Umfrage: Ehemaligen DDR-Bürgern geht es besser als vor der Wende

12. August 2019, 09:07 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Zwei Drittel der ehemaligen DDR-Bürger (65 Prozent) sind überzeugt, dass es den Menschen in Deutschland heute besser geht als zur Zeit des SED-Regimes. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Im "RTL/n-tv-Trendbarometer" bewerten 13 Prozent die Lebenssituation der Bevölkerung als schlechter, 14 Prozent sehen keinen Unterschied zum Leben in der DDR. Für die eigene Person sehen neun Prozent der über 45-Jährigen eine Verschlechterung.

18 Prozent sagen, heute geht es ihnen persönlich "genauso wie früher", für 69 Prozent hat sich die eigene persönliche Lage verbessert. Männer beurteilen die Entwicklung positiver als Frauen. 74 Prozent der männlichen und 65 Prozent der weiblichen Befragten erklären, dass sich ihr Leben seit dem Ende der DDR verbessert hat. Eine Verschlechterung der persönlichen Situation sehen überdurchschnittlich häufig die 55- bis 60-Jährigen (14 Prozent), die Hauptschüler und Befragten mit mittlerem Schulabschluss (elf Prozent) sowie vor allem die Bezieher niedriger Einkommen (29 Prozent). Von Anhängern von Union, FDP und Grünen geben nur zwischen ein und drei Prozent an, dass es ihnen heute schlechter geht als früher. Eine deutlich negativere Einschätzung gibt es unter einigen Anhängern der Linken (14 Prozent), der AfD (15 Prozent) und bei den Nichtwählern (18 Prozent). Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist, dass es bei früheren DDR-Bürgern tiefgreifende Verlustgefühle gibt. 32 Prozent von ihnen sehen ihren Arbeitsplatz - anders, als zu DDR-Zeiten - nicht mehr als sicher an und haben Angst vor einem Jobverlust. 27 Prozent geben an, dass ihr Einkommen und ihre Renten heute niedriger sind als in der DDR. 23 Prozent macht es zu schaffen, dass die finanziellen Belastungen (wie Lebenshaltungskosten und Mieten) zu hoch geworden sind. 21 Prozent beklagen den Verlust von Stabilität und Sicherheit sowie eine generelle Zukunftsangst, die sie in der DDR nach eigenen Angaben nicht gekannt haben. 17 Prozent hadern mit dem "Verlust von Zwischenmenschlichkeit". In der DDR gab es ihrer Meinung nach nicht so viel Egoismus und Neid, dafür aber ein größeres Maß an "Miteinander". 16 Prozent bemängeln eine schlechtere Infrastruktur. Zehn Prozent äußern ihren Unmut über die Politiker; einige werfen den Politikern von heute sogar vor, "so korrupt wie in der DDR" zu sein. Vier Prozent empfinden, dass es "zu viele Ausländer, Flüchtlinge" gibt. 1.820 Euro beträgt das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen bei denen, denen es heute schlechter geht als zur Zeit der DDR. Diejenigen, die ihre Situation positiv bewerten, haben im Durchschnitt 3.000 Euro netto zur Verfügung. Von denen, die es heute schlechter finden als damals, würden 30 Prozent AfD wählen. Bei denen, die es heute besser finden als damals, sind es 18 Prozent. Von denen, deren Situation sich verbessert hat, leben 90 Prozent gern in ihrer Heimat. Von denen, deren Leben sich verschlechtert hat, fühlen sich nur 68 Prozent wohl in ihrem Wohnort. Für die Umfrage wurden vom 6. bis zum 9. August 1.500 frühere DDR-Bürger befragt, die heute immer noch in den fünf neuen Bundesländern leben und über 45 Jahre alt sind.
Vermischtes / DEU / Gesellschaft
12.08.2019 · 09:07 Uhr
[12 Kommentare]
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss gefunden: Wie aus Fraktionskreisen verlautet, haben Union, SPD und Grüne eine Einigung erzielt. Die Fraktionen sollen um 13 Uhr informiert werden, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Der Deal sieht unter anderem vor, dass das Sondervermögen für die Infrastruktur der Zusätzlichkeit unterliegt – […] (00)
vor 54 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 4 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 4 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 9 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Institutionelle Bitcoin-Investoren ziehen sich in der fünften Woche in Folge zurück Nach einem starken Jahresbeginn, bei dem Bitcoin-ETFs Investitionen in Höhe von über $5 Milliarden anzogen, haben institutionelle Anleger in den letzten Wochen große Vorsicht gezeigt, was sich in massiven Abhebungen widerspiegelt. Bitcoin Spot ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von […] (00)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Ausgabe des Grundgesetzes in einer Bibliothek (Archiv)
Bonn - Der frühere Bundesverfassungsrichter und Bonner Staatsrechtslehrer Udo Di Fabio sieht in […] (02)
Nachtklub-Brand in Nordmazedonien
Kocani (dpa) - Ein verheerender Brand in einer Diskothek mit Dutzenden Toten hat das kleine […] (01)
Bestechung für Wohnraum – Korruptionsaffäre erschüttert Osnabrück
Ein System der Vetternwirtschaft? Die Stadt Osnabrück sieht sich mit einem schweren […] (04)
FDP
Berlin (dpa) - Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl will der bisherige FDP-Fraktionschef Christian […] (03)
Valve: Steam Deck und SteamVR weisen den Weg in die Hardware-Zukunft
Valve hat in einem neuen Blogpost auf Steamworks Development einen Blick auf die Erfolge des […] (00)
Tesla warnt vor Trumps Zollpolitik – Ein Bumerang für die US-Wirtschaft?
In einem anonymen Brief an den US-Handelsbeauftragten betont das Unternehmen, dass frühere […] (01)
ZDF zeigt erotisches Herzkino
Cornelia Gröschel und Artjom Gilz sind Mitte April in einem neuen Film zu sehen. Seit 31. Januar 2025 […] (01)
Baidu - Technologieplattform Apollo
Peking (dpa) - Der chinesische Techkonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle auf den Markt […] (00)
 
 
Suchbegriff