Eulerpool News

Teilweise Waffenruhe: Hoffnung auf Deeskalation im Ukraine-Konflikt

19. März 2025, 21:34 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Im Ukraine-Konflikt gibt es Hoffnung auf Deeskalation durch eine vorübergehende Waffenruhe, die gegenseitige Angriffe auf Energieanlagen einschränkt. US-Präsident Trump bot an, ukrainische Kernkraftwerke als Sicherheitsgarantie zu übernehmen, während der Kreml eine umfassende Waffenruhe vorerst ablehnt.

Im andauernden Ukraine-Konflikt zeichnet sich eine vorsichtige Annäherung zwischen den Kriegsparteien Russland und Ukraine ab. Beide Staaten einigten sich auf eine vorübergehende Waffenruhe, die sich zunächst auf gegenseitige Angriffe auf Energieanlagen beschränkt.

Diese Entwicklungen wurden bekannt, nachdem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nach einem Gespräch mit US-Präsident Donald Trump entsprechende Pläne auf der Plattform X verkündete. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte seinerseits bereits am Vortag in einem Gespräch mit Trump einer solchen partiellen Feuerpause zugestimmt.

Der genaue Zeitpunkt für den Beginn der Ruhephase bleibt jedoch noch unklar. Sollte diese Übereinkunft umgesetzt werden, wäre sie nach mehr als drei Jahren des von Putin befohlenen Militärangriffs auf die Ukraine die erste Begrenzung der militärischen Auseinandersetzungen.

Überraschend schlug Trump vor, dass die USA als Sicherheitsgarantie ukrainische Kernkraftwerke übernehmen könnten. Selenskyj hatte im Vorfeld den Wunsch geäußert, die USA mögen die Überwachung dieser Teilwaffenruhe übernehmen.

Russland hat in der Vergangenheit mehrfach die Energieversorgung der Ukraine durch Raketen- und Drohnenangriffe attackiert und dabei mehrere Kraftwerke ausgeschaltet. Trotz dieser Angriffe widersteht die Ukraine bis dato einem Zusammenbruch ihrer Energieinfrastruktur, auch im dritten Winter unter Kriegsbedingungen.

Gleichzeitig führt die Ukraine Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien durch, um die russische Ölversorgung und damit die Kriegskasse des Kreml zu schwächen. Das Abkommen über die zeitweilige Einstellung der Angriffe ergab sich aus einem Telefonat zwischen Trump und Putin.

Die von Trump vorgeschlagene 30-tägige generelle Waffenruhe lehnt der Kreml jedoch bisher ab. In naher Zukunft plant die US-Regierung weitere Gespräche mit der ukrainischen und der russischen Regierung im Nahen Osten, um über eine mögliche Ausdehnung der Feuerpause zu verhandeln.

Das erklärte Ziel: Eine umfassende Waffenruhe im gesamten Konflikt. Der Vorstoß der USA, ukrainische Atomkraftwerke zu übernehmen, überraschte viele.

Laut einer Stellungnahme von US-Außenminister Marco Rubio und Trumps Sicherheitsberater Mike Waltz könnten die USA mit ihrer Expertise in Energie- und Elektrizitätsversorgung eine wertvolle Unterstützung bieten. Selenskyj äußerte sich zu diesem Vorschlag bislang nicht, betonte aber die Bedeutung der Atomkraftwerke für die Stromversorgung der Ukraine, da viele Kohlekraftwerke beschädigt sind.

Besonders prekär bleibt die Situation um das russisch besetzte Kernkraftwerk Saporischschja. Trumps Vorschlag steht im Einklang mit einem zuvor geplanten Abkommen zur gemeinsamen Ausbeutung seltener Rohstoffe in der Ukraine, das jedoch nach einem Eklat im Weißen Haus nicht unterzeichnet wurde.

Laut Karoline Leavitt, Sprecherin der US-Regierungszentrale, konzentrieren sich die Bemühungen nun auf eine vollständige Waffenruhe und unbefristeten Frieden. Zusätzlich bat Selenskyj Trump um weitere Patriot-Raketenabwehrsysteme.

Trump signalisierte Bereitschaft zur Zusammenarbeit und erklärte, mögliche Ressourcen in Europa gemeinsam mit Selenskyj prüfen zu wollen.

Politics
[Eulerpool News] · 19.03.2025 · 21:34 Uhr
[2 Kommentare]
Impfzentrum (Archiv)
Berlin - In knapp 600 Fällen haben deutsche Behörden dauerhafte Schäden infolge einer Corona-Impfung anerkannt. Das berichtet die FAZ nach einer Recherche bei den Versorgungsämtern der Bundesländer, bei denen Impfschäden erfasst werden. Demnach haben die Behörden bis Anfang April in mindestens 573 Fällen einen Schaden nach einer Corona-Impfung anerkannt. Insgesamt sind bei den Versorgungsämtern […] (02)
vor 30 Minuten
Paris Hilton
(BANG) - Nach ihrem Durchbruch wurde Paris Hilton von ihren Eltern bodenständig gehalten. Die 44-jährige Hotelerbin hat über ihr Leben im Rampenlicht ausgepackt und dabei verraten, dass ihre Mutter Kathy Hilton ihr kurz vor der Premiere ihrer Reality-Show 'The Simple Life' einen wichtigen Ratschlag mit auf den Weg gegeben hatte. Beim 'LA Woman Luncheon' gab Paris preis: "Meine Mutter brachte mir […] (00)
vor 3 Stunden
Carlo Acutis
Assisi (dpa) - Auf dem Corso Giuseppe Mazzini, im Zentrum von Assisi, sind sie schon so weit: In den Souvenirgeschäften des Touristenorts werden bereits die ersten Figuren von Carlo Acutis mit Heiligenschein verkauft. Der italienische Teenager starb 2006 an Leukämie. Ein gewöhnlicher Junge in Jeans, Sneakers und rotem Polohemd - aber jetzt eben mit goldenem Ring über dem Kopf. Der Preis: 45 Euro […] (00)
vor 48 Minuten
Review – Hollywood Animal – Licht, Kamera, Action
Lange Zeit haben wir auf tolle Spiele in Hollywood gewartet. Die Nische ist groß und nur spärlich gefüllt. Zeit, das sich das ändert! An dieser Stelle hat es sich der Publisher Weappy Studio zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu füllen. Das Spiel Hollywood Animal ist ein faszinierendes und komplexes Tycoon-Spiel, das im April 2025 in der Early Access-Phase veröffentlicht wurde. Entwickelt von Weappy […] (00)
vor 1 Stunde
«Things You Should Have Done» geht weiter
Bridget Christie wird in der zweiten Staffel der Serie ebenfalls mitwirken. Die Dreharbeiten für die neue Staffel der preisgekrönten BBC-Comedy Things You Should Have Done haben offiziell begonnen. Die Serie wurde von der für den BAFTA nominierten Lucia Keskin geschrieben und in der Hauptrolle gespielt und ist eine Roughcut-Television-Produktion für BBC Three und BBC iPlayer. Die in Ramsgate gedrehte Serie wird die bekennende […] (00)
vor 1 Stunde
Großer Preis von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Max Verstappen verließ den Dschidda Corniche Circuit mit einem dicken Hals. Und der Grund hieß nicht Oscar Piastri, der den 27 Jahre alten Niederländer mit dessen Waffen bezwungen hatte. Im Gegenteil: Selbst Verstappen lobte den Mann der Stunde in der Formel 1: «Er liefert ab, wenn er es muss, er macht kaum Fehler - und das brauchst Du, wenn Du um die WM kämpfen willst.» Die Wut […] (00)
vor 1 Stunde
Monsanto-Milliarden, Glyphosat-Risiken und das juristische Endspiel
Ein US-Kauf, der zu teuer war – nicht nur finanziell Bayer wollte 2016 die Zukunft kaufen – und importierte sich stattdessen einen Jahrhundertkonflikt. Die 66 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Monsanto sollte den Leverkusenern Zugang zu einem der größten Agrarchemie-Geschäfte der Welt verschaffen. Bekommen hat Bayer nicht nur Saatgut und Marktanteile, sondern auch eine rechtliche Altlast […] (00)
vor 53 Minuten
Erfolgsfaktoren beim Neubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp
Nürnberg, 21.04.2025 (PresseBox) - Die Instandhaltung und der Ausbau kritischer Verkehrsinfrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben im modernen Projektmanagement. Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines hochkomplexen Infrastrukturprojekts ist der Ersatzneubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp sowie der Ausbau der A40. Das Projekt ist nicht nur wegen seines technischen […] (00)
vor 3 Stunden
 
Vom Bulldozer zum Bobbycar - Musk verliert an Einfluss
Ein Symbol verstummt Noch im Februar stand Elon Musk auf einer Bühne in Maryland, grinste ins […] (04)
Papst Franziskus
Rom (dpa) - Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb am […] (08)
Badeunfälle am Osterwochenende in Australien
Sydney (dpa) - An Australiens Ostküste sind am Osterwochenende sieben Menschen im Meer […] (01)
Jan van Aken (Archiv)
Berlin - Der Linken-Vorsitzende Jan van Aken hat die bundesweit erfolgten Ostermärsche gelobt. […] (00)
Tomb Raider Anniversary Remake: Bilder aus eingestellter Neuauflage geleakt
Verantwortlich für den Leak ist ein Nutzer namens ropir20606 auf Archive.org, der nicht nur […] (00)
«Freibadclique» kommt wieder
Am Freitagabend kramt Das Erste einen Film mit Walter Sittler heraus. Das Erste wiederholt am […] (00)
ATP-Tour - München
München (dpa) - Bevor sich Alexander Zverev in zwei freie Tage und dann in Richtung Madrid […] (03)
Robotik auf eigenen Beinen – ABB trennt sich vom Herzstück
Die Trennung fällt in eine Zeit des Wandels Was bei ABB bislang nur hinter vorgehaltener Hand […] (00)
 
 
Suchbegriff