Umfrage: 100.000 Plätze in Flüchtlingsunterkünften leer

04. Januar 2018, 15:38 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Zwei Jahre nach dem großen Flüchtlingsandrang in Deutschland sind in Erstaufnahmeeinrichtungen und Sammelunterkünften rund 100.000 Plätze nicht belegt - obwohl viele Länder die 2015/2016 eilig aufgebauten Kapazitäten zuletzt bereits deutlich reduziert haben.

Gleichzeitig gibt es gerade in Ballungsräumen Schwierigkeiten, Zuwanderer dauerhaft mit Wohnungen zu versorgen. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. In Berlin müssen sogar noch rund 3700 Flüchtlinge in Notunterkünften wie alten Kasernen- oder Bürogebäuden leben.

Seit geraumer Zeit sind die Flüchtlingszahlen in Deutschland stark rückläufig. In den ersten elf Monaten 2017 gingen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 207.157 Asylanträge ein. Das ist laut Bundesinnenministerium ein Rückgang um rund 71 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als 723.027 Flüchtlinge einen Asylantrag stellten.

In bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen sind Erstaufnahmen und zentrale Unterbringungseinrichtungen mit 22.000 Plätzen aktuell nur zur Hälfte belegt. Zum Vergleich: Im Dezember 2015 standen 78.000 Plätze zur Verfügung, die mit 50.000 Flüchtlingen belegt waren. In den hessischen Erstaufnahmen kamen zum Jahresende 2800 Flüchtlinge auf mehr als 10.000 Plätze, in Baden-Württemberg 5100 auf 15.600 Plätze. Hinzu kommen im Südwesten 75.000 Plätze zur vorläufigen Unterbringung von Zuwanderern, 29.000 davon standen leer.

Leerstand in unterschiedlichem Maße melden unter anderem auch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Brandenburg, Hamburg und Rheinland-Pfalz. In Bayern lebten zuletzt 8000 Zuwanderer in Erstaufnahmeeinrichtungen und 30.000 in Gemeinschaftsunterkünften (Ende Oktober). Dem standen Kapazitäten von 15.000 beziehungsweise 40 000 Plätzen gegenüber. Aus Niedersachsen hieß es hingegen, in den Erstaufnahmen und Ankunftszentren für bis zu 5000 Menschen seien - mit Ausnahme von Sanierungsmaßnahmen - keine Plätze unbesetzt.

Etliche Länder wollen die Aufnahmekapazitäten weiter verringern und umbauen. Allerdings bestehen erhebliche Unsicherheiten, wie sich die Flüchtlingsbewegungen von Afrika und Asien nach Europa weiter entwickeln.

«Wir müssen darauf vorbereitet sein, dass sich die Situation schlagartig verändert und wieder sehr viel mehr Flüchtlinge den Weg nach Deutschland finden», umreißt Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) die Situation. Er erwarte vom Bund, dass er Flüchtlingsbewegungen im Auge behalte und die Länder mit einer Art Frühwarnsystem besser auf dem Laufenden halte als 2015.

Das fordert auch Thüringens Integrationsminister Dieter Lauinger (Grüne): «Wir haben keine Planungssicherheit.» Die würde den Ländern vor allem deshalb helfen, weil sie Reserven vorhalten, die natürlich Geld kosten, aber auch politisch gewollt sind. «So ist sichergestellt, dass wir nötigenfalls innerhalb weniger Wochen die Kapazitäten wieder deutlich erhöhen können», sagt Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote (CDU).

Für die dauerhafte Unterbringung von Asylbewerbern nach Erstaufnahme und mitunter folgender, zeitlich begrenzter Erstunterbringung in Landeseinrichtungen sind in der Regel die Kommunen zuständig. Und hier gibt es oft erhebliche Probleme, den Menschen reguläre Wohnungen anzubieten - weil preiswerter Wohnraum schlicht fehlt.

Berlin will seine Notunterkünfte bis Ende 2018 schließen oder umbauen. Als Alternative sollen bis zu 60 sogenannte modulare Unterkünfte entstehen, die später auch Studenten und anderen Menschen mit weniger Geld offenstehen sollen. Der Städtetag Baden-Württemberg beklagt Engpässe bei der - wie es heißt - «Anschlussunterbringung. «Der Wohnungsmarkt ist eng geworden», heißt es auch im Stadtstaat Bremen. Hessen hat dasselbe Problem und legte einen «Masterplan Wohnen» auf, der nicht nur Flüchtlingen zugute kommen soll.

Flüchtlinge / Migration / Deutschland
04.01.2018 · 15:38 Uhr
[13 Kommentare]
Suche nach vermisstem Sechsjährigen geht weiter
Weilburg (dpa) - Im mittelhessischen Weilburg dauert die Suche nach dem seit Dienstag vermissten sechs Jahre alten Pawlos an. Dabei kommen erstmals auch Polizeitaucher zum Einsatz. «Wir setzen fest darauf, Pawlos lebend zu finden. Allerdings heute am vierten Tag können wir natürlich auch nichts mehr ausschließen», sagte Ilka Roth, Sprecherin des Polizeipräsidiums Westhessen, in einem Statement auf Instagram. «Unsere […] (01)
vor 6 Minuten
Ethanol aus Exkrementen: Kläranlage in Mannheim stellt Ethanol für Schiffe her
Die Entkarbonisierung der Schifffahrt stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Ein deutsches Startup hat gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie der Stadtentwässerung der Stadt Mannheim haben nun einen Schritt in diese Richtung gemacht. Spezifisch haben sie die örtliche Kläranlage in Mannheim so nachgerüstet, dass sie zu einer Produktionsstätte für grünen […] (00)
vor 1 Stunde
Vor allem eine ausgewogene Freizeitgestaltung ist wichtig für das Wohlbefinden. Aktivitäten wie Sport, Wandern, Treffen mit Freunden oder Reisen bereichern das Leben in vielerlei Hinsicht: Sport stärkt die Gesundheit, Spaziergänge helfen, Stress abzubauen, geselliges Beisammensein fördert den Zusammenhalt, und Reisen erweitern den Horizont. Auch digitale Technologien haben neue Formen der […] (00)
vor 1 Stunde
8 Gründe, warum Unternehmen in die Motivation ihrer Mitarbeiter investieren sollten
Die Mitarbeiter eines Unternehmens sind die wichtigsten Eckpfeiler des Tagesgeschäfts. Kein Unternehmen kommt ohne Mitarbeiter aus, weswegen es umso wichtiger ist, in deren Gesundheit, Wohlbefinden und Motivation zu investieren. Wer motiviert ist, ist grundsätzlich engagierter, bringt neue Ideen ein und trägt maßgeblich zum Gesamterfolg des Unternehmens bei. Noch nicht überzeugt? Hier sind die […] (00)
vor 36 Minuten
ARD verfilmt Märchen von Schwanensee fürs Weihnachtsprogramm
Die Hauptrollen übernehmen Samirah Breuer als Schwanenmädchen, Riccardo Campione als Prinz Friedrich, Silke Bodenbender als Königin Luise und Fritz Karl als Zauberer Rotbart. Für die ARD-Märchenreihe „Sechs auf einen Streich“ hat der SWR die Adaption des klassischen Balletts „Schwanensee“ von Pjotr Tschaikowski angekündigt, die als Das Märchen von Schwanensee in einer neuen Form erzählt werden soll. Das Drehbuch schrieben Silja Clemens und […] (00)
vor 1 Stunde
Fußballstar Dani Alves vor Haftentlassung
Barcelona (dpa) - Ein Berufungsgericht in Barcelona hat den brasilianischen Fußball-Profi Dani Alves vom Vorwurf der sexuellen Aggression gegen eine junge Frau freigesprochen. Die mit drei Frauen und einem Mann besetzte Kammer hob einstimmig die Verurteilung des 41-Jährigen vom Februar vergangenen Jahres zu viereinhalb Jahren Haft und zur Zahlung einer Entschädigung an die Frau in Höhe von 150.000 […] (00)
vor 6 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Bitcoin überschritt Anfang dieser Woche kurzzeitig die Marke von $88.000, nachdem es eine Erholung nach mehreren Katalysatoren, einschließlich der überraschenden Kapitalerhöhung von 1,3 Milliarden $ durch GameStop für Bitcoin-Investitionen, erlebt hatte. Trotz dieses Anstiegs fiel die Kryptowährung schnell zurück und verlor in den letzten 24 Stunden 3 %, da Händler scheinbar […] (00)
vor 26 Minuten
Eine neue Sprache zu lernen kann eine unglaublich bereichernde Erfahrung sein, die Türen zu neuen Kulturen, Möglichkeiten und Perspektiven öffnet. Doch die Reise kann oft entmutigend wirken, voller Ängste vor Aussprache, Grammatik und der allgegenwärtigen Furcht, Fehler zu machen. Viele Sprachlernende kämpfen mit Selbstvertrauen, was ihren Fortschritt behindert und sie daran hindert, den Lernprozess wirklich anzunehmen. Glücklicherweise bieten […] (00)
vor 20 Minuten
 
Koalitionsbildung
Berlin (dpa) - Knapp fünf Wochen nach der Bundestagswahl gehen die Koalitionsverhandlungen […] (00)
Ricarda Lang (Archiv)
Berlin - Die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang drängt auf einen Kurswechsel ihrer Partei. […] (00)
Koalition auf Kante genäht
Still und leise wollten Union und SPD sondieren. Doch das politische Berlin ist ein undichter […] (02)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag schwach in den Tag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der […] (00)
Jonathan Majors wird die Hauptrolle in dem Actionfilm 'True Threat' spielen.
(BANG) - Jonathan Majors wird die Hauptrolle in dem Actionfilm 'True Threat' spielen. Der 35- […] (00)
Laut TSMC werden Apple-Chips in den USA künftig schneller hergestellt
Nach Angaben des taiwanesischen Chipkonzerns TSMC wird der Bau und Produktionsstart zukünftiger […] (00)
Pirelli drängt Sinochem zum Rückzug – US-Geschäft durch chinesische Beteiligung gefährdet
Pirelli fordert seine chinesischen Großaktionär Sinochem auf, seine Beteiligung deutlich zu […] (00)
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - Bernd Neuendorf steht vor einer zweiten Amtszeit als Präsident des […] (02)
 
 
Suchbegriff