Gefahrenlage

Terroralarm in Köln: Ingewahrsamnahmen und Schutz für Dom

01. Januar 2024, 19:39 Uhr · Quelle: dpa
Am Kölner Dom haben sich die Befürchtungen eines Anschlagsszenarios nicht bewahrheitet. Nach und nach leuchtet die Polizei aber das Netzwerk aus, das mit den möglichen Plänen zu tun gehabt haben könnte.

Köln (dpa) - Im Zusammenhang mit dem Terroralarm für den Kölner Dom bleibt die Polizei auch nach der Ingewahrsamnahme weiterer Verdächtiger wachsam. Bis auf weiteres soll die Kathedrale am Rhein von Beamten beschützt werden. «Es wird weiter Sicherheitskontrollen geben am Dom», sagte ein Sprecher. Wie lange, das werde aktuell geprüft. Seit Heiligabend waren fünf Männer in Gewahrsam genommen worden. Drei von ihnen kamen am Neujahrstag wieder auf freien Fuß.

Die Silvesternacht, auf die sich die Polizei wegen Hinweisen auf einen möglichen islamistischen Anschlagsplan mit vielen Beamten vorbereitet hatte, verlief unterdessen ohne Zwischenfälle.

Schon seit Weihnachten gelten rund um den Dom in Köln massiv verschärfte Sicherheitsvorkehrungen. Die Hinweise auf ein mögliches Anschlagsszenario waren kurz zuvor eingegangen. Nach Angaben der Kölner Polizei hatten sie sich auf Silvester und den Jahreswechsel bezogen. An Heiligabend hatten Einsatzkräfte zunächst einen 30 Jahre alten Tadschiken in Wesel «zur Gefahrenabwehr» in Gewahrsam genommen.

Am Silvestertag kamen dann vier weitere Verdächtige hinzu. Zunächst setzten Ermittler nach eigenen Angaben am Morgen drei Männer im Alter von 25, 30 und 38 Jahren in Duisburg, Herne und in Nörvenich im Kreis Düren fest. Sie seien tadschikischer beziehungsweise usbekischer Staatsangehörigkeit, hieß es. Am Abend wurde dann auch noch ein 41-Jähriger in Bochum in Gewahrsam genommen. Er habe sowohl die deutsche als auch die türkische Staatsangehörigkeit, sagte ein Sprecher.

Am Montagabend teilte die Kölner Polizei mit, drei der vier Männer seien wieder auf freiem Fuß. Dies habe ein Richter entschieden. Ein 25-jähriger Tadschike bleibe hingegen «nach eingehender Befassung mit dem Fall» für die Dauer von 14 Tagen in polizeilichem Gewahrsam.

Polizei spricht von einem Netzwerk

Die Polizei geht von einem Netzwerk hinter den möglichen Anschlagsplänen aus. Sie sprach von einem «Geflecht von Menschen aus Zentralasien». Ein Anschlag habe mit einem Auto verübt werden sollen, sagte der Kölner Polizeipräsident Johannes Hermanns an Silvester. Nach Angaben von Einsatzleiter Frank Wißbaum wurde in den Stunden vor dem Jahreswechsel auch die Tiefgarage unter dem Dom durchsucht - dabei sei aber nichts gefunden worden.

Der an Heiligabend aufgegriffene 30-Jährige wurde bis zum 7. Januar in einen sogenannten Langzeitgewahrsam genommen. Bei den vier an Silvester festgesetzten Verdächtigen prüfe nun ein Richter, wie lange die freiheitsentziehenden Maßnahmen gegen sie aufrecht erhalten würden, erklärte die Kölner Polizei. Auch bei ihnen sei aber der Langzeitgewahrsam beantragt.

Schutz für den Dom

Die Silvesternacht blieb am Kölner Dom ohne größere Zwischenfälle. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki zelebrierte mit Gläubigen unter massivem Polizeischutz eine Messe zum Jahresabschluss. Die Gottesdienstteilnehmer mussten zunächst durch eine Sicherheitsschleuse in Zelten, die vor dem Hauptportal aufgestellt waren. Große Taschen oder Laptops durften nicht mit in den Dom genommen werden.

«Ich danke unseren Sicherheitskräften, die schon in den Tagen vor Weihnachten damit begonnen haben, diese Kathedrale zu schützen und auch uns zu schützen, damit wir Gottesdienst feiern können und das Grundrecht der freien Religionsausübung auch in unserem Land weiter gewährleistet bleibt», sagte Woelki zu Beginn der Messe.

«Nach dem Hinweis auf ein mögliches Anschlagsszenario für den Kölner Dom haben wir alles in unserer Macht Stehende getan, um die Bevölkerung zu schützen», erklärte Polizeipräsident Johannes Hermanns. Man sei froh, dass die Menschen Silvester hätten feiern können - «auch mit verstärkten Schutzmaßnahmen».

Politik / Kriminalität / Terrorismus / Köln / Dom / Terror / Netzwerk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland / Feiertagszusammenfassung
01.01.2024 · 19:39 Uhr
[4 Kommentare]
Beratungen von Merz, Macron und Starmer
Berlin (dpa) - Nach den Angriffen der USA auf iranische Atomanlagen rufen Deutschland, Frankreich und Großbritannien den Iran zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. In einer gemeinsamen Erklärung warnten Bundeskanzler Friedrich Merz, der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer Teheran eindringlich vor einer weiteren Eskalation. In der Erklärung, die nach […] (00)
vor 15 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (03)
vor 3 Stunden
Heinz Horrmann
Berlin (dpa) - Der Restaurantkritiker und Vox-Juror Heinz Horrmann ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren, wie sein Kollege und Weggefährte Reiner Calmund unter Berufung auf Horrmanns Ehefrau der dpa sagte. Calmund und Horrmann waren mehrere Jahre gemeinsam als Juroren in den Vox-Sendungen «Die Kocharena» und «Grill den Henssler» zu sehen. Horrmann sei im Schlaf gestorben, seine Ehefrau habe ihn […] (00)
vor 54 Minuten
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 6 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 6 Stunden
Vor den Präsidentschaftswahlen in Algerien
Algier (dpa) - Bei einem tragischen Stadionunglück in Algerien sind drei Menschen ums Leben gekommen und mindestens 81 Fußball-Fans verletzt worden. Beim Jubel über den neunten Meistertitel für den Club Mouloudia Club d’Alger durch ein 0: 0 am letzten Spieltag gegen Nedjm Chabab Magra war am Samstag ein Teil Oberrangs im Stadion 5. Juli 1962 in Algier zusammengebrochen. Nach Angaben des […] (00)
vor 7 Minuten
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der Blockchain-Tracking-Dienst Whale Alert hat einen großen Alarm ausgelöst, indem er den Transfer von 129.392 ETH von einer nicht identifizierten Wallet zu Coinbase veröffentlichte, während der Ethereum-Preis stark fiel. On-Chain-Daten von Etherscan zeigen, dass diese spezielle Wallet seit November 2022 nicht mehr an der Übertragung großer ETH-Volumen beteiligt war. Diese plötzliche Reaktivierung und Einlage in eine […] (00)
vor 40 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Nahostkonflikt - Bunkerbrecher USA
Washington (dpa) - Dutzende Kampfjets und Tankflugzeuge, mehrere Tarnkappenbomber, massive […] (06)
Moskau - Außenministerium
Moskau (dpa) - Russland hat die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen «entschieden verurteilt». […] (03)
Maultaschenfestival in Metzingen
Metzingen (dpa) - Die einen lieben sie in der Suppe, die anderen angebraten mit Ei: Maultaschen […] (02)
E-3A Awacs-Frühwarnflugzeug der Nato (Archiv)
Brüssel - Vor dem Nato-Gipfel in Den Haag kommende Woche hat der deutsche Nato-General […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu arkade, cyber, digital
Sega hat in einem Geschäftsbericht aus Versehen Verkaufszahlen von mehreren Spielen genannt, […] (00)
Julian Claßen
(BANG) - Drei Jahre lang war es still um Julian Claßen auf YouTube – jetzt feiert der 32- […] (00)
FC Bayern München - ratiopharm Ulm
München (dpa) - Ratiopharm Ulm hat den Favoriten Bayern München in der Finalserie der […] (02)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Pump.fun’s jüngste Verzögerung hat seine Unterstützer verunsichert. Die auf Solana basierende […] (00)
 
 
Suchbegriff