der USA, zwei Kriege gleichzeitig zu führen, sagte Generalstabschef Martin Dempsey: «Wir werden immer in der Lage sein, mehr als eine Sache zu tun.» In dem Strategiepapier ist jedoch nur noch von einem Szenario die Rede, in dem die USA neben einem Großkonflikt sich zudem in der Lage sehen, «in einer zweiten Region die Ziele eines opportunistischen Angreifers zu durchkreuzen oder für ihn die Kosten in eine inakzeptable Höhe zu treiben».

Panetta und Dempsey äußerten sich nicht konkret, um wie viel Mann die Streitkräfte reduziert werden sollen. Der Haushalt für 2012 sehe bereits jetzt den Abbau von 27 000 Soldaten und 20 000 Marineinfanteristen über die nächsten vier Jahre vor.

Verteidigung / USA
05.01.2012 · 19:36 Uhr
[0 Kommentare] · [zum Forum]
Strand (Archiv)
Bremen - Deutschland befindet sich laut mehreren Ökonomen in einer anhaltenden gesamtwirtschaftlichen Stagnationskrise. Seit 2019, vor der Corona-Pandemie, habe das Bruttoinlandsprodukt um nur noch 0,3 Prozent zugelegt, schreibt die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik in ihrem "Memorandum 2025", über das "nd.DerTag" berichtet. Neben öffentlichen Investitionen in die Infrastruktur müssten […] (00)
vor 3 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (00)
vor 1 Stunde
Intel-CEO Lip-Bu Tan
San Jose (dpa) - Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Pioniers fest. Er wolle die Sparte Intel Foundry zum Erfolg bringen, sagte der erst seit rund fünf Wochen amtierende Manager. Sein Vorgänger Pat Gelsinger hatte das Projekt begonnen, Intel auch zum Auftragsfertiger für andere Chipentwickler zu machen. Nach Rückschlägen […] (00)
vor 5 Minuten
Borderlands 4 erscheint wegen GTA 6 noch früher? – Leak deutet auf 12. September hin
Der angeblich geleakte Termin wurde in einem kurzen Video von Pitchford selbst enthüllt – allerdings wohl zu früh, denn das Material wurde schnell wieder offline genommen. Trotzdem ist das Internet schnell, und zahlreiche Nutzer auf Reddit, X.com (vormals Twitter) und Co diskutieren nun eifrig über die Hintergründe. GTA 6 ist der Endgegner für diesen Release-Zeitraum! Viele Stimmen gehen davon […] (00)
vor 1 Stunde
Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es niemals einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird.
(BANG) - Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es "niemals" einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird. Der 73-jährige Schreiber, der die beliebte Sci-Fi-Trilogie mit Regisseur Robert Zemeckis (72) geschaffen hat, betont schon lange, dass die 'Zurück in die Zukunft'-Serie vorbei ist. Nun hat er erneut gesagt, dass weder ein Prequel noch eine Fortsetzung jemals […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Madrid (dpa) - Alexander Zverev ist beim Masters-1000-Turnier in Madrid schon im Achtelfinale ausgeschieden. Der topgesetzte Tennisprofi unterlag Francisco Cerundolo aus Argentinien mit 5: 7, 3: 6. Der Hamburger erlebte dabei ein unerfreuliches Déjà-vu: Vor einem Jahr war er in der spanischen Hauptstadt ebenfalls in der Runde der letzten 16 gegen den Südamerikaner ausgeschieden. Nach seinem […] (01)
vor 1 Stunde
Lager Online
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat die Entscheidung über zwei kryptowährungsbezogene ETF-Anträge, die die Performance von XRP und DOGE verfolgen, verschoben. Der Meme-Coin-Exchange-Traded-Fond wurde von Bitwise vorgeschlagen, während der XRP-Fond von Franklin Templeton stammt, der Mitte März eingereicht wurde. Der Prüfungszeitraum wurde bis zum 15. Juni für den Dogecoin-ETF und […] (00)
vor 41 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 3 Stunden
 
Northumberland bei Nacht (Archivfoto)
Newcastle (dpa) - Schwachsinnige Aktion, sinnloser Vandalismus: Die Staatsanwaltschaft macht […] (00)
100-millionsten Besucher im Deutschen Museum
München (dpa) - Das Deutsche Museum in München gilt als eines der besucherstärksten überhaupt - […] (00)
„Nazi-Auto“ aus Brandenburg? – Wie sich eine Berliner Senatorin im Ton vergreift
Vollgas in die Debatte Wer in Berlin politische Akzente setzen will, braucht offenbar keine […] (03)
Bundespressekonferenz (Archiv)
Berlin - Der langjährige SZ-Journalist Stefan Kornelius wird neuer Sprecher der […] (00)
Nintendo Switch 2: Joy-Cons können verkehrt herum angebracht werden
Ein Vorhaben, das mit dem Nachfolger nun endlich Realität wird. Durch die magnetische […] (00)
Gordon Ramsay kämpft mit der 'ununterbrochenen Aufmerksamkeit'.
(BANG) - Gordon Ramsay kämpft mit der "ununterbrochenen Aufmerksamkeit", die mit dem Ruhm […] (00)
Logo der Meta App Threads auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Wer «Threads.net» aufruft, wird nun automatisch zu «Threads.com» umgeleitet. […] (00)
Giulia Gwinn
Frankfurt/Main (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen würden im Falle eines EM-Titels im Sommer […] (00)
 
 
Suchbegriff