Steigende Ölpreise nach israelischem Angriff auf den Iran: Ein turbulenter Freitag
Die Ölpreise erlebten am Freitag eine bemerkenswerte Erhöhung, nachdem Israel einen massiven Angriff auf den Iran gestartet hatte. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August schnellte in der Nacht um bis zu 13 Prozent in die Höhe, erreichte 78,50 Dollar, und damit den höchsten Wert seit Januar dieses Jahres.
Im weiteren Handelsverlauf schwächte sich der Brent-Preis leicht ab, notierte jedoch immer noch ein Plus von 6,28 Dollar und schloss bei 75,64 Dollar. Auch der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte WTI zur Lieferung im Juli sah einen erheblichen Anstieg um ein wenig mehr als neun Prozent, was einem Zuwachs von 6,42 Dollar auf 74,45 Dollar entspricht.
Zwischenzeitlich hatten die Zuwächse sogar 14 Prozent erreicht. Der Angriff Israels richtete sich über Nacht gegen iranische Städte und strategische Atomanlagen. Bereits am Vortag war die Spannung gestiegen, als US-amerikanisches Botschaftspersonal aus dem Irak abgezogen wurde, was auf einen bevorstehenden Schlag hindeutete.
Laut Berichten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) wurde eine der kritischen iranischen Atomanlagen bei diesem Großangriff gezielt in den Fokus genommen.