Terrorwarnung: Verdächtige sollen aus Syrien und Irak stammen

01. Januar 2016, 22:16 Uhr · Quelle: dpa

München (dpa) - Nach dem Münchner Terroralarm fahndet die Polizei nach Verdächtigen aus Syrien und dem Irak. Auf Warnungen befreundeter Geheimdienste hin hatten die Behörden am späten Silvesterabend mit schwer bewaffneten Einsatzkräften den Hauptbahnhof sowie den Bahnhof im Stadtteil Pasing evakuiert.

Es bestand der konkrete Verdacht, dass Anhänger der Terrororganisation Islamischer Staat gegen Mitternacht Doppel-Anschläge wie in Paris verüben wollten. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gab am Freitagnachmittag Entwarnung. Es bestehe keine ganz konkrete Anschlagsgefahr mehr, sagte der CSU-Politiker.

Im abgelaufenen Jahr hatte es deutschlandweit bereits mehrere konkrete Terrorwarnungen gegeben. So musste Mitte November das Fußball-Länderspiel Deutschland-Niederlande in Hannover kurz vor dem Anpfiff abgesagt werden. In München hätten die Sicherheitsbehörden die Gefährdungslage ähnlich eingeschätzt wie in Hannover, hieß es.

Zum Jahreswechsel seien die Hinweise auf möglicherweise bevorstehende Attentate in München sehr konkret gewesen und man habe sehr kurzfristig entscheiden müssen, betonte Innenminister Herrmann. «Die Lage hat sich wieder etwas entspannt, nachdem heute Nacht Gott sei Dank kein Anschlag verübt wurde.» Auch am Neujahrstag liefen 100 zusätzliche Polizisten in der Bayern-Metropole Streife.

Münchens Polizeipräsident Hubertus Andrä sagte am Freitagmorgen, man wisse bislang noch nicht, ob es die als Verdächtige genannten fünf bis sieben Personen auch wirklich gebe. Die Ermittlungen liefen noch. Von etwa der Hälfte der erwähnten Verdächtigen seien der Polizei Personalien übermittelt worden.

Ein erster Hinweis auf Anschlagspläne gegen die beiden Bahnhöfe hatte die Behörden nach Informationen von «Süddeutscher Zeitung», WDR und NDR spätestens am 23. Dezember erreicht, wurde aber zunächst für unwahrscheinlich gehalten. Die Informationen verdichteten sich dann aber, und der Bundesnachrichtendienst konnte einen Hinweisgeber im Irak selbst befragen. Entsprechende Berichte der drei Medien wurden der Deutschen Presse-Agentur in Berlin bestätigt. Ein früher Hinweis kam nach dpa-Informationen vor ein paar Tagen aus den USA. Den Sicherheitsbehörden lagen aus dem Geheimdienstbereich auch detaillierte Informationen zu Namen, Orten und einem möglichen Tatablauf vor. Eine konkrete Warnung für die Silvesternacht wurde dann an Silvester vom französischen Geheimdienst übermittelt.

Nach Angaben aus Sicherheitskreisen gab es Hinweise auf ein Anschlagsszenario wie Mitte November in der französischen Hauptstadt. Dort hatten Attentäter mit Maschinenpistolen und Sprengstoff an verschienenen Orten zugeschlagen und insgesamt 130 Menschen getötet.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière rechtfertigte die Anti-Terror-Maßnahmen in München. «Die bayerischen Behörden haben mit Unterstützung der Bundespolizei umsichtig, besonnen und entschlossen gehandelt», erklärte der CDU-Politiker.

Laut Bayerischem Rundfunk sollen sich die Verdächtigen in München zu Silvester aufgehalten haben. Geplant war demnach, dass sich die Männer zu zweit an die Anschlagsorte begeben, um sich kurz hintereinander in die Luft zu sprengen. Polizeipräsident Andrä sagte, er habe dazu keine Erkenntnisse.

Laut «Süddeutscher Zeitung» gab es auch Durchsuchungsbeschlüsse, die allerdings nicht vollzogen wurden, weil das Szenario zunächst als zu unwahrscheinlich galt. Auch waren demnach die angeblichen Täter, die in einem Innenstadt-Hotel untergekommen sein sollten, nicht auffindbar. Laut ZDF ergab ein Abgleich der übermittelten Namen mit Anti-Terror-Datenbanken keine Treffer.

Der entscheidende Hinweis kam laut Innenminister Herrmann gegen 19.40 Uhr vom Bundeskriminalamt - nachdem dieses von einem befreundeten Nachrichtendienst die «dringende Warnung» erhalten hatte. Es habe eine konkrete Uhrzeit, einen konkreten Ort und eine klare Benennung von Tätern aus dem Bereich des sogenannten Islamischen Staates (IS) gegeben. «Das Bundeskriminalamt und die bayerische Polizei waren übereinstimmend der Auffassung, dass das nicht einfach ignoriert werden kann», betonte Herrmann.

Am Silvesterabend hatte die Münchner Polizei um 22.40 Uhr via Twitter gewarnt, den Hauptbahnhof und den Bahnhof im westlichen Stadtteil Pasing zu meiden. Zudem empfahl sie, einen Bogen um größere Menschenmassen gerade im Innenstadtbereich zu machen. Zwischen 3.30 und 4.00 Uhr gab die Polizei die Bahnhöfe wieder frei. Der Bahnverkehr konnte planmäßig fahren.

Viele Münchner ließen sich die Silvesterlaune auch so nicht verderben. Sie feierten, ließen Raketen steigen und zündeten Böller. Vielerorts trübte eher der Regen die Stimmung.

Terrorismus / Bayern
01.01.2016 · 22:16 Uhr
[2 Kommentare]
Olaf Lies (Archiv)
Hannover - Der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies blickt besorgt auf eine mögliche Ausweitung des Nahost-Konflikts auf Deutschland. "Wir wissen nicht, wie sich die Situation im Nahen Osten weiterentwickelt und ob sie weiter eskaliert", sagte der SPD-Politiker den Sendern RTL und ntv. "Deswegen sind alle hier sehr wachsam, sehr angespannt und regelmäßig im Austausch." Dieser Austausch […] (00)
vor 12 Minuten
Damit du beim virtuellen Flirten nicht ins Fettnäpfchen trittst, findest du hier die häufigsten Warnsignale – und Tipps, wie du dich erfolgreich und sicher durch die Online-Dating-Welt bewegst. Was deinem Online-Dating-Erfolg im Weg steht: 12 typische Red Flags Die digitale Kommunikation ist sensibel. Ein einziger unbedachter Moment kann reichen, um Vertrauen zu zerstören. Achte deshalb auf […] (00)
vor 7 Minuten
Reolink Elite Floodlight WiFi-Kamera – Intelligente Bewegungserkennung mit sofortiger Reaktion
Anlässlich seines 16. Jubiläums führt Reolink, ein innovativer Marktführer im Bereich intelligenter visueller Technologien für zu Hause, die Elite Floodlight WiFi-Kamera ein. Eine 180°-Flutlichtkamera, nicht nur, um das Zuhause abzusichern, sondern auch zur Beleuchtung und um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Nutzer behalten die Kontrolle – ganz gleich, ob sie die Einfahrt beleuchten, […] (00)
vor 3 Stunden
Borderlands 4: Das epischste Abenteuer der Reihe ist jetzt vorbestellbar
Es ist ein Moment, auf den viele Gaming-Fans gewartet haben: Borderlands 4 ist ab sofort vorbestellbar! Mit Spannung und Vorfreude blicken die Spieler auf das neueste Kapitel des ikonischen Franchise, das selbst ein neues Genre geprägt hat und die Grenzen des Gamings stets neu definiert. Am 12. September 2025 wird das Spiel weltweit für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam und den Epic […] (00)
vor 30 Minuten
Das Erste startet erfolgreich in die Sommerkino-Saison
Maischberger konnte die gute Vorlage von Enkel für Fortgeschrittene aber nicht nutzen. Kaum junge Zuschauer verzeichnete Das Erste am Montagnachmittag während der Serien-Strecke bestehend aus Rote Rosen, Sturm der Liebe und Familie Dr. Kleist. In der 14- und 15-Uhr-Stunde schalteten nur jeweils 30.000 14- bis 49-Jährige ein, während der Wiederholung von Familie Dr. Kleist ging das Interesse auf 10.000 junge Menschen zurück. Das Erste musste […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Indiana Pacers
Oklahoma City (dpa) - Die Oklahoma City Thunder haben zum dritten Mal gegen die Indiana Pacers gewonnen und sind in den NBA-Finals nur noch einen Sieg vom Titel entfernt. Das Team um Isaiah Hartenstein holte zu Hause ein 120: 109 und führt nach Siegen nun 3: 2. Hartenstein hat damit beste Chancen, als erst zweiter Deutscher nach Dirk Nowitzki die Meisterschaft in der NBA zu gewinnen. Der […] (00)
vor 2 Stunden
Boeing dämpft Erwartungen – Flugzeugmarkt wächst langsamer als erhofft
Gedämpfte Prognose kurz vor dem Branchentreff Die Branche trifft sich in Paris, doch die Stimmung bei Boeing bleibt verhalten. Der US-Flugzeugbauer rechnet in den kommenden zwei Jahrzehnten mit einer geringeren Nachfrage nach neuen Maschinen als bislang erwartet. Bis zum Jahr 2044 sollen weltweit rund 43.600 neue Flugzeuge benötigt werden. Das sind fast 400 Jets weniger als noch vor einem Jahr in […] (00)
vor 30 Minuten
SECIRA von ICS: Modernes Risikomanagement für NIS2- und CRA-Konformität
Stuttgart, 17.06.2025 (PresseBox) - Viele Unternehmen kämpfen noch immer mit veralteten Methoden im Risikomanagement: manuelle Excel-Listen, punktuelle Workshops und statische Reports. In einer Welt mit täglich neuen Bedrohungen reicht das nicht mehr aus – vor allem nicht im Lichte regulatorischer Vorgaben wie NIS2 oder dem Cyber Resilience Act (CRA). Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) […] (00)
vor 1 Stunde
 
G7-Gipfel in Kanada
Calgary (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron […] (06)
Alte und junge Frau sitzen am Strand
Berlin - JU-Chef Johannes Winkel (CDU) lehnt die Mütterrente ab. Sie gehe zulasten der jungen […] (01)
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
Braunsbedra (dpa) - Im Süden Sachsen-Anhalts geht die Suche nach einer Großkatze weiter. Am […] (00)
Logo von G7-Gipfel in Kanada im Juni 2025
Kananaskis - Beim G7-Gipfel in Kanada haben sich die Staats- und Regierungschefs überraschend […] (00)
D’Arcy Carden wird Teil von «The Five-Star Weekend»
Die Schauspielerin wird neben Regina Hall und Jennifer Ganer zu sehen sein. «The Good Place»- […] (00)
SHADOW Neo – Cloud Computing der nächsten Generation!
SHADOW , der weltweit führende Anbieter von High-Performance-Cloud-Computing, gibt die […] (00)
Leon Draisaitl
München (dpa) - Mit Eishockey-Star Leon Draisaitl im Kampf um die olympischen Medaillen: Der Deutsche […] (02)
Borderlands 4 wird doch günstiger, nach Shitstorm und Pitchford-Eklat
Die ganze Diskussion nahm Fahrt auf, als der Gearbox-Chef in einem Interview sagte: „Wenn du […] (00)
 
 
Suchbegriff