Trump schmeißt Nationalen Sicherheitsberater Bolton raus

10. September 2019, 20:33 Uhr · Quelle: dpa

Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump dementiert regelmäßig, dass in seiner Regierung Chaos herrsche. Die Abläufe am Dienstag trugen nicht dazu bei, Trumps Beteuerungen zu stützen.

Um 11.00 Uhr kündigte die Pressestelle des Weißen Hauses an, Trumps Nationaler Sicherheitsberater John Bolton werde gemeinsam mit Außenminister Mike Pompeo und Finanzminister Steven Mnuchin vor die Medien treten. Keine Stunde später - um 11.58 Uhr - teilte Trump auf Twitter mit, er habe Bolton wegen Meinungsverschiedenheiten gefeuert: «Seine Dienste werden im Weißen Haus nicht mehr gebraucht.» Einer fehlte daraufhin bei der Pressekonferenz im Weißen Haus: John Bolton.

Der Mann mit dem Walross-Schnauzer und dem Siegelring ist ein Hardliner, dem ein Hang zu militärischen Interventionen nachgesagt wird. Während der Regierungszeit von Präsident George W. Bush war er einer der glühendsten Verfechter des Irak-Kriegs - eine Entscheidung, die Trump regelmäßig als großen Fehler bezeichnet. Bolton ist seit jeher umstritten. Als Bush Bolton 2005 für den Posten des amerikanischen UN-Botschafters nominierte, wandten sich mehr als 100 US-Diplomaten in einem offenen Brief gegen diese Wahl. Auch in der Regierung von Trump blieb Bolton seinem Hardliner-Kurs aber treu.

US-Medien berichteten immer wieder über Differenzen zwischen Bolton und Trump, aber auch zwischen Bolton und Pompeo. Trump ist zwar ein Mann der harten Worte, will die «endlosen Kriege», in die die USA verstrickt sind, dennoch lieber heute als morgen beenden. Auch Pompeo ist nicht gerade für seinen sanften Kurs bekannt, geriet aber trotzdem immer wieder mit Bolton aneinander. Der US-Sender CNN berichtete erst am vergangenen Freitag, das Verhältnis zwischen Bolton und Pompeo habe einen neuen Tiefpunkt erreicht. Die beiden hätten über Wochen hinweg nicht miteinander gesprochen.

Zuletzt meldeten US-Medien, Bolton und Pompeo hätten sich beim Thema Afghanistan überworfen. Unter Pompeos Führung verhandelt US-Chefunterhändler Zalmay Khalilzad seit Monaten mit den radikalislamischen Taliban, das Ziel: ein Abkommen, das den Weg für den Abzug der US-Truppen und für Frieden bereitet. CNN berichtete, Khalilzad sei nach Boltons Ansicht zu sehr auf die Taliban zugegangen. Trump sagte ein für vergangenen Sonntag geplantes Treffen mit Taliban-Vertretern in Camp David zwar ab und erklärte die Gespräche für «tot». Boltons Job konnte das aber nicht mehr retten.

Bolton hat aus seiner harten Haltung nie einen Hehl gemacht. Im März 2015 verfasste er einen Gastbeitrag in der «New York Times» mit der Überschrift: «Bombardiert den Iran, um Irans Bombe zu stoppen». Der iranische Außenminister Mohammad Dschawad Sarif zählte Bolton ebenso wie etwa den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zum «B-Team» - eine Truppe, der Sarif vorwarf, Trump in eine militärische Konfrontation mit dem Iran verwickeln zu wollen. Trump sagte im Juni nach eigenen Angaben einen unmittelbar bevorstehenden Militärschlag gegen den Iran ab. Und der Präsident betont immer wieder, er sei prinzipiell zu Gesprächen mit der Führung in Teheran bereit.

Differenzen mit Trump gab es auch beim Thema Nordkorea, der Präsident nennt Machthaber Kim Jong Un seinen «Freund». Während Bolton nordkoreanische Raketentests kritisierte, tat Trump diese als belanglos ab. Die «New York Times» berichtete, als Trump Ende Juni in einer spektakulären Aktion an der Demilitarisierten Zone Kim traf und als erster US-Präsident nordkoreanischen Boden betrat, habe Bolton beschlossen, seinen Chef nicht zu begleiten.

Trump war sich bewusst, dass er sich einen Scharfmacher an die Seite geholt hatte. Anfang Mai sagte der Präsident einen bemerkenswerten Satz über Bolton: «Ich bin derjenige, der ihn mäßigt.» Aus dem Mund des Affekt-Politikers Trump ist das besonders vielsagend.

Angesichts von Boltons harter Agenda wurde Trump regelmäßig mit der Frage konfrontiert, wie zufrieden er mit dessen Arbeit sei. In der Vergangenheit nahm der Präsident seinen Sicherheitsberater immer wieder in Schutz. «Ich habe John Bolton und ich habe ein paar andere Leute, die ein bisschen gemäßigter sind als er. Und am Ende treffe ich die Entscheidung», sagte Trump etwa an jenem Tag im Mai.

Doch die Kämpfe zwischen Bolton und denen, «die ein bisschen gemäßigter sind», nahmen hinter den Kulissen stetig zu. Und die internen Meinungsverschiedenheiten sorgten für zusätzliche Verwirrung über die - ohnehin erratische - Außenpolitik von Trumps Regierung.

Trump hat mit Bolton nun bereits drei Nationale Sicherheitsberater verschlissen. Der erste war Michael Flynn, der nach nur wenigen Tagen im Amt im Zuge der Russland-Affäre gehen musste. Es folgte Herbert Raymond McMaster. Der Drei-Sterne-General galt als vergleichsweise moderat, Trump und er sollen sich persönlich aber nie gut verstanden haben. Mit Bolton wurde Trump nun allerdings auch nicht glücklicher.

Was kommt nun? Bedeutet der Abgang des Scharfmachers Bolton, dass Trump künftig in der Außenpolitik einen sanfteren Kurs einschlagen will? Pompeo sagte dazu - bei seinem Presseauftritt am Dienstag ohne Bolton -, niemand solle annehmen, dass sich durch einen einzelnen Personalwechsel Trumps Außenpolitik markant ändern werde. Trump ist ohnehin nicht unbedingt dafür bekannt, Entscheidungen strategisch langfristig anzulegen und vorab in allen Facetten zu durchdenken. Boltons abrupter Rausschmiss ist das beste Beispiel dafür.

Regierung / Personalien / USA
10.09.2019 · 20:33 Uhr
[3 Kommentare]
Bundesanwaltschaft
Karlsruhe (dpa) - Wegen Terrorverdachts laufen seit den Morgenstunden Durchsuchungen in sechs Bundesländern. Die Bundesanwaltschaft wirft 17 Beschuldigten die Gründung oder Mitgliedschaft in einer inländischen terroristischen Vereinigung vor. Es handle sich um eine auch international vernetzte Gruppierung, deren Ziel es sei, die Regierung in Eritrea zu stürzen, teilte die Karlsruher Behörde mit. […] (00)
vor 4 Minuten
The Jonas Brothers
(BANG) - Die The Jonas Brothers wussten nicht, was sie taten, als sie Newcomer im Musikgeschäft waren. Die Boygroup, die aus den Bandmitgliedern Nick, Kevin und Joe besteht, hatte vor Kurzem ihre Pläne für ihre Jubiläumstournee für ihr 20. Jubiläum verkündet. Nick gab jetzt zu, dass die Musiker bei ihren Anfängen in der Branche noch sehr naiv gewesen seien. Der 32-jährige Star, der zudem als […] (00)
vor 3 Stunden
ASA-Logo von Digitalradio Deutschland e.V.
Berlin (dpa/tmn) - Digitalradios, die in Not- und Krisenfällen verlässlich warnen, erkennen Käuferinnen und Käufer ab Jahresmitte am neuen ASA-Logo. ASA steht für Automatic Safety Alert. Diese Funktion kann vom Katastrophenwarnsystem der Behörden (MoWaS) schnell angesprochen werden, auch wenn etwa das Internet (Apps) oder der Mobilfunk (Cell Broadcast) als Übertragungswege für Notfallwarnungen […] (00)
vor 18 Minuten
Fortnite OG: Staffel 3 bringt Lucky Landing, Meteoriten und The Walking Dead ins Spiel!
Fans von Fortnite OG aufgepasst: Kapitel 1, Staffel 3 ist zurück und wird noch dramatischer! Neben der nostalgischen Rückkehr von „Lucky Landing“ erwartet uns ein mysteriöser Meteorit – und als ob das nicht genug wäre, kommen die Beißer aus „The Walking Dead“ ins Spiel. Vorbereitung ist alles, denn Chaos steht bevor! Lucky Landing & der Meteorit: Nostalgie trifft auf Spannung Lass die […] (00)
vor 12 Minuten
Jenna Ortega
(BANG) - Die Arbeit an 'Death of a Unicorn' soll als eine Art Kaninchenbau-Erkundung begonnen haben. Regisseur Alex Scharfman verriet, dass ihn der neue Horrorfilm, in dem die Stars Jenna Ortega, Will Poulter und Paul Rudd mitspielen, in eine Kaninchenbau-Recherche über Einhörner führte. Scharfman sprach darüber, dass er fasziniert von dem gewesen sei, was er vor den Dreharbeiten zu 'Death of a […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies
München (dpa) - Der FC Bayern muss monatelang auf Außenverteidiger Alphonso Davies verzichten. Der kanadische Nationalspieler (24) hat sich im Länderspiel gegen die USA (2: 1) doch schwerer verletzt, als zunächst angenommen wurde. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister nach einer Untersuchung in München mitteilte, erlitt Davies einen Kreuzbandriss im rechten Knie. Er werde noch heute operiert. […] (01)
vor 48 Minuten
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe (dpa) - Im Streit um die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags sind sechs FDP-Politiker in Karlsruhe gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittene Abgabe zurück. Der Bund verzeichne weiterhin einen durch die Wiedervereinigung bedingten zusätzlichen Finanzbedarf, so das Gericht. (Az. 2 BvR 1505/20) Eine solche Ergänzungsabgabe dürfe jedoch nicht zeitlich […] (00)
vor 48 Minuten
Mit JobMee Recruiting ganz neu denken
München, 26.03.2025 (PresseBox) - Heute startet mit JobMee ein neues Kapitel in der digitalen Transformation des Recruitings. Unsere cloudbasierte Plattform bietet Unternehmen eine innovative Lösung, um den gesamten Bewerbungsprozess smarter und schneller zu gestalten – von der präzisen Analyse von Lebensläufen mittels KI bis hin zur nahtlosen Integration in bestehende HR-Systeme. Dabei legen wir […] (00)
vor 1 Stunde
 
Solidaritätszuschlag (Archiv)
Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde von sechs FDP- […] (04)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump weist jegliche Verantwortung für die drastische […] (07)
Schuldenuhr (Archiv)
Wiesbaden - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende […] (00)
Waldbrände in Südkorea
Seoul (dpa) - Die Zahl der Todesopfer bei den Waldbränden in Südkorea steigt - auf inzwischen mindestens […] (01)
Indiana Jones And The Great Circle: Alles zum PS5 Release-Termin
Update vom 23. März 2025: Das Release-Datum der PS5-Version soll angeblich morgen (24. März) […] (00)
Tadej Pogačar
Roubaix (dpa) - Radsport-Star Tadej Pogačar wird erstmals den berüchtigten Kopfsteinpflaster- […] (00)
Vittoria Ceretti
(BANG) - Vittoria Ceretti findet es "nervig", wenn Frauen, die mit berühmten Männern zusammen […] (00)
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise […] (00)
 
 
Suchbegriff