Staatsrechtler hält Wahlrechtsreform für verfassungswidrig

Berlin (dts) - Der renommierte Staatsrechtler Ulrich Battis hält die am Freitag im Bundestag beschlossene Wahlrechtsreform für verfassungswidrig. Hier bestehe ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz und gegen das demokratische Prinzip, sagte er dem Cicero. Man könne keine Wahlen veranstalten und dem Wähler im Anschluss sagen, dass diese keine Auswirkungen haben würden.

Die Reform sei politisch höchst fragwürdig und verfassungsrechtlich illegitim. Im September 2019 hatte Battis zu den etwa 100 Staatsrechtslehrern gehört, die sich für eine Wahlrechtsreform stark gemacht hatten. Diese dürfe aber nicht "mit der Brechstange" durchgesetzt werden, so der frühere Professor der Humboldt Universität. "Wahlen sind eben nicht nur ein Rechenexempel." Er plädiert dafür, den Wert von Direktkandidaten auch künftig stärker zu achten. "Sie haben einen anderen Wert, einen eigenen Wert für die Demokratie", so Battis.

Politik / DEU / Wahlen
17.03.2023 · 14:03 Uhr
[1 Kommentar]
 
Harter Bericht über Londons Polizei
London (dpa) - Tief sitzender Hass auf Homosexuelle, institutioneller Rassismus sowie weit […] (00)
Keira Knightley: In Sachen Make-up ist "weniger mehr"
Keira Knightley
(BANG) - Keira Knightley findet, dass "weniger mehr ist", wenn es um Make-up geht. Die 37-jährige […] (01)
Holt euch die PlayStation 5 im stationären Handel
Ab sofort kann die PlayStation 5-Konsole überall bei teilnehmenden Handelspartnern erworben werden. […] (01)
Köln 50667-Relaunch mit keinen Quoten-Auswirkungen
Seit Jahresbeginn brachte es die tägliche Vorabend-Soap Köln 50667 bei RTLZWEI auf einen […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
21.03.2023(Heute)
20.03.2023(Gestern)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News