Textdiebe: Goethe, Brecht, Guttenberg?

17. Februar 2011, 15:58 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Aufsehenerregende Plagiate gibt es auch in der Kunst- und Literaturgeschichte. Karl-Theodor zu Guttenberg befindet sich also eigentlich in guter Gesellschaft. Allerdings kann er sich nicht mit der künstlerischen Freiheit herausreden.

Egal ob Goethe, Büchner, Heine, Brecht oder Thomas Mann - sie alle haben sich bei anderen bedient, ohne auch nur eine einzige Fußnote zu setzen. Mit dem Unterschied allerdings, dass sie dies als Künstler taten, nicht als Wissenschaftler.

In frischer Erinnerung ist noch der Fall der Erfolgsautorin Helene Hegemann, die ganze Passagen fremder Autoren wörtlich in ihren Bestseller «Axolotl Roadkill» integriert hatte. Es war der Literaturskandal des vergangenen Jahres - doch die heute 18-Jährige ging in die Offensive: «Ich selbst empfinde es nicht als geklaut, weil ich das ganze Material in einem völlig anderen und eigenen Kontext eingebaut habe», sagte sie.

Dies ist seit jeher das Argument dafür, warum Künstler «klauen» dürfen. William Shakespeare hat keinen einzigen Plot seiner Dramen selbst erfunden, und doch wird niemand behaupten, dass er ein Betrüger wäre. Denn aus den farblosen, hölzernen Figuren seiner Vorlagen schuf er unverwechselbare Persönlichkeiten mit psychologischem Tiefgang.

Ein anderes Beispiel ist Thomas Mann. In seinen «Buddenbrooks» stirbt am Ende der junge Hanno an Typhus. Dafür bediente sich der Schriftsteller aus einem medizinischen Fachbuch. Dadurch, dass er die nüchterne Beschreibung des Krankheitsverlaufs im Kontext seines Romans wiedergibt, wirkt diese jedoch völlig anders - nämlich zutiefst schockierend.

Manche Stücke von Elfriede Jelinek sind sogar fast nur aus Fremdzitaten zusammengesetzt. In solchen Montage-Werken kann die künstlerische Leistung auch darin bestehen, die Texte durch das gleichzeitige Geschehen auf der Bühne in einem neuen Licht erscheinen zu lassen.

Viele große Dichter haben deshalb aus dem Abkupfern erst gar keinen Hehl gemacht. Heine bezeichnete Plagiatsvorwürfe als «töricht». Goethe schrieb: «Die sämtlichen Narrheiten von Plagiaten und Halbentwendungen erscheinen mir läppisch.» Und Bertolt Brecht, der sich für die «Dreigroschenoper» bei einem mittelalterlichen Barden bedient hatte, bekannte sich ohne Umschweife zu seiner «Laxheit in Fragen des geistigen Eigentums».

In der bildenden Kunst galt es jahrhundertelang sogar als größte Auszeichnung, kopiert zu werden. Denn das hieß ja, dass man seine Sache gut gemacht hatte. Rubens kopierte Michelangelo, Rembrandt kopierte Rubens - und niemand hatte was dagegen. Die Maler legten es damals gar nicht darauf an, etwas völlig Neues zu schaffen. Sie nahmen sich vielmehr ein bekanntes Motiv vor, das schon viele andere vor ihnen bearbeitet hatten, und stellten es ein klein bisschen anders dar - besser, wie sie hofften. Deshalb hängen die Museen heute voll von Bildern mit «Susanna im Bade», «Bathseba» oder «Andromeda».

Damals, in der frühen Neuzeit, kannte man noch kein Urheberrecht. Wenn heute ein Plagiatsfall aus der Kunst vor Gericht kommt, muss eine Abwägung zwischen der künstlerischen Freiheit und dem Recht am geistigen Eigentum getroffen werden. Und das Plagiat muss dann schon sehr dreist ausgefallen sein, wenn der Kläger eine Chance haben will.

Literatur / Kunst / Plagiate
17.02.2011 · 15:58 Uhr
[3 Kommentare]
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Die Bewohner von Paris haben dafür gestimmt, Hunderte Straßen der Stadt für Autos zu sperren. Bei einer Bürgerbefragung sprach sich eine klare Mehrheit dafür aus, 500 neue autofreie Straßen zu schaffen. An der Abstimmung beteiligten sich gerade einmal vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler. In den kommenden Jahren könnten damit in Paris 10.000 Parkplätze wegfallen. Autofahrer müssten sich auf […] (04)
vor 1 Stunde
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 6 Stunden
Spanische Prinzessin Leonor als Fähnrich auf einem Schulschiff
Madrid/Santiago (dpa) - Die spanische Botschaft in Chile hat wegen der Verbreitung von Fotos von Kronprinzessin Leonor Anzeige erstattet. Die Bilder, die die 19-Jährige beim Besuch eines Einkaufszentrums im südchilenischen Punta Arenas rund 3.000 südlich der Hauptstadt Santiago de Chile zeigen, seien illegal weitergegeben und von Medien im südamerikanischen Land veröffentlicht worden, berichteten […] (00)
vor 6 Stunden
Bietet der kommende Resident Evil-Film (2026) eine völlig neue Geschichte?
Und neuesten Berichten zufolge könnte sich dieser Film stärker von den bekannten Spielen lösen, als bisher angenommen. Die Handlung: Ein neuer Protagonist? Laut Insider Daniel „DanielRPK“ Richtman wird der neue Resident Evil-Film eine ganz neue Figur ins Zentrum der Geschichte rücken (via Comicbook.com ): „Der kommende Resident Evil-Film folgt einem ahnungslosen Kurier, der ein Paket in ein […] (00)
vor 1 Stunde
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 10 Stunden
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach 100 Minuten Fußball-Achterbahn war Julian Nagelsmann völlig geschafft. Ein letztes Mal brüllte der Bundestrainer nach Abpfiff seine ganze Freude heraus, dann beglückwünschte er nach dem ganz wilden 3: 3 (3: 0) gegen Italien stolz seine Spieler um Kapitän Joshua Kimmich. Der Stimmungsklassiker «Major Tom» dröhnte aus den Boxen des Dortmunder Fußballtempels, die DFB-Elf wirkte […] (02)
vor 31 Minuten
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommer
Carl Erik Rinsch, der Regisseur von "47 Ronin", wurde am 18. März in West Hollywood, Kalifornien, verhaftet, nachdem er wegen Drahtbetrugs und Geldwäsche angeklagt worden war. Staatsanwälte behaupten, er habe $11 Millionen, die von einem großen Streaming-Dienst für seine Science-Fiction-Serie "White Horse" vorgesehen waren, zweckentfremdet und in Krypto-Trading investiert. Der $11M Betrug Laut […] (00)
vor 34 Minuten
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 14 Stunden
 
Bushaltestelle (Archiv)
Berlin - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert CDU, CSU und SPD auf, in den […] (01)
Kapitol (Archiv)
New York - Der britische Historiker Adam Tooze geht hart mit der bisherigen Oppositionsarbeit […] (09)
E-Auto-Ladestation (Archiv)
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft Union und SPD dazu auf, in ihrem […] (05)
Polizei (Symbolfoto)
Parsberg - Bei einer Messerstecherei im oberpfälzischen Parsberg ist ein Mensch ums Leben […] (00)
3D-Plattformer erscheint angeblich zum Nintendo Switch 2-Release
Switch 2: Wichtige Ankündigung am 2. April Am 2. April um 15: 00 Uhr deutscher Zeit wird […] (00)
Julian Brandt
Dortmund (dpa) - Die Zukunft von Mittelfeldspieler Julian Brandt beim Bundesligisten Borussia […] (02)
blockchain, bitcoin, finance, currency, virtual, business, crypto, cryptocurrency, financial, exchange, money, market, mining, black business, black money, black finance, black company, black market, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency,
Cardano zeigt nach Tagen der Konsolidierung Zeichen der Widerstandsfähigkeit und hält sich fest […] (00)
Review: Revolution auf der Straße: Die 70mai Dash Cam 4K Omni im Einsatz
Für Autofahrer ist eine Dashcam weit mehr als nur eine Kamera – sie bietet Schutz, dokumentiert […] (00)
 
 
Suchbegriff