Terra Clean Energy nimmt Kurs auf bedeutendes Sommerbohrprogramm in South Falcon East
Terra Clean Energy Corp. kündigt mit Spannung ein umfassendes Bohrvorhaben für den Sommer 2025 an, das sich auf das Uranprojekt South Falcon East konzentriert. Dieses vielversprechende unternehmenseigene Gelände, 18 Kilometer außerhalb des Athabasca-Beckens gelegen, birgt die Uranlagerstätte Fraser Lakes B und bietet ein vielfältiges Spektrum an Indikatoren für hochgradige Uranvorkommen.
Das geplante Sommerprogramm, bestehend aus sieben bis zehn Diamantbohrlöchern mit einem Gesamtbohrvolumen von 2.500 Metern, zielt darauf ab, vielversprechende Erkenntnisse aus dem Winterprogramm zu vertiefen. Diese wurden in einem Bereich festgestellt, in dem mehrere strukturelle und geologische Indikatoren, die Typisch für erstklassige Uranlagerstätten im Athabasca-Becken sind, eine spannende Synergie bilden.
South Falcon East wird von Terra Clean Energy gemeinsam mit Skyharbour Resources betrieben, um im Rahmen einer Optionsvereinbarung bis zu 75 Prozent der Anteile am Projekt zu sichern. Ausgestattet mit einem Budget von 2 Millionen Dollar, wird die Untersuchung von Terralogic Exploration unter der wachsamen Aufsicht des Vice President Exploration, C. Trevor Perkins, und dessen Team durchgeführt. CEO Greg Cameron erläutert, dass die hochgesteckten Erwartungen an die Entdeckung einer diskordanzgebundenen Lagerstätte das Potenzial haben, das Unternehmen grundlegend zu transformieren.
Der Auftakt der Sommerbohrkampagne ist für Mitte Juni geplant und verspricht eine Dauer von vier bis fünf Wochen. Die Fortführung der Explorationsaktivitäten basiert auf den ermutigenden Ergebnissen der Winterbohrungen und der komplexen geologischen Struktur von South Falcon East, die vielversprechende Hinweise auf reiche Uranvorkommen liefert. Die Analysen der bislang entnommenen Proben werden mit Spannung erwartet und sollen gegen Ende Mai vorliegen.